Publikation:

Persönlichkeitsrechte als verkehrsfähige Vermögensgüter

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Dissertation1.pdf
Dissertation1.pdfGröße: 807.05 KBDownloads: 478

Datum

2004

Autor:innen

Hartl, Michael

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

The right of privacy as a transferable and hereditary property right
Publikationstyp
Dissertation
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Persönlichkeitsrechte vereinen in sich sowohl ideelle wie auch monetäre Interessen. Der vermögenswerte Gehalt von Persönlichkeitsrechten ist zudem nicht allein auf einer Verletzung durch Werbung oder Merchandising beschränkt, auch die Verletzung von Persönlichkeitsrechten durch die Presse zum Zweck der Auflagensteigerung kann den wirtschaftlichen Gehalt von Persönlichkeitsrechten tangieren. In diesem Fall steht dem Betroffenen ein verschuldensunabhängiger Bereicherungsanspruch zu.
Trotz dieses vermögenswerten Gehalts sind Persönlichkeitsrechte nicht übertragbar oder vererblich.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

The right of privacy consists of both monetary and non-monetary interests. Economic damage can not only result from an infringement of the right of privacy by advertising or merchandising, but also by press publications intended to increase press sales . In this case, the victim may be entitled to a claim under the concept of "unjustified enrichment" independent of the offenders negligence. Nevertheless, the right of privacy is not transferable or hereditary.

Fachgebiet (DDC)
340 Recht

Schlagwörter

right of privacy, property right, transferability

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690HARTL, Michael, 2004. Persönlichkeitsrechte als verkehrsfähige Vermögensgüter [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz
BibTex
@phdthesis{Hartl2004Perso-3337,
  year={2004},
  title={Persönlichkeitsrechte als verkehrsfähige Vermögensgüter},
  author={Hartl, Michael},
  address={Konstanz},
  school={Universität Konstanz}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/3337">
    <dcterms:title>Persönlichkeitsrechte als verkehrsfähige Vermögensgüter</dcterms:title>
    <dc:contributor>Hartl, Michael</dc:contributor>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Persönlichkeitsrechte vereinen in sich sowohl ideelle wie auch monetäre Interessen. Der vermögenswerte Gehalt von Persönlichkeitsrechten ist zudem nicht allein auf einer Verletzung durch Werbung oder Merchandising beschränkt, auch die Verletzung von Persönlichkeitsrechten durch die Presse zum Zweck der Auflagensteigerung kann den wirtschaftlichen Gehalt von Persönlichkeitsrechten tangieren. In diesem Fall steht dem Betroffenen ein verschuldensunabhängiger Bereicherungsanspruch zu.&lt;br /&gt;Trotz dieses vermögenswerten Gehalts sind Persönlichkeitsrechte nicht übertragbar oder vererblich.</dcterms:abstract>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-23T13:44:33Z</dcterms:available>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:creator>Hartl, Michael</dc:creator>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/3337"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:issued>2004</dcterms:issued>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3337/1/Dissertation1.pdf"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-23T13:44:33Z</dc:date>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3337/1/Dissertation1.pdf"/>
    <dcterms:alternative>The right of privacy as a transferable and hereditary property right</dcterms:alternative>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

June 21, 2005
Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen