Publikation:

40 Jahre ZAR : Akteure, Themen, Trends

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2020

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zeitschrift für Ausländerrecht (ZAR). Nomos. 2020, 40(5-6), pp. 159-170. ISSN 0721-5746

Zusammenfassung

Eine statistische Auswertung des ZAR-Archivs über vier Jahrzehnte zeigt eine spannungsreiche Kombination von thematischen und akteursbezogenen Wandlungsprozessen. Während einzelne Themen wie das Asylrecht ein Dauerbrenner sind, zeigen sich in anderen Bereichen kontextabhängige Konjunkturen, die kurzfristige Highlights ebenso aufzeigen wie langfristige Entwicklungstrends vom Ausländer- zum Migrationsrecht. Den Autorenpool kennzeichnet eine neue Vielfalt sowie ein Bedeutungsgewinn der Wissenschaft. Augenfällig bleibt, wie nachhaltig die Europäisierung, die die Themenwahl und die Rolle der verschiedenen Gerichte veränderte. Anders als im Gründungsjahr ist die ZAR eine Zeitschrift für „Ausländerpolitik“ nur noch für einzelne Themen wie der Wirtschaftsmigration. Ansonsten prägen anwendungsbezogene Diskussionen die Debatten.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
340 Recht

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690THYM, Daniel, 2020. 40 Jahre ZAR : Akteure, Themen, Trends. In: Zeitschrift für Ausländerrecht (ZAR). Nomos. 2020, 40(5-6), pp. 159-170. ISSN 0721-5746
BibTex
@article{Thym2020Jahre-51452,
  year={2020},
  title={40 Jahre ZAR : Akteure, Themen, Trends},
  number={5-6},
  volume={40},
  issn={0721-5746},
  journal={Zeitschrift für Ausländerrecht (ZAR)},
  pages={159--170},
  author={Thym, Daniel}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/51452">
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:title>40 Jahre ZAR : Akteure, Themen, Trends</dcterms:title>
    <dc:creator>Thym, Daniel</dc:creator>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-10-23T09:28:02Z</dc:date>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/51452"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-10-23T09:28:02Z</dcterms:available>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Eine statistische Auswertung des ZAR-Archivs über vier Jahrzehnte zeigt eine spannungsreiche Kombination von thematischen und akteursbezogenen Wandlungsprozessen. Während einzelne Themen wie das Asylrecht ein Dauerbrenner sind, zeigen sich in anderen Bereichen kontextabhängige Konjunkturen, die kurzfristige Highlights ebenso aufzeigen wie langfristige Entwicklungstrends vom Ausländer- zum Migrationsrecht. Den Autorenpool kennzeichnet eine neue Vielfalt sowie ein Bedeutungsgewinn der Wissenschaft. Augenfällig bleibt, wie nachhaltig die Europäisierung, die die Themenwahl und die Rolle der verschiedenen Gerichte veränderte. Anders als im Gründungsjahr ist die ZAR eine Zeitschrift für „Ausländerpolitik“ nur noch für einzelne Themen wie der Wirtschaftsmigration. Ansonsten prägen anwendungsbezogene Diskussionen die Debatten.</dcterms:abstract>
    <dcterms:issued>2020</dcterms:issued>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:contributor>Thym, Daniel</dc:contributor>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Unbekannt
Diese Publikation teilen