Publikation: Energieeffizienz in privaten Haushalten im internationalen Vergleich : eine Policy-Wirkungsanalyse mit QCA
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Das Thema Energieeffizienz erhält seit einigen Jahren vermehrt politische Beachtung sowohl auf nationaler, als auch auf internationaler Ebene. Das Streben nach einem sparsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen schlägt sich in einer zunehmenden Zahl politischer Maßnahmen nieder. Ziel dieser Studie ist es, die Wirkung dieser Policies auf den Stromverbrauch privater Haushalte im internationalen Vergleich zu analysieren. Im Fokus des Interesses steht dabei die Frage, welche politischen Instrumente am wirkungsvollsten sind, bzw. in welcher Kombination sie Wirkung entfalten. In methodischer Hinsicht greifen wir dabei auf Qualitative Comparative Analysis (in der Version Fuzzy-Set QCA) zurück, eine Methode, die sich zur Beantwortung dieser Art von Forschungsfragen hervorragend eignet. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass bestimmte politische Instrumente, wenn sie miteinander kombiniert eingesetzt werden, hinreichend für eine Senkung des privaten Stromverbrauchs sind. Institutionen wie Energieagenturen haben dabei eine wichtige Funktion, insbesondere in Kombination mit Normen und Standards. Ein niedriges Wirtschaftswachstum konnte als bedeutender Kontextfaktor identifiziert werden, der die Wahrscheinlichkeit von Stromeinsparungen erhöht.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
In recent years, the recognition of the multiple benefits related to energy efficiency has become more and more pronounced both at the national and the international level. Therefore, governments worldwide have adopted miscellaneous energy efficiency policies in order to promote the efficient use of energy in all sectors. This study aims at analyzing the impact energy efficiency policies have on the electricity consumption of private households in international comparison. In this context, the study focuses on identifying which policy or combination of policies is most effective, using Qualitative Comparative Analysis (in the fuzzy set version) as a method suited to answer this kind of research question. The results indicate that policies, when applied in combination, are sufficient for the reduction of electricity consumption in private households, with the impact of institutions in combination with norms and standards being the most outstanding. Slow economic growth is identified as an important context factor making it more likely for electricity savings to occur.
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
MAYER, Ines, Volker SCHNEIDER, Claudius WAGEMANN, 2011. Energieeffizienz in privaten Haushalten im internationalen Vergleich : eine Policy-Wirkungsanalyse mit QCA. In: Politische Vierteljahresschrift. 2011, 52(3), pp. 399-423. Available under: doi: 10.5771/0032-3470-2011-3-399BibTex
@article{Mayer2011Energ-17840, year={2011}, doi={10.5771/0032-3470-2011-3-399}, title={Energieeffizienz in privaten Haushalten im internationalen Vergleich : eine Policy-Wirkungsanalyse mit QCA}, number={3}, volume={52}, journal={Politische Vierteljahresschrift}, pages={399--423}, author={Mayer, Ines and Schneider, Volker and Wagemann, Claudius} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/17840"> <dc:creator>Schneider, Volker</dc:creator> <dc:contributor>Mayer, Ines</dc:contributor> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2012-01-31T10:37:52Z</dcterms:available> <dc:contributor>Schneider, Volker</dc:contributor> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/17840"/> <dc:creator>Wagemann, Claudius</dc:creator> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/> <dc:contributor>Wagemann, Claudius</dc:contributor> <dcterms:issued>2011</dcterms:issued> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/> <dc:language>deu</dc:language> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:title>Energieeffizienz in privaten Haushalten im internationalen Vergleich : eine Policy-Wirkungsanalyse mit QCA</dcterms:title> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Das Thema Energieeffizienz erhält seit einigen Jahren vermehrt politische Beachtung sowohl auf nationaler, als auch auf internationaler Ebene. Das Streben nach einem sparsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen schlägt sich in einer zunehmenden Zahl politischer Maßnahmen nieder. Ziel dieser Studie ist es, die Wirkung dieser Policies auf den Stromverbrauch privater Haushalte im internationalen Vergleich zu analysieren. Im Fokus des Interesses steht dabei die Frage, welche politischen Instrumente am wirkungsvollsten sind, bzw. in welcher Kombination sie Wirkung entfalten. In methodischer Hinsicht greifen wir dabei auf Qualitative Comparative Analysis (in der Version Fuzzy-Set QCA) zurück, eine Methode, die sich zur Beantwortung dieser Art von Forschungsfragen hervorragend eignet. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass bestimmte politische Instrumente, wenn sie miteinander kombiniert eingesetzt werden, hinreichend für eine Senkung des privaten Stromverbrauchs sind. Institutionen wie Energieagenturen haben dabei eine wichtige Funktion, insbesondere in Kombination mit Normen und Standards. Ein niedriges Wirtschaftswachstum konnte als bedeutender Kontextfaktor identifiziert werden, der die Wahrscheinlichkeit von Stromeinsparungen erhöht.</dcterms:abstract> <dcterms:bibliographicCitation>Politische Vierteljahresschrift ; 52 (2011), 3. - S. 399 - 423</dcterms:bibliographicCitation> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2012-01-31T10:37:52Z</dc:date> <dc:creator>Mayer, Ines</dc:creator> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>