Publikation:

Aquatische Optische Technologien in Deutschland

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Schulz_0-390220.pdf
Schulz_0-390220.pdfGröße: 3.61 MBDownloads: 1777

Datum

2015

Autor:innen

Schulz, Jan
Möller, Klas Ove
Bracher, Astrid
Hieronymi, Martin
Cisewski, Boris
Zielinski, Oliver
Voss, Daniela
Gutzeit, Enrico
et al.

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Warnemünde: Leibniz-Institut für Ostseeforschung

Schriftenreihe

Meereswissenschaftliche Berichte = Marine Science Reports; 97

Auflagebezeichnung

ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Monographie
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Optische Technologien und Verfahren sind sowohl in der limnischen als auch marinen Forschung Deutschlands über alle Bereiche und Skalen etabliert und entwickeln sich rasant weiter. Die Arbeitsgruppe „Aquatische Optische Technologien“ (AOT) will Forschern und Anwendern eine Plattform bieten, die Wissenstransfer fördert, der nationalen Entwicklergemeinschaft ein synergistisches Umfeld eröffnet und die internationale Sichtbarkeit der deutschen Aktivitäten in diesem Forschungsfeld erhöht.
Diese Zusammenfassung dokumentiert erstmalig die AOT-Verfahren und -Technologien, die von nationalen Forschungsinstitutionen eingesetzt werden. Wir erwarten, dass die Dokumentation einen Trend in Richtung institutsübergreifender Harmonisierung initiiert. Dies wird die Etablierung offener Standards, eine Verbesserung im Zugang zu Dokumentationen und gegenseitige technischer Hilfestellung bei (System-) Integrationen ermöglichen. Effizienz und Leistungsfähigkeit der AOT-Entwicklung und Anwendung auf nationaler Ebene werden von diesen Bestrebungen profitieren.
Weitere Arbeitsgruppen und Entwickler werden ausdrücklich ermutigt, Kontakt aufzunehmen, um in einer späteren Auflage berücksichtigt zu werden.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
570 Biowissenschaften, Biologie

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690SCHULZ, Jan, Klas Ove MÖLLER, Astrid BRACHER, Martin HIERONYMI, Boris CISEWSKI, Oliver ZIELINSKI, Daniela VOSS, Enrico GUTZEIT, Frank PEETERS, Hilmar HOFMANN, 2015. Aquatische Optische Technologien in Deutschland. Warnemünde: Leibniz-Institut für Ostseeforschung
BibTex
@book{Schulz2015Aquat-37596,
  year={2015},
  doi={10.12754/msr-2015-97},
  publisher={Leibniz-Institut für Ostseeforschung},
  address={Warnemünde},
  series={Meereswissenschaftliche Berichte = Marine Science Reports},
  title={Aquatische Optische Technologien in Deutschland},
  number={97},
  author={Schulz, Jan and Möller, Klas Ove and Bracher, Astrid and Hieronymi, Martin and Cisewski, Boris and Zielinski, Oliver and Voss, Daniela and Gutzeit, Enrico and Peeters, Frank and Hofmann, Hilmar},
  note={ISSN 2195-657X}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/37596">
    <dc:creator>Schulz, Jan</dc:creator>
    <dc:contributor>Hofmann, Hilmar</dc:contributor>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-02-20T13:59:51Z</dc:date>
    <dc:contributor>Zielinski, Oliver</dc:contributor>
    <dcterms:issued>2015</dcterms:issued>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/37596/3/Schulz_0-390220.pdf"/>
    <dc:creator>Hieronymi, Martin</dc:creator>
    <dc:creator>Voss, Daniela</dc:creator>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/37596/3/Schulz_0-390220.pdf"/>
    <dc:contributor>Hieronymi, Martin</dc:contributor>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:publisher>Leibniz-Institut für Ostseeforschung</dc:publisher>
    <dc:creator>Zielinski, Oliver</dc:creator>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-02-20T13:59:51Z</dcterms:available>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/>
    <dc:contributor>Cisewski, Boris</dc:contributor>
    <dc:contributor>Gutzeit, Enrico</dc:contributor>
    <dc:creator>Hofmann, Hilmar</dc:creator>
    <dc:contributor>Peeters, Frank</dc:contributor>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:creator>Möller, Klas Ove</dc:creator>
    <dcterms:title>Aquatische Optische Technologien in Deutschland</dcterms:title>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Optische Technologien und Verfahren sind sowohl in der limnischen als auch marinen Forschung Deutschlands über alle Bereiche und Skalen etabliert und entwickeln sich rasant  weiter. Die Arbeitsgruppe „Aquatische Optische Technologien“ (AOT) will Forschern und Anwendern eine Plattform  bieten, die  Wissenstransfer fördert, der nationalen Entwicklergemeinschaft ein synergistisches Umfeld eröffnet und die internationale Sichtbarkeit der deutschen Aktivitäten in diesem Forschungsfeld erhöht.&lt;br /&gt;Diese Zusammenfassung dokumentiert erstmalig die AOT-Verfahren und -Technologien, die von nationalen Forschungsinstitutionen eingesetzt werden. Wir erwarten, dass die Dokumentation einen    Trend in Richtung institutsübergreifender Harmonisierung initiiert. Dies wird die Etablierung offener   Standards, eine Verbesserung im Zugang zu Dokumentationen und gegenseitige technischer  Hilfestellung bei (System-)  Integrationen ermöglichen. Effizienz und Leistungsfähigkeit der  AOT-Entwicklung und Anwendung auf nationaler Ebene werden von diesen Bestrebungen profitieren.&lt;br /&gt;Weitere Arbeitsgruppen und Entwickler werden ausdrücklich ermutigt, Kontakt aufzunehmen, um in einer späteren Auflage berücksichtigt zu werden.</dcterms:abstract>
    <dc:contributor>Schulz, Jan</dc:contributor>
    <dc:contributor>Bracher, Astrid</dc:contributor>
    <dc:contributor>Voss, Daniela</dc:contributor>
    <dc:creator>Bracher, Astrid</dc:creator>
    <dc:creator>Gutzeit, Enrico</dc:creator>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/37596"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:contributor>Möller, Klas Ove</dc:contributor>
    <dc:creator>Cisewski, Boris</dc:creator>
    <dc:publisher>Warnemünde</dc:publisher>
    <dc:creator>Peeters, Frank</dc:creator>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

ISSN 2195-657X
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen