Publikation:

Outcomeprädiktoren forensischer Suchtbehandlungen : eine Integration patientenbezogener und nicht patientenbezogener Variablen zur Behandlungsprognose des § 64 StGB

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2015

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Recht und Psychiatrie. 2015, 33(1), pp. 34-41. ISSN 0724-2247

Zusammenfassung

Zur Ermittlung relevanter Faktoren für die Erstellung der Behandlungsprognose nach § 64 StGB wurden bisher meist patientenbezogene Variablen herangezogen. Inwiefern Faktoren, die nicht unmittelbar in der betreffenden Person des Patienten verortet werden können, eine Rolle spielen, bleibt unklar. In der vorliegenden Studie wurden anhand biografischer, klinischer und juristischer Eckdaten von 777 Patienten, die nach § 64 StGB untergebracht und mit Bewährungsentlassung oder Therapieabbruch entlassen wurden, auch Settingvariablen und Indikatoren des Behandlungsverlaufs untersucht und ein integratives Regressionsmodell erstellt. Die Ergebnisse zeigen, dass strukturelle Settingvariablen wie die behandelnde Klinik, das einweisende Gericht und die überwachende Behörde Zusammenhänge mit der Entlassart aufweisen. Das unter Einbeziehung dieser Variablen resultierende Prognosemodell weist bessere Werte auf als ein rein patientenbezogenes. Die Beachtung von nicht-patientenbezogenen Variablen dürfte also die Genauigkeit der Prognosestellung erhöhen, gleichwohl ist dies unter formal-rechtlichen Gesichtspunkten problematisch. Auch unter Einbeziehung aller hier untersuchten Variablen bleiben 66 % der Varianz nach wie vor unaufgeklärt und ergeben sich vermutlich aus Dynamiken, die erst während der Behandlung entstehen. Die Frage wird diskutiert, ob der gesetzlichen Forderung nach einer reliablen Behandlungsprognose vor diesem Hintergrund überhaupt nachgekommen werden kann.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie

Schlagwörter

Forensische Psychotherapie, § 64 StGB, Straftäterbehandlung, Entziehungsmaßregel, Behandlungsprognose

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690QUERENGÄSSER, Jan, Jan BULLA, Klaus HOFFMANN, Thomas ROSS, 2015. Outcomeprädiktoren forensischer Suchtbehandlungen : eine Integration patientenbezogener und nicht patientenbezogener Variablen zur Behandlungsprognose des § 64 StGB. In: Recht und Psychiatrie. 2015, 33(1), pp. 34-41. ISSN 0724-2247
BibTex
@article{Querengasser2015Outco-30376,
  year={2015},
  title={Outcomeprädiktoren forensischer Suchtbehandlungen : eine Integration patientenbezogener und nicht patientenbezogener Variablen zur Behandlungsprognose des § 64 StGB},
  number={1},
  volume={33},
  issn={0724-2247},
  journal={Recht und Psychiatrie},
  pages={34--41},
  author={Querengässer, Jan and Bulla, Jan and Hoffmann, Klaus and Ross, Thomas}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30376">
    <dcterms:issued>2015</dcterms:issued>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:contributor>Hoffmann, Klaus</dc:contributor>
    <dc:contributor>Querengässer, Jan</dc:contributor>
    <dcterms:title>Outcomeprädiktoren forensischer Suchtbehandlungen : eine Integration patientenbezogener und nicht patientenbezogener Variablen zur Behandlungsprognose des § 64 StGB</dcterms:title>
    <dc:creator>Bulla, Jan</dc:creator>
    <dc:contributor>Bulla, Jan</dc:contributor>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-03-18T09:46:10Z</dcterms:available>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Zur Ermittlung relevanter Faktoren für die Erstellung der Behandlungsprognose nach § 64 StGB wurden bisher meist patientenbezogene Variablen herangezogen. Inwiefern Faktoren, die nicht unmittelbar in der betreffenden Person des Patienten verortet werden können, eine Rolle spielen, bleibt unklar. In der vorliegenden Studie wurden anhand biografischer, klinischer und juristischer Eckdaten von 777 Patienten, die nach § 64 StGB untergebracht und mit Bewährungsentlassung oder Therapieabbruch entlassen wurden, auch Settingvariablen und Indikatoren des Behandlungsverlaufs untersucht und ein integratives Regressionsmodell erstellt. Die Ergebnisse zeigen, dass strukturelle Settingvariablen wie die behandelnde Klinik, das einweisende Gericht und die überwachende Behörde Zusammenhänge mit der Entlassart aufweisen. Das unter Einbeziehung dieser Variablen resultierende Prognosemodell weist bessere Werte auf als ein rein patientenbezogenes. Die Beachtung von nicht-patientenbezogenen Variablen dürfte also die Genauigkeit der Prognosestellung erhöhen, gleichwohl ist dies unter formal-rechtlichen Gesichtspunkten problematisch. Auch unter Einbeziehung aller hier untersuchten Variablen bleiben 66 % der Varianz nach wie vor unaufgeklärt und ergeben sich vermutlich aus Dynamiken, die erst während der Behandlung entstehen. Die Frage wird diskutiert, ob der gesetzlichen Forderung nach einer reliablen Behandlungsprognose vor diesem Hintergrund überhaupt nachgekommen werden kann.</dcterms:abstract>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dc:creator>Hoffmann, Klaus</dc:creator>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-03-18T09:46:10Z</dc:date>
    <dc:creator>Ross, Thomas</dc:creator>
    <dc:contributor>Ross, Thomas</dc:contributor>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:creator>Querengässer, Jan</dc:creator>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/30376"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen