Publikation: Piraterie und Marktwirtschaft : Beitrag der Piraterie im westlichen Mittelmeer zur Schaffung einer Marktwirtschaft und Entwicklung späterer Wettbewerbsordnungen? ; [diesem Beitrag liegt ein Vortrag zugrunde, den der Verfasser zum Anlass seiner Antrittsvorlesung als Honorarprofessor an der Universität Konstanz am 30. Mai 2008 gehalten hat]
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Die Universitätsrede widmet sich der Frage, welchen Beitrag die Piraterie unbeabsichtigt im westlichen Mittelmeer zur Schaffung einer Marktwirtschaft und Entwicklung späterer Wettbewerbsordnungen geleistet hat. Die Geschichte der Piraterie im westlichen Mittelmeer wird ebenso dargestellt, wie die wirtschaftliche Entwicklung und deren Beeinflussung durch die Piraterie. Die Bildung der Basis für eine Marktwirtschaft und die Beeinflussung späterer Wettbewerbsordnungen in den angrenzenden Ländern, nämlich Italien, Frankreich und Spanien, werden erörtert. Der Verfasser zeigt auf, dass die Piraterie einerseits während eines lang dauernden Zeitraums wesentlich für die Unterdrückung freien Handels verantwortlich gewesen ist, andererseits aber durchaus mit zur Überwindung von Maßnahmen handelsbeschränkender Art, wie Zöllen, Handelsmonopolen und Kartellen und zum Aufbrechen monopolbedingter verkrusteter Märkte im Sinne des Handels der Diebesbeute beigetragen hat.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
BÖNI, Franz, 2008. Piraterie und Marktwirtschaft : Beitrag der Piraterie im westlichen Mittelmeer zur Schaffung einer Marktwirtschaft und Entwicklung späterer Wettbewerbsordnungen? ; [diesem Beitrag liegt ein Vortrag zugrunde, den der Verfasser zum Anlass seiner Antrittsvorlesung als Honorarprofessor an der Universität Konstanz am 30. Mai 2008 gehalten hat]. Konstanz: UVK Univ.-Verl. Konstanz. ISBN 978-3-87940-820-7BibTex
@book{Boni2008Pirat-34121, year={2008}, isbn={978-3-87940-820-7}, publisher={UVK Univ.-Verl. Konstanz}, address={Konstanz}, series={Konstanzer Universitätsreden}, title={Piraterie und Marktwirtschaft : Beitrag der Piraterie im westlichen Mittelmeer zur Schaffung einer Marktwirtschaft und Entwicklung späterer Wettbewerbsordnungen? ; [diesem Beitrag liegt ein Vortrag zugrunde, den der Verfasser zum Anlass seiner Antrittsvorlesung als Honorarprofessor an der Universität Konstanz am 30. Mai 2008 gehalten hat]}, number={234}, author={Böni, Franz} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34121"> <dcterms:issued>2008</dcterms:issued> <dc:contributor>Böni, Franz</dc:contributor> <dc:publisher>UVK Univ.-Verl. Konstanz</dc:publisher> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-05-27T09:07:07Z</dcterms:available> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/> <dc:creator>Böni, Franz</dc:creator> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-05-27T09:07:07Z</dc:date> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/34121"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Universitätsrede widmet sich der Frage, welchen Beitrag die Piraterie unbeabsichtigt im westlichen Mittelmeer zur Schaffung einer Marktwirtschaft und Entwicklung späterer Wettbewerbsordnungen geleistet hat. Die Geschichte der Piraterie im westlichen Mittelmeer wird ebenso dargestellt, wie die wirtschaftliche Entwicklung und deren Beeinflussung durch die Piraterie. Die Bildung der Basis für eine Marktwirtschaft und die Beeinflussung späterer Wettbewerbsordnungen in den angrenzenden Ländern, nämlich Italien, Frankreich und Spanien, werden erörtert. Der Verfasser zeigt auf, dass die Piraterie einerseits während eines lang dauernden Zeitraums wesentlich für die Unterdrückung freien Handels verantwortlich gewesen ist, andererseits aber durchaus mit zur Überwindung von Maßnahmen handelsbeschränkender Art, wie Zöllen, Handelsmonopolen und Kartellen und zum Aufbrechen monopolbedingter verkrusteter Märkte im Sinne des Handels der Diebesbeute beigetragen hat.</dcterms:abstract> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <bibo:issn>978-3-87940-820-7</bibo:issn> <dc:publisher>Konstanz</dc:publisher> <dcterms:title>Piraterie und Marktwirtschaft : Beitrag der Piraterie im westlichen Mittelmeer zur Schaffung einer Marktwirtschaft und Entwicklung späterer Wettbewerbsordnungen? ; [diesem Beitrag liegt ein Vortrag zugrunde, den der Verfasser zum Anlass seiner Antrittsvorlesung als Honorarprofessor an der Universität Konstanz am 30. Mai 2008 gehalten hat]</dcterms:title> </rdf:Description> </rdf:RDF>