Publikation: Sind stiftungsgetragene Unternehmen „besser“?
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Die Corporation ist wiederholt in die Kritik geraten, weil sie einseitig auf die Interessen der Gesellschafter abstellt. Ein alternatives Unternehmensmodell berücksichtigt die Interessen der verschiedenen Stakeholder eines Unternehmens. Eine besondere Variante dieses Modells zeigt sich bei stiftungsgetragenen Unternehmen. An diesen ist eine Stiftung beteiligt. Sie hat keine Gesellschafter, sodass ihr Gewinnstreben geschwächt sein kann. Der Beitrag skizziert Befunde zu deutschen stiftungsgetragenen Unternehmen und fragt, ob es in diesen eher zu einem fairen Interessenausgleich kommt. Auch wenn die Befunde dies partiell stützen, bleibt der Vorstand der Stiftung eine Schwachstelle. Es ist nicht klar, welche Interessen er verfolgt. Transparenz und Kontrolle der Tätigkeit des Stiftungsvorstands sind erforderlich, um sicherzustellen, dass er seine Aufgaben im Geiste des Stifters wahrnimmt.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
FRANKE, Günter, 2018. Sind stiftungsgetragene Unternehmen „besser“?. In: ACHLEITNER, Ann-Kristin, ed. and others. Stiftungsunternehmen : Theorie und Praxis : Grundlagen, Perspektiven, Fallbeispiele. Wiesbaden: Springer Gabler, 2018, pp. 69-95. ISBN 978-3-658-18989-1. Available under: doi: 10.1007/978-3-658-18990-7_5BibTex
@incollection{Franke2018stift-43655, year={2018}, doi={10.1007/978-3-658-18990-7_5}, title={Sind stiftungsgetragene Unternehmen „besser“?}, isbn={978-3-658-18989-1}, publisher={Springer Gabler}, address={Wiesbaden}, booktitle={Stiftungsunternehmen : Theorie und Praxis : Grundlagen, Perspektiven, Fallbeispiele}, pages={69--95}, editor={Achleitner, Ann-Kristin}, author={Franke, Günter} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43655"> <dc:contributor>Franke, Günter</dc:contributor> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-11-05T12:15:36Z</dc:date> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/43655"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-11-05T12:15:36Z</dcterms:available> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Corporation ist wiederholt in die Kritik geraten, weil sie einseitig auf die Interessen der Gesellschafter abstellt. Ein alternatives Unternehmensmodell berücksichtigt die Interessen der verschiedenen Stakeholder eines Unternehmens. Eine besondere Variante dieses Modells zeigt sich bei stiftungsgetragenen Unternehmen. An diesen ist eine Stiftung beteiligt. Sie hat keine Gesellschafter, sodass ihr Gewinnstreben geschwächt sein kann. Der Beitrag skizziert Befunde zu deutschen stiftungsgetragenen Unternehmen und fragt, ob es in diesen eher zu einem fairen Interessenausgleich kommt. Auch wenn die Befunde dies partiell stützen, bleibt der Vorstand der Stiftung eine Schwachstelle. Es ist nicht klar, welche Interessen er verfolgt. Transparenz und Kontrolle der Tätigkeit des Stiftungsvorstands sind erforderlich, um sicherzustellen, dass er seine Aufgaben im Geiste des Stifters wahrnimmt.</dcterms:abstract> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:creator>Franke, Günter</dc:creator> <dcterms:issued>2018</dcterms:issued> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:title>Sind stiftungsgetragene Unternehmen „besser“?</dcterms:title> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>