Publikation:

KERF - Ein Instrument zur umfassenden Ermittlung belastender Kindheitserfahrungen : Erstellung und psychometrische Beurteilung der deutschsprachigen MACE (Maltreatment and Abuse Chronology of Exposure) Scale

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Isele_0-265929.pdf
Isele_0-265929.pdfGröße: 129.72 KBDownloads: 2837

Datum

2014

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

European Union (EU): 323977

Projekt

Memo TV - Epigenetic, neural and cognitive memories of traumatic stress and violence
Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie. 2014, 43(2), pp. 121-130. ISSN 0084-5345. eISSN 2190-6297. Available under: doi: 10.1026/1616-3443/a000257

Zusammenfassung

Hintergrund: Belastende Kindheitserfahrungen steigern das Risiko für Psychopathologie und beeinflussen die Erkrankungsschwere und den Behandlungserfolg. Validierte Instrumente zur umfangreichen Erfassung von Kindheitsbelastungen sind für die klinisch-psychologische Arbeit unabdingbar jedoch nur bedingt vorhanden. Fragestellung: Diese Arbeit stellt die Konstruktion und psychometrische Prüfung der Skala „Belastende Kindheitserfahrungen” (KERF), einem Instrument zur umfangreichen Erfassung von Kindheitsbelastungen vor. Die KERF beruht auf einer modifizierten Version des US-amerikanischen „Adversive Childhood Experiences” Index. Methode: Basierend auf den Daten von 165 Probandinnen wurden mit Rasch-Modellen zehn Subskalen modelliert. Korrelationen mit dem CTQ (Childhood Trauma Questionnaire) und Psychopathologie wurden bestimmt. Ergebnisse: Unterstützt durch konzeptuelle Überlegungen konnten zehn Subskalen gebildet werden. Wir fanden zufriedenstellende Assoziationen mit dem CTQ und Psychopathologie. Schlussfolgerungen: KERF ermöglicht eine detaillierte valide Erfassung belastender Kindheitserfahrungen.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Background: Adverse childhood experiences increase the risk of psychopathology and influence severity of mental ill-health as well as treatment outcomes. Clinical psychological work requires validated instruments to comprehensively assess childhood adversities. Objective: This paper deals with the construction and psychometric evaluation of the German version of the modified “Adverse Childhood Experience” Index, called “Belastende Kindheitserfahrungen” (KERF). This instrument assesses childhood adversity in depth. Method: Based on interview data of 165 female subjects, ten subscales were modeled using Rasch-Models. Correlations with the CTQ (Childhood Trauma Questionnaire) and psychopathology were analyzed. Results: Subscales were modeled, with the support of conceptual approaches. Satisfying associations with the CTQ and psychopathology were found. Conclusions: KERF enables a valid and detailed assessment of childhood adversities.

Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie

Schlagwörter

Belastende Kindheitserfahrungen, Missbrauch, Vernachlässigung, Kindesmisshandlungen, Kindheitstrauma, Validierung, Instrument

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690ISELE, Dorothea, Martin H. TEICHER, Martina RUF-LEUSCHNER, Thomas ELBERT, Iris-Tatjana KOLASSA, Katharina SCHURY, Maggie SCHAUER, 2014. KERF - Ein Instrument zur umfassenden Ermittlung belastender Kindheitserfahrungen : Erstellung und psychometrische Beurteilung der deutschsprachigen MACE (Maltreatment and Abuse Chronology of Exposure) Scale. In: Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie. 2014, 43(2), pp. 121-130. ISSN 0084-5345. eISSN 2190-6297. Available under: doi: 10.1026/1616-3443/a000257
BibTex
@article{Isele2014Instr-30155,
  year={2014},
  doi={10.1026/1616-3443/a000257},
  title={KERF - Ein Instrument zur umfassenden Ermittlung belastender Kindheitserfahrungen : Erstellung und psychometrische Beurteilung der deutschsprachigen MACE (Maltreatment and Abuse Chronology of Exposure) Scale},
  number={2},
  volume={43},
  issn={0084-5345},
  journal={Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie},
  pages={121--130},
  author={Isele, Dorothea and Teicher, Martin H. and Ruf-Leuschner, Martina and Elbert, Thomas and Kolassa, Iris-Tatjana and Schury, Katharina and Schauer, Maggie}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30155">
    <dc:contributor>Schauer, Maggie</dc:contributor>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-03-04T14:59:13Z</dc:date>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:creator>Elbert, Thomas</dc:creator>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dc:creator>Teicher, Martin H.</dc:creator>
    <dc:contributor>Isele, Dorothea</dc:contributor>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-03-04T14:59:13Z</dcterms:available>
    <dc:contributor>Teicher, Martin H.</dc:contributor>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dc:creator>Kolassa, Iris-Tatjana</dc:creator>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:contributor>Kolassa, Iris-Tatjana</dc:contributor>
    <dc:creator>Ruf-Leuschner, Martina</dc:creator>
    <dc:creator>Isele, Dorothea</dc:creator>
    <dc:contributor>Schury, Katharina</dc:contributor>
    <dc:contributor>Ruf-Leuschner, Martina</dc:contributor>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/30155/1/Isele_0-265929.pdf"/>
    <dc:creator>Schury, Katharina</dc:creator>
    <dc:contributor>Elbert, Thomas</dc:contributor>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Hintergrund: Belastende Kindheitserfahrungen steigern das Risiko für Psychopathologie und beeinflussen die Erkrankungsschwere und den Behandlungserfolg. Validierte Instrumente zur umfangreichen Erfassung von Kindheitsbelastungen sind für die klinisch-psychologische Arbeit unabdingbar jedoch nur bedingt vorhanden. Fragestellung: Diese Arbeit stellt die Konstruktion und psychometrische Prüfung der Skala „Belastende Kindheitserfahrungen” (KERF), einem Instrument zur umfangreichen Erfassung von Kindheitsbelastungen vor. Die KERF beruht auf einer modifizierten Version des US-amerikanischen „Adversive Childhood Experiences” Index. Methode: Basierend auf den Daten von 165 Probandinnen wurden mit Rasch-Modellen zehn Subskalen modelliert. Korrelationen mit dem CTQ (Childhood Trauma Questionnaire) und Psychopathologie wurden bestimmt. Ergebnisse: Unterstützt durch konzeptuelle Überlegungen konnten zehn Subskalen gebildet werden. Wir fanden zufriedenstellende Assoziationen mit dem CTQ und Psychopathologie. Schlussfolgerungen: KERF ermöglicht eine detaillierte valide Erfassung belastender Kindheitserfahrungen.</dcterms:abstract>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/30155/1/Isele_0-265929.pdf"/>
    <dcterms:issued>2014</dcterms:issued>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:creator>Schauer, Maggie</dc:creator>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/30155"/>
    <dcterms:title>KERF - Ein Instrument zur umfassenden Ermittlung belastender Kindheitserfahrungen : Erstellung und psychometrische Beurteilung der deutschsprachigen MACE (Maltreatment and Abuse Chronology of Exposure) Scale</dcterms:title>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen