Publikation: Feinstruktur unterschiedlicher Zellwandreaktionen im Blattparenchym anfälliger und resistenter Rüben (Beta vulgaris L.) nach Infektion durch Cercospora beticola Sacc.
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Die Keimung der Sporen von Cercospora beticola auf der Oberfläche des Rübenblattes, das Wachstum der Hyphen und deren Eindringen durch die Spaltöffnung in das Blattinnere wurde von verschiedenen Autoren untersucht (Pool und McKay 1916, Vestal 1933, Rathaiah 1977, Feindt et al. 1981). Dabei wurden auf Blättern von anfälligen und resistenten Rüben keine Unterschiede beobachtet, die als Ursachen der Resistenz gedeutet werden könnten. Alle Versuche weisen darauf hin, daß sich die Resistenzreaktionen bei den von uns untersuchten Rüben erst im Blattinneren deutlich ausprägen (Feindt et al. 1981).
In der vorliegenden Arbeit wird daher der weitere Infektionsverlauf im Blattparenchym verfolgt, um die Reaktionen des infizierten Gewebes bei Kombinationen unterschiedlicher Anfälligkeit und den möglichen Zeitpunkt zu erfassen, an dem Unverträglichkeitsreaktionen einsetzen.
Cytologische Untersuchungen dieser Art erschienen uns notwendig, weil in zahlreichen physiologisch-biochemischen Arbeiten bisher keine gesicherten Korrelationen zwischen der Anwesenheit oder Bildung pilzhemmender Substanzen im Gewebe und der Resistenz festgestellt werden konnten (Martin 1977). Elektronenmikroskopische Untersuchungen, in denen die Nekrotisierung der Zellen ausführlich beschrieben wird, liegen für das Wirt-Parasit-Verhältnis von Cercospora beticola im Rübenblatt bisher nur für eine verträgliche Kombination vor (Steinkamp et al. 1979).
Die vorliegende Arbeit vergleicht die Reaktionen der Wirtszelle bei anfälligen und resistenten Rübenblättern und legt besonderen Wert auf die Beobachtung der Interaktionen von Pilz und Wirtszellwand zu Beginn des Infektionsverlaufs. Einige Ergebnisse wurden bereits vorgestellt (Feindt et al. 1978).
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
FEINDT, Friedhelm, Kurt MENDGEN, Rudolf HEITEFUSS, 1981. Feinstruktur unterschiedlicher Zellwandreaktionen im Blattparenchym anfälliger und resistenter Rüben (Beta vulgaris L.) nach Infektion durch Cercospora beticola Sacc.. In: Phytopathologische Zeitschrift. 1981, 101(3), pp. 248-264. ISSN 0931-1785. eISSN 1439-0434. Available under: doi: 10.1111/j.1439-0434.1981.tb03346.xBibTex
@article{Feindt1981Feins-8088, year={1981}, doi={10.1111/j.1439-0434.1981.tb03346.x}, title={Feinstruktur unterschiedlicher Zellwandreaktionen im Blattparenchym anfälliger und resistenter Rüben (Beta vulgaris L.) nach Infektion durch Cercospora beticola Sacc.}, number={3}, volume={101}, issn={0931-1785}, journal={Phytopathologische Zeitschrift}, pages={248--264}, author={Feindt, Friedhelm and Mendgen, Kurt and Heitefuß, Rudolf} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/8088"> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/8088/1/Feindt_Feinstruktur.pdf"/> <dcterms:issued>1981</dcterms:issued> <dc:contributor>Mendgen, Kurt</dc:contributor> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Keimung der Sporen von Cercospora beticola auf der Oberfläche des Rübenblattes, das Wachstum der Hyphen und deren Eindringen durch die Spaltöffnung in das Blattinnere wurde von verschiedenen Autoren untersucht (Pool und McKay 1916, Vestal 1933, Rathaiah 1977, Feindt et al. 1981). Dabei wurden auf Blättern von anfälligen und resistenten Rüben keine Unterschiede beobachtet, die als Ursachen der Resistenz gedeutet werden könnten. Alle Versuche weisen darauf hin, daß sich die Resistenzreaktionen bei den von uns untersuchten Rüben erst im Blattinneren deutlich ausprägen (Feindt et al. 1981).<br />In der vorliegenden Arbeit wird daher der weitere Infektionsverlauf im Blattparenchym verfolgt, um die Reaktionen des infizierten Gewebes bei Kombinationen unterschiedlicher Anfälligkeit und den möglichen Zeitpunkt zu erfassen, an dem Unverträglichkeitsreaktionen einsetzen.<br />Cytologische Untersuchungen dieser Art erschienen uns notwendig, weil in zahlreichen physiologisch-biochemischen Arbeiten bisher keine gesicherten Korrelationen zwischen der Anwesenheit oder Bildung pilzhemmender Substanzen im Gewebe und der Resistenz festgestellt werden konnten (Martin 1977). Elektronenmikroskopische Untersuchungen, in denen die Nekrotisierung der Zellen ausführlich beschrieben wird, liegen für das Wirt-Parasit-Verhältnis von Cercospora beticola im Rübenblatt bisher nur für eine verträgliche Kombination vor (Steinkamp et al. 1979).<br />Die vorliegende Arbeit vergleicht die Reaktionen der Wirtszelle bei anfälligen und resistenten Rübenblättern und legt besonderen Wert auf die Beobachtung der Interaktionen von Pilz und Wirtszellwand zu Beginn des Infektionsverlaufs. Einige Ergebnisse wurden bereits vorgestellt (Feindt et al. 1978).</dcterms:abstract> <dc:rights>Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic</dc:rights> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:39:50Z</dc:date> <dc:creator>Heitefuß, Rudolf</dc:creator> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/8088/1/Feindt_Feinstruktur.pdf"/> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dc:contributor>Heitefuß, Rudolf</dc:contributor> <dc:creator>Feindt, Friedhelm</dc:creator> <dc:creator>Mendgen, Kurt</dc:creator> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:39:50Z</dcterms:available> <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/"/> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/8088"/> <dcterms:title>Feinstruktur unterschiedlicher Zellwandreaktionen im Blattparenchym anfälliger und resistenter Rüben (Beta vulgaris L.) nach Infektion durch Cercospora beticola Sacc.</dcterms:title> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/> <dc:contributor>Feindt, Friedhelm</dc:contributor> <dcterms:bibliographicCitation>Ersch. zuerst in: Phytopathologische Zeitschrift 101 (1981), S. 248-264</dcterms:bibliographicCitation> </rdf:Description> </rdf:RDF>