Publikation:

Internationale Migration, Verteilung und öffentliche Güter

Lade...
Vorschaubild

Dateien

238_1.pdf
238_1.pdfGröße: 1007.9 KBDownloads: 517

Datum

1997

Autor:innen

Leiner, Nadine

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Dissertation
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Ausgehend vom theoretischen Teil dieser Arbeit wurden in diesem Kapitel kurz Ansätze migrationspolitischer Konsequenzen skizziert. Dabei wurde einleitend für Deutschland herausgearbeitet, dass die öffentlichen Haushalte zugunsten der Zuwanderer und auf Kosten der Einheimischen wirken. Bei der Nutzung öffentli- cher Güter durch Migranten zeigte sich ein differenziertes Muster: während einer- seits eingetretene Kapazitätsengpässe vor allem in Westdeutschland nicht von der Hand zu weisen sind, konnte nicht geklärt werden, ob es tatsächlich zu starken Ausgaben für Erweiterungsinvestitionen gekommen ist. Studien, die migrations- bedingte Einnahmen zusätzlichen Ausgaben gegenüberstellen, können damit die Wirkung der Zuwanderung nicht vollständig erfassen. Andererseits gibt es insbe- sondere in Ostdeutschland bereits heute Probleme, das bestehende Infrastruktu- rangebot aufrecht zu erhalten. Aus diesem Muster folgten Ziele, an denen Mass- nahmen zur Steuerung der Zuwanderung hinsichtlich steuerfinanzierter Transfers und öffentlicher Güter ausgerichtet sein sollen: (i) sofern die Kosten einer Zu- wanderung ihren Nutzen übersteigen, bedarf es einer diese Wohlfahrtsverluste kompensierenden Migrationspolitik, (ii) übersteigt hingegen der potentielle Nut- zen einer Zuwanderung die mit ihr verbundenen Kosten, so bedarf es einer am Ziel einer Wohlfahrtserhöhung ausgerichteten Migrationspolitik. In jedem Fall muss Zuwanderung in erster Linie den Gegebenheiten des Arbeitsmarktes Rech- nung tragen. Grundsätzlich können adäquate Massnahmen im Bereich öffentlicher Transfers und der Infrastruktur eine hierauf ausgerichtete Politik jedoch sinnvoll ergänzen; dies gilt insbesondere dann, wenn es trotz arbeitsmarktpolitischer Be- denken rechtlich nicht möglich ist, Zuwanderung zu beschränken.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
330 Wirtschaft

Schlagwörter

Öffentliche Güter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690LEINER, Nadine, 1997. Internationale Migration, Verteilung und öffentliche Güter [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz
BibTex
@phdthesis{Leiner1997Inter-12286,
  year={1997},
  title={Internationale Migration, Verteilung und öffentliche Güter},
  author={Leiner, Nadine},
  address={Konstanz},
  school={Universität Konstanz}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/12286">
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:44:03Z</dc:date>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/12286"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:44:03Z</dcterms:available>
    <dcterms:issued>1997</dcterms:issued>
    <dc:contributor>Leiner, Nadine</dc:contributor>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/12286/1/238_1.pdf"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Ausgehend vom theoretischen Teil dieser Arbeit wurden in diesem Kapitel kurz Ansätze migrationspolitischer Konsequenzen skizziert. Dabei wurde einleitend für Deutschland herausgearbeitet, dass die öffentlichen Haushalte zugunsten der Zuwanderer und auf Kosten der Einheimischen wirken. Bei der Nutzung öffentli- cher Güter durch Migranten zeigte sich ein differenziertes Muster: während einer- seits eingetretene Kapazitätsengpässe vor allem in Westdeutschland nicht von der Hand zu weisen sind, konnte nicht geklärt werden, ob es tatsächlich zu starken Ausgaben für Erweiterungsinvestitionen gekommen ist. Studien, die migrations- bedingte Einnahmen zusätzlichen Ausgaben gegenüberstellen, können damit die Wirkung der Zuwanderung nicht vollständig erfassen. Andererseits gibt es insbe- sondere in Ostdeutschland bereits heute Probleme, das bestehende Infrastruktu- rangebot aufrecht zu erhalten. Aus diesem Muster folgten Ziele, an denen Mass- nahmen zur Steuerung der Zuwanderung hinsichtlich steuerfinanzierter Transfers und öffentlicher Güter ausgerichtet sein sollen: (i) sofern die Kosten einer Zu- wanderung ihren Nutzen übersteigen, bedarf es einer diese Wohlfahrtsverluste kompensierenden Migrationspolitik, (ii) übersteigt hingegen der potentielle Nut- zen einer Zuwanderung die mit ihr verbundenen Kosten, so bedarf es einer am Ziel einer Wohlfahrtserhöhung ausgerichteten Migrationspolitik. In jedem Fall muss Zuwanderung in erster Linie den Gegebenheiten des Arbeitsmarktes Rech- nung tragen. Grundsätzlich können adäquate Massnahmen im Bereich öffentlicher Transfers und der Infrastruktur eine hierauf ausgerichtete Politik jedoch sinnvoll ergänzen; dies gilt insbesondere dann, wenn es trotz arbeitsmarktpolitischer Be- denken rechtlich nicht möglich ist, Zuwanderung zu beschränken.</dcterms:abstract>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/12286/1/238_1.pdf"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/>
    <dcterms:title>Internationale Migration, Verteilung und öffentliche Güter</dcterms:title>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dc:creator>Leiner, Nadine</dc:creator>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

February 11, 1997
Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen