Publikation:

Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung : Chancen und Hindernisse

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2018

Autor:innen

Wahlster, Philip
Varabyova, Yauheniya
Schreyögg, Jonas
Bataille, Marc
Wambach, Achim
Jacobs, Klaus
Schnee, Melanie
Greß, Stefan

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Demand-oriented Management of Health Care : Opportunities and Obstacles
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Wirtschaftsdienst. 2018, 98(9), pp. 619-637. ISSN 0043-6275. eISSN 1613-978X. Available under: doi: 10.1007/s10273-018-2343-2

Zusammenfassung

Am 2. Juli 2018 hat der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen sein aktuelles Gutachten „Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung“ an das Bundesgesundheitsministerium übergeben. Die ausgeprägte Trennung von ambulanter und stationärer Versorgung, aber auch zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung ist typisch für das deutsche System. Die Gutachter empfehlen unter anderem eine bessere Koordinierung der ambulanten und stationären Leistungen, eine monistische Krankenhausfi nanzierung und eine hausarztzentrierte Patientenversorgung. An dem Gutachten wird vor allem kritisiert, dass ihm ein ordnungspolitisches Konzept mit wettbewerblichen Steuerungsstrukturen fehlt.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

On 2 July 2018, the German Council of Health Experts handed over its current report entitled, “Demand-oriented health care management” to the Federal Ministry of Health. The pronounced separation of outpatient and inpatient care, and distinction between private and public health insurance, is typical of the German system. Experts’ recommendations include improved coordination of outpatient and inpatient services, monistic hospital financing and family doctor-centred patient care. The main criticism of the report is that it lacks a regulatory concept with competitive management structures.

Fachgebiet (DDC)
330 Wirtschaft

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690WAHLSTER, Philip, Yauheniya VARABYOVA, Jonas SCHREYÖGG, Marc BATAILLE, Achim WAMBACH, Klaus JACOBS, Melanie SCHNEE, Stefan GRESS, Friedrich BREYER, 2018. Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung : Chancen und Hindernisse. In: Wirtschaftsdienst. 2018, 98(9), pp. 619-637. ISSN 0043-6275. eISSN 1613-978X. Available under: doi: 10.1007/s10273-018-2343-2
BibTex
@article{Wahlster2018-09-13Bedar-43522,
  year={2018},
  doi={10.1007/s10273-018-2343-2},
  title={Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung : Chancen und Hindernisse},
  number={9},
  volume={98},
  issn={0043-6275},
  journal={Wirtschaftsdienst},
  pages={619--637},
  author={Wahlster, Philip and Varabyova, Yauheniya and Schreyögg, Jonas and Bataille, Marc and Wambach, Achim and Jacobs, Klaus and Schnee, Melanie and Greß, Stefan and Breyer, Friedrich}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43522">
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/>
    <dc:creator>Jacobs, Klaus</dc:creator>
    <dc:contributor>Bataille, Marc</dc:contributor>
    <dc:creator>Wambach, Achim</dc:creator>
    <dc:creator>Varabyova, Yauheniya</dc:creator>
    <dc:contributor>Wambach, Achim</dc:contributor>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:alternative>Demand-oriented Management of Health Care : Opportunities and Obstacles</dcterms:alternative>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-10-15T09:48:59Z</dc:date>
    <dc:creator>Greß, Stefan</dc:creator>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Am 2. Juli 2018 hat der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen sein aktuelles Gutachten „Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung“ an das Bundesgesundheitsministerium übergeben. Die ausgeprägte Trennung von ambulanter und stationärer Versorgung, aber auch zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung ist typisch für das deutsche System. Die Gutachter empfehlen unter anderem eine bessere Koordinierung der ambulanten und stationären Leistungen, eine monistische Krankenhausfi nanzierung und eine hausarztzentrierte Patientenversorgung. An dem Gutachten wird vor allem kritisiert, dass ihm ein ordnungspolitisches Konzept mit wettbewerblichen Steuerungsstrukturen fehlt.</dcterms:abstract>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/>
    <dc:contributor>Schreyögg, Jonas</dc:contributor>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:creator>Breyer, Friedrich</dc:creator>
    <dc:contributor>Jacobs, Klaus</dc:contributor>
    <dc:contributor>Wahlster, Philip</dc:contributor>
    <dc:creator>Bataille, Marc</dc:creator>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-10-15T09:48:59Z</dcterms:available>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/43522"/>
    <dc:creator>Schreyögg, Jonas</dc:creator>
    <dcterms:issued>2018-09-13</dcterms:issued>
    <dc:contributor>Greß, Stefan</dc:contributor>
    <dc:contributor>Varabyova, Yauheniya</dc:contributor>
    <dc:creator>Schnee, Melanie</dc:creator>
    <dcterms:title>Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung : Chancen und Hindernisse</dcterms:title>
    <dc:creator>Wahlster, Philip</dc:creator>
    <dc:contributor>Breyer, Friedrich</dc:contributor>
    <dc:contributor>Schnee, Melanie</dc:contributor>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Ja
Diese Publikation teilen