Publikation: Grundbegriffe der Medientheorie
Lade...
Dateien
Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.
Datum
2005
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
978-3-8252-2680-0
Bibliografische Daten
Verlag
Paderborn: Fink
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Sammelband
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Zusammenfassung
Das Feld der medientheoretischen Schlüsselwörter und Fachtermini stellt sich vor allem für Studienanfänger als kaum überschaubar dar. Dennoch konzentrieren sich die Debatten in der Medienwissenschaft auf eine überschaubare Zahl zentraler Begriffe. Ihre Kenntnis ermöglicht es, das Wissensgebiet zu strukturieren und sachgerecht zu argumentieren. Das kompakte Handbuch stellt die unverzichtbaren Grundbegriffe der Medientheorie zusammen und erläutert ihre Herkunft und Bedeutung für den Diskurs des Faches. Hinweise zur Rezeptionsgeschichte und Literaturangaben vervollständigen die einzelnen Artikel zu Begriffen wie black box, face to face, Gutenberg-Galaxis, Interaktivität, Medialisierung oder Virtualität.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690
ROESLER, Alexander, ed., Bernd STIEGLER, ed., 2005. Grundbegriffe der Medientheorie. Paderborn: Fink. ISBN 978-3-8252-2680-0BibTex
@book{Roesler2005Grund-46235, year={2005}, isbn={978-3-8252-2680-0}, publisher={Fink}, address={Paderborn}, title={Grundbegriffe der Medientheorie}, editor={Roesler, Alexander and Stiegler, Bernd} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46235"> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-07-05T12:33:00Z</dc:date> <dc:language>deu</dc:language> <bibo:issn>978-3-8252-2680-0</bibo:issn> <dcterms:issued>2005</dcterms:issued> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:contributor>Stiegler, Bernd</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-07-05T12:33:00Z</dcterms:available> <dc:publisher>Paderborn</dc:publisher> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/46235"/> <dc:contributor>Roesler, Alexander</dc:contributor> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dcterms:title>Grundbegriffe der Medientheorie</dcterms:title> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:publisher>Fink</dc:publisher> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Das Feld der medientheoretischen Schlüsselwörter und Fachtermini stellt sich vor allem für Studienanfänger als kaum überschaubar dar. Dennoch konzentrieren sich die Debatten in der Medienwissenschaft auf eine überschaubare Zahl zentraler Begriffe. Ihre Kenntnis ermöglicht es, das Wissensgebiet zu strukturieren und sachgerecht zu argumentieren. Das kompakte Handbuch stellt die unverzichtbaren Grundbegriffe der Medientheorie zusammen und erläutert ihre Herkunft und Bedeutung für den Diskurs des Faches. Hinweise zur Rezeptionsgeschichte und Literaturangaben vervollständigen die einzelnen Artikel zu Begriffen wie black box, face to face, Gutenberg-Galaxis, Interaktivität, Medialisierung oder Virtualität.</dcterms:abstract> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein