Publikation: Das ökologische Modell des Bodensees : Konzept, Simulation und Test an Langzeitdaten
Lade...
Dateien
Datum
2008
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
WasserWirtschaft. 2008, 98(10), pp. 2-6
Zusammenfassung
Das Ökosystem Bodensee ist aus ethischer, ökologischer und wasserwirtschaftlicher Sicht eine wertvolle Ressource. Die nachhaltige Nutzung und ein sinnvoller Schutz des Bodensees setzen ein elementares Verständnis der Ökosystemdynamik des Bodensees voraus. Im Rahmen des Verbundprojektes BodenseeOnline wurde die Anwendung des 1-D-Modellsystems DYRESM-CAEDYM auf den Bodensee realisiert, welches wertvolle Einsichten in die Funktionsweise des Ökosystems liefert und somit das Fundament für Kurz- und Langzeitprognosen für den Bodensee bildet.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
570 Biowissenschaften, Biologie
Schlagwörter
Das ökologische Modell, Ökosystem Bodensee, BodenseeOnline, Langzeitdaten
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690
RINKE, Karsten, Karl-Otto ROTHHAUPT, 2008. Das ökologische Modell des Bodensees : Konzept, Simulation und Test an Langzeitdaten. In: WasserWirtschaft. 2008, 98(10), pp. 2-6BibTex
@article{Rinke2008okolo-6501, year={2008}, title={Das ökologische Modell des Bodensees : Konzept, Simulation und Test an Langzeitdaten}, number={10}, volume={98}, journal={WasserWirtschaft}, pages={2--6}, author={Rinke, Karsten and Rothhaupt, Karl-Otto} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/6501"> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/6501/1/2008_Rinke_Rothaupt_Das_oekologische_Modell_des_Bodensees.pdf"/> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dc:rights>Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic</dc:rights> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:05:40Z</dcterms:available> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/> <dc:creator>Rothhaupt, Karl-Otto</dc:creator> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/"/> <dc:creator>Rinke, Karsten</dc:creator> <dcterms:issued>2008</dcterms:issued> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/6501/1/2008_Rinke_Rothaupt_Das_oekologische_Modell_des_Bodensees.pdf"/> <dcterms:title>Das ökologische Modell des Bodensees : Konzept, Simulation und Test an Langzeitdaten</dcterms:title> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/52"/> <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst ersch. in: WasserWirtschaft 98 (2008), 10, S. 2-6</dcterms:bibliographicCitation> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:05:40Z</dc:date> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/6501"/> <dc:contributor>Rinke, Karsten</dc:contributor> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/52"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Das Ökosystem Bodensee ist aus ethischer, ökologischer und wasserwirtschaftlicher Sicht eine wertvolle Ressource. Die nachhaltige Nutzung und ein sinnvoller Schutz des Bodensees setzen ein elementares Verständnis der Ökosystemdynamik des Bodensees voraus. Im Rahmen des Verbundprojektes BodenseeOnline wurde die Anwendung des 1-D-Modellsystems DYRESM-CAEDYM auf den Bodensee realisiert, welches wertvolle Einsichten in die Funktionsweise des Ökosystems liefert und somit das Fundament für Kurz- und Langzeitprognosen für den Bodensee bildet.</dcterms:abstract> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/> <dc:contributor>Rothhaupt, Karl-Otto</dc:contributor> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja