Publikation:

Traumatische Lebensereignisse bei Gewalt- und Sexualstraftätern

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2011

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Kriminalistik : unabhängige Zeitschrift für die kriminalistische Wissenschaft und Praxis. 2011, 65(4), pp. 255-261. ISSN 0023-4699

Zusammenfassung

Für Straftäter konnte wiederholt eine hohe Prävalenz belastender Lebenserfahrungen aufgezeigt werden. Nur wenige Untersuchungen gingen bisher der Frage nach, ob und in welchen Fällen das eigene Delikt für Straftäter ein traumatisches Ereignis darstellen kann. Die Behandlungsakten von 82 männlichen Gewalt- und Sexualstraftätern, die im Kanton Zürich in deliktorientierter Behandlung waren, wurden ausgewertet. 35 der Therapieklienten erklärten sich für eine persönliche Untersuchung bereit. Acht der 35 Gewalt- und Sexualstraftäter benannten ihr Delikt als belastendstes Erlebnis. Nur bei einem der acht Straftäter konnte die Diagnose einer PTBS gestellt werden. Deliktorientierte forensisch-psychologische Behandlungsprogramme setzen die Auseinandersetzungsfähigkeit mit dem Delikt voraus. Bei Straftätern, die durch das eigene Delikt belastet oder traumatisiert wurden, ist von einem Vermeidungsverhalten auszugehen, das die Bearbeitung des Deliktverhaltens deutlich erschwert und somit den Erfolg von aufwändigen deliktorientierten Behandlungsprogrammen gefährdet.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690KILVINGER, Frauke, Astrid ROSSEGGER, Oliver ARNOLD, Frank URBANIOK, Jérôme ENDRASS, 2011. Traumatische Lebensereignisse bei Gewalt- und Sexualstraftätern. In: Kriminalistik : unabhängige Zeitschrift für die kriminalistische Wissenschaft und Praxis. 2011, 65(4), pp. 255-261. ISSN 0023-4699
BibTex
@article{Kilvinger2011Traum-38472,
  year={2011},
  title={Traumatische Lebensereignisse bei Gewalt- und Sexualstraftätern},
  number={4},
  volume={65},
  issn={0023-4699},
  journal={Kriminalistik : unabhängige Zeitschrift für die kriminalistische Wissenschaft und Praxis},
  pages={255--261},
  author={Kilvinger, Frauke and Rossegger, Astrid and Arnold, Oliver and Urbaniok, Frank and Endrass, Jérôme}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38472">
    <dc:creator>Endrass, Jérôme</dc:creator>
    <dc:contributor>Rossegger, Astrid</dc:contributor>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:creator>Kilvinger, Frauke</dc:creator>
    <dcterms:issued>2011</dcterms:issued>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-04-11T09:44:37Z</dcterms:available>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/38472"/>
    <dc:creator>Urbaniok, Frank</dc:creator>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dc:contributor>Endrass, Jérôme</dc:contributor>
    <dc:creator>Rossegger, Astrid</dc:creator>
    <dc:contributor>Arnold, Oliver</dc:contributor>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Für Straftäter konnte wiederholt eine hohe Prävalenz belastender Lebenserfahrungen aufgezeigt werden. Nur wenige Untersuchungen gingen bisher der Frage nach, ob und in welchen Fällen das eigene Delikt für Straftäter ein traumatisches Ereignis darstellen kann. Die Behandlungsakten von 82 männlichen Gewalt- und Sexualstraftätern, die im Kanton Zürich in deliktorientierter Behandlung waren, wurden ausgewertet. 35 der Therapieklienten erklärten sich für eine persönliche Untersuchung bereit. Acht der 35 Gewalt- und Sexualstraftäter benannten ihr Delikt als belastendstes Erlebnis. Nur bei einem der acht Straftäter konnte die Diagnose einer PTBS gestellt werden. Deliktorientierte forensisch-psychologische Behandlungsprogramme setzen die Auseinandersetzungsfähigkeit mit dem Delikt voraus. Bei Straftätern, die durch das eigene Delikt belastet oder traumatisiert wurden, ist von einem Vermeidungsverhalten auszugehen, das die Bearbeitung des Deliktverhaltens deutlich erschwert und somit den Erfolg von aufwändigen deliktorientierten Behandlungsprogrammen gefährdet.</dcterms:abstract>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-04-11T09:44:37Z</dc:date>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:title>Traumatische Lebensereignisse bei Gewalt- und Sexualstraftätern</dcterms:title>
    <dc:contributor>Kilvinger, Frauke</dc:contributor>
    <dc:contributor>Urbaniok, Frank</dc:contributor>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:creator>Arnold, Oliver</dc:creator>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen