Publikation:

Siam und Europa : das Königreich Ayutthaya in westlichen Berichten 1500 - 1670

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2006

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

978-3-86525-252-4
Bibliografische Daten

Verlag

Hannover-Laatzen: Wehrhahn

Schriftenreihe

The formation of Europe; 2

Auflagebezeichnung

1. Aufl.
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Dissertation anderer Hochschule
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Der Ausgriff Europas nach Übersee gehört zu den zentralen Prozessen der Formationsgeschichte Europas und zu den wohl prägendsten Phänomenen der Weltgeschichte. Das Königreich von Siam, das heutige Thailand, war von Beginn an in diesen übergreifenden Prozess europäischer Weltaneignung eingelassen, hat sich aber einer direkten kolonialen Kontrolle durch europäische Mächte auch im Zeitalter des Imperialismus entziehen können. Mit dem Zeitraum von 1500 bis 1670 behandelt dieses Buch die Anfänge der europäisch-siamesischen Beziehungsgeschichte und damit zugleich jene Epoche, in der die Fundamente europäischer Asienkenntnis gelegt wurden. Es beschreibt die erste Berührung mit dem Westen im 16. und 17. Jahrhundert und holt in diesem Rahmen auch heute weitgehend unbekannte oder vergessene Autoren ans Licht. Dabei beschränkt sich die Darstellung nicht auf die politische Diplomatiegeschichte, sondern untersucht auf breiter Quellengrundlage die Vielfalt, Vielstimmigkeit und Ambivalenz europäischer Siamvorstellungen in der Frühen Neuzeit.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
900 Geschichte

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690TRAKULHUN, Sven, 2006. Siam und Europa : das Königreich Ayutthaya in westlichen Berichten 1500 - 1670 [Dissertation]. Gießen: Universität Gießen. 1. Aufl.. Hannover-Laatzen: Wehrhahn. ISBN 978-3-86525-252-4
BibTex
@phdthesis{Trakulhun2006Europ-46119,
  year={2006},
  publisher={Wehrhahn},
  title={Siam und Europa : das Königreich Ayutthaya in westlichen Berichten 1500 - 1670},
  address={Gießen},
  school={Universität Gießen},
  author={Trakulhun, Sven}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46119">
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:publisher>Hannover-Laatzen</dc:publisher>
    <dc:publisher>Wehrhahn</dc:publisher>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/46119"/>
    <bibo:issn>978-3-86525-252-4</bibo:issn>
    <dc:contributor>Trakulhun, Sven</dc:contributor>
    <dcterms:issued>2006</dcterms:issued>
    <dc:creator>Trakulhun, Sven</dc:creator>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Ausgriff Europas nach Übersee gehört zu den zentralen Prozessen der Formationsgeschichte Europas und zu den wohl prägendsten Phänomenen der Weltgeschichte. Das Königreich von Siam, das heutige Thailand, war von Beginn an in diesen übergreifenden Prozess europäischer Weltaneignung eingelassen, hat sich aber einer direkten kolonialen Kontrolle durch europäische Mächte auch im Zeitalter des Imperialismus entziehen können. Mit dem Zeitraum von 1500 bis 1670 behandelt dieses Buch die Anfänge der europäisch-siamesischen Beziehungsgeschichte und damit zugleich jene Epoche, in der die Fundamente europäischer Asienkenntnis gelegt wurden. Es beschreibt die erste Berührung mit dem Westen im 16. und 17. Jahrhundert und holt in diesem Rahmen auch heute weitgehend unbekannte oder vergessene Autoren ans Licht. Dabei beschränkt sich die Darstellung nicht auf die politische Diplomatiegeschichte, sondern untersucht auf breiter Quellengrundlage die Vielfalt, Vielstimmigkeit und Ambivalenz europäischer Siamvorstellungen in der Frühen Neuzeit.</dcterms:abstract>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-06-26T09:25:36Z</dcterms:available>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:title>Siam und Europa : das Königreich Ayutthaya in westlichen Berichten 1500 - 1670</dcterms:title>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-06-26T09:25:36Z</dc:date>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Hochschulschriftenvermerk
Gießen, Universität Gießen, Diss., 2000
Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Diese Publikation teilen