Publikation:

Die Suche nach Homo ideologicus und anderen Gestalten : Was die Komparative Politische Ökonomie zu einem pluralistischen ökonomischen Diskurs beitragen kann

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2019

Autor:innen

Eibl, Thomas

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Beitrag zu einem Sammelband
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

PETERSEN, David J., ed., Daniel WILLERS, ed., Esther M. SCHMITT, ed. and others. Perspektiven einer pluralen Ökonomik. Wiesbaden: Springer VS, 2019, pp. 281-312. ISBN 978-3-658-16144-6. Available under: doi: 10.1007/978-3-658-16145-3_12

Zusammenfassung

Reduktionismus, Geschichtsvergessenheit und disziplinäre Scheuklappen sind die gängigsten Vorwürfe, die sich die ‚reine‘ Ökonomie gefallen lassen muss. Der vorliegende Beitrag erörtert, inwieweit die politikwissenschaftliche Komparative Politische Ökonomie (KPÖ) Antworten auf diese Kritikpunkte bereithält. Dazu wird die Auseinandersetzung mit ökonomischen Konzepten in den verschiedenen Variationen des Institutionalismus nachgezeichnet, die aus der Kritik an der Rational-Choice-Theorie in der vergleichenden Kapitalismusforschung erwachsen ist. Im Fokus stehen dabei zwei zentrale Annahmen des rationalistischen Varieties-of-Capitalism-Ansatzes (VoC): funktionale Komplementarität zwischen institutionellen Domänen und die Unterstellung strategisch-rational handelnder Akteure. Anhand der Kritikpunkte und Gegenvorschläge des historischen und ideenorientierten Institutionalismus werden die Vorzüge eines theoretischen Pluralismus aufgezeigt, der wichtige Anhaltspunkte für eine holistischere Volkswirtschaftslehre liefert.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
320 Politik

Schlagwörter

Funktionale Komplementarität, Historischer Institutionalismus, Ideenorientierter Institutionalismus, Komparative Politische Ökonomie, Neo-Institutionalismus, Pfadabhängigkeit, Vergleichende Kapitalismusforschung, Varieties of Capitalism, Rational-Choice-Institutionalismus, Rationalismus

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690EIBL, Thomas, Nils RÖPER, 2019. Die Suche nach Homo ideologicus und anderen Gestalten : Was die Komparative Politische Ökonomie zu einem pluralistischen ökonomischen Diskurs beitragen kann. In: PETERSEN, David J., ed., Daniel WILLERS, ed., Esther M. SCHMITT, ed. and others. Perspektiven einer pluralen Ökonomik. Wiesbaden: Springer VS, 2019, pp. 281-312. ISBN 978-3-658-16144-6. Available under: doi: 10.1007/978-3-658-16145-3_12
BibTex
@incollection{Eibl2019-07-24Suche-50328,
  year={2019},
  doi={10.1007/978-3-658-16145-3_12},
  title={Die Suche nach Homo ideologicus und anderen Gestalten : Was die Komparative Politische Ökonomie zu einem pluralistischen ökonomischen Diskurs beitragen kann},
  isbn={978-3-658-16144-6},
  publisher={Springer VS},
  address={Wiesbaden},
  booktitle={Perspektiven einer pluralen Ökonomik},
  pages={281--312},
  editor={Petersen, David J. and Willers, Daniel and Schmitt, Esther M.},
  author={Eibl, Thomas and Röper, Nils}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/50328">
    <dc:contributor>Eibl, Thomas</dc:contributor>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Reduktionismus, Geschichtsvergessenheit und disziplinäre Scheuklappen sind die gängigsten Vorwürfe, die sich die ‚reine‘ Ökonomie gefallen lassen muss. Der vorliegende Beitrag erörtert, inwieweit die politikwissenschaftliche Komparative Politische Ökonomie (KPÖ) Antworten auf diese Kritikpunkte bereithält. Dazu wird die Auseinandersetzung mit ökonomischen Konzepten in den verschiedenen Variationen des Institutionalismus nachgezeichnet, die aus der Kritik an der Rational-Choice-Theorie in der vergleichenden Kapitalismusforschung erwachsen ist. Im Fokus stehen dabei zwei zentrale Annahmen des rationalistischen Varieties-of-Capitalism-Ansatzes (VoC): funktionale Komplementarität zwischen institutionellen Domänen und die Unterstellung strategisch-rational handelnder Akteure. Anhand der Kritikpunkte und Gegenvorschläge des historischen und ideenorientierten Institutionalismus werden die Vorzüge eines theoretischen Pluralismus aufgezeigt, der wichtige Anhaltspunkte für eine holistischere Volkswirtschaftslehre liefert.</dcterms:abstract>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43613"/>
    <dc:creator>Eibl, Thomas</dc:creator>
    <dc:creator>Röper, Nils</dc:creator>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/50328"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43613"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:issued>2019-07-24</dcterms:issued>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-07-21T08:08:32Z</dc:date>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-07-21T08:08:32Z</dcterms:available>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:contributor>Röper, Nils</dc:contributor>
    <dcterms:title>Die Suche nach Homo ideologicus und anderen Gestalten : Was die Komparative Politische Ökonomie zu einem pluralistischen ökonomischen Diskurs beitragen kann</dcterms:title>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen