Bewährung und Fortentwicklung des Informationsfreiheitsrechts : Evaluierung des Informationsfreiheitsgesetzes des Bundes im Auftrag des Deutschen Bundestages

Lade...
Vorschaubild
Dateien
Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.
Datum
2013
Autor:innen
Ziekow, Jan
Debus, Alfred
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
978-3-8487-0451-4
Bibliografische Daten
Verlag
Baden-Baden: Nomos
Schriftenreihe
Schriften zur Evaluationsforschung; 1
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
EU-Projektnummer
DFG-Projektnummer
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Monographie
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Zusammenfassung

Das Informationsfreiheitsgesetz des Bundes regelt seit 2006 den Zugang zu Behördeninformationen auf Bundesebene. Der Innenausschuss des Deutschen Bundestags beauftragte das Institut für Gesetzesfolgenabschätzung und Evaluation Speyer mit der Evaluation des Gesetzes. Die Evaluation orientiert sich an den in der Gesetzesbegründung genannten Zielen: Transparenz und Offenheit behördlicher Entscheidungen, Stärkung der demokratischen Beteiligung und Kontrolle von Verwaltungshandeln. Der Zielerreichungsgrad und weitere Wirkungen des IFG werden rechts- und sozialwissenschaftlich untersucht. Grundlagen waren die Auswertung der Rechtsprechung und Befragungen von Bundesbehörden und Antragstellern sowie Interviews mit ausgewählten Behörden und Gerichten. Die Darstellung der Ergebnisse umfasst fünf Konfliktfelder sowie Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Gesetzes. Der Bericht wurde dem Innenausschuss des Bundestags vorgelegt. Anschließend fand dazu eine Öffentliche Anhörung statt, deren Ergebnisse vorliegend noch berücksichtigt werden.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
320 Politik
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690ZIEKOW, Jan, Alfred DEBUS, Elisabeth MUSCH, 2013. Bewährung und Fortentwicklung des Informationsfreiheitsrechts : Evaluierung des Informationsfreiheitsgesetzes des Bundes im Auftrag des Deutschen Bundestages. Baden-Baden: Nomos. ISBN 978-3-8487-0451-4
BibTex
@book{Ziekow2013Bewah-54637,
  year={2013},
  doi={10.5771/9783845247571},
  isbn={978-3-8487-0451-4},
  publisher={Nomos},
  address={Baden-Baden},
  series={Schriften zur Evaluationsforschung},
  title={Bewährung und Fortentwicklung des Informationsfreiheitsrechts : Evaluierung des Informationsfreiheitsgesetzes des Bundes im Auftrag des Deutschen Bundestages},
  number={1},
  author={Ziekow, Jan and Debus, Alfred and Musch, Elisabeth}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/54637">
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Das Informationsfreiheitsgesetz des Bundes regelt seit 2006 den Zugang zu Behördeninformationen auf Bundesebene. Der Innenausschuss des Deutschen Bundestags beauftragte das Institut für Gesetzesfolgenabschätzung und Evaluation Speyer mit der Evaluation des Gesetzes. Die Evaluation orientiert sich an den in der Gesetzesbegründung genannten Zielen: Transparenz und Offenheit behördlicher Entscheidungen, Stärkung der demokratischen Beteiligung und Kontrolle von Verwaltungshandeln. Der Zielerreichungsgrad und weitere Wirkungen des IFG werden rechts- und sozialwissenschaftlich untersucht. Grundlagen waren die Auswertung der Rechtsprechung und Befragungen von Bundesbehörden und Antragstellern sowie Interviews mit ausgewählten Behörden und Gerichten. Die Darstellung der Ergebnisse umfasst fünf Konfliktfelder sowie Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Gesetzes. Der Bericht wurde dem Innenausschuss des Bundestags vorgelegt. Anschließend fand dazu eine Öffentliche Anhörung statt, deren Ergebnisse vorliegend noch berücksichtigt werden.</dcterms:abstract>
    <dc:publisher>Baden-Baden</dc:publisher>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-08-18T13:18:19Z</dc:date>
    <bibo:issn>978-3-8487-0451-4</bibo:issn>
    <dcterms:title>Bewährung und Fortentwicklung des Informationsfreiheitsrechts : Evaluierung des Informationsfreiheitsgesetzes des Bundes im Auftrag des Deutschen Bundestages</dcterms:title>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:issued>2013</dcterms:issued>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:creator>Ziekow, Jan</dc:creator>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:publisher>Nomos</dc:publisher>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-08-18T13:18:19Z</dcterms:available>
    <dc:contributor>Ziekow, Jan</dc:contributor>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:creator>Debus, Alfred</dc:creator>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/54637"/>
    <dc:contributor>Musch, Elisabeth</dc:contributor>
    <dc:contributor>Debus, Alfred</dc:contributor>
    <dc:creator>Musch, Elisabeth</dc:creator>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet