Publikation: Mangelnde Praxisorientierung in der beruflichen Lehrerbildung in der Ukraine und der Lösungsansatz der Nationalen Vadym Hetman Universität Kiew
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Berufliche Bildung und berufliche Lehrerbildung sind für die Ukraine vor allem in Verbindung mit der sehr hohen Akademikerquote bei einem gleichzeitigen eklatanten Mangel an ‚blue collar‘ Arbeitern aktuell hochrelevante Themen. Die Verbesserung der Qualität beruflicher Bildung steht seit Jahren auf der politischen Agenda des Landes. Eine Anhebung des Niveaus der beruflichen Lehrerbildung kann dabei als eine wichtige Stellschraube dienen. Aus struktureller Sicht fehlt es der beruflichen Lehrerbildung in der Ukraine vor allem an praxisorientierten Elementen. Einen Erklärungsansatz hierfür bieten die Untersuchungen von Pierre Bourdieu zur Reproduktion der sozialen Ungleichheit des meritokratischen Frankreichs. Es lässt sich in einer pädagogischen Interpretation seiner Ergebnisse zeigen, wie eine Höherachtung allgemeiner Bildung gegenüber beruflicher Bildung erklärt werden und zu einer Lehrplangestaltung führen kann, die vor allem auf allgemeine Inhalte und Menschenbildung ausgerichtet ist. Die Ukraine weist einige relevante Parallelitäten zum von Bourdieu untersuchten Frankreich auf. Dies legt die Annahme nahe, dass die in Bourdieus Studien aufgedeckten Logiken in ähnlicher Weise auch für die Ukraine gelten und eine mögliche Ursache dafür sind, dass allgemeinbildende Anteile in der beruflichen Lehrerbildung an ukrainischen Hochschulen einen hohen Stellenwert genießen, während praxisorientierte Elemente in nur geringem Ausmaß vorzufinden sind.
Die Nationale Vadym Hetman Universität Kiew strengt im Rahmen eines Erasmus+ Kapazitätsaufbauprojektes Verbesserungen der beruflichen Lehrerbildung in Form einer verstärkten Praxisorientierung an, um die Lehramtsanwärter/-innen besser auf ihren Beruf vorzubereiten. Ihre Umsetzung wird als konkreter, beispielhafter Lösungsansatz auf der Mikroebene für die Problematik der mangelnden Praxisorientierung erläutert.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
BRAUN, Vera, Maryna ARTIUSHYNA, Oksana SARKISOVA, 2019. Mangelnde Praxisorientierung in der beruflichen Lehrerbildung in der Ukraine und der Lösungsansatz der Nationalen Vadym Hetman Universität Kiew. In: PILZ, Matthias, ed., Kathrin BREUING, ed., Stephan SCHUMANN, ed.. Berufsbildung zwischen Tradition und Moderne : Festschrift für Thomas Deißinger zum 60. Geburtstag. Wiesbaden: Springer VS, 2019, pp. 243-260. ISBN 978-3-658-24459-0. Available under: doi: 10.1007/978-3-658-24460-6_15BibTex
@incollection{Braun2019Mange-48018, year={2019}, doi={10.1007/978-3-658-24460-6_15}, title={Mangelnde Praxisorientierung in der beruflichen Lehrerbildung in der Ukraine und der Lösungsansatz der Nationalen Vadym Hetman Universität Kiew}, isbn={978-3-658-24459-0}, publisher={Springer VS}, address={Wiesbaden}, booktitle={Berufsbildung zwischen Tradition und Moderne : Festschrift für Thomas Deißinger zum 60. Geburtstag}, pages={243--260}, editor={Pilz, Matthias and Breuing, Kathrin and Schumann, Stephan}, author={Braun, Vera and Artiushyna, Maryna and Sarkisova, Oksana} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/48018"> <dc:creator>Sarkisova, Oksana</dc:creator> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-12-12T13:31:57Z</dc:date> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> <dc:contributor>Braun, Vera</dc:contributor> <dc:contributor>Sarkisova, Oksana</dc:contributor> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Berufliche Bildung und berufliche Lehrerbildung sind für die Ukraine vor allem in Verbindung mit der sehr hohen Akademikerquote bei einem gleichzeitigen eklatanten Mangel an ‚blue collar‘ Arbeitern aktuell hochrelevante Themen. Die Verbesserung der Qualität beruflicher Bildung steht seit Jahren auf der politischen Agenda des Landes. Eine Anhebung des Niveaus der beruflichen Lehrerbildung kann dabei als eine wichtige Stellschraube dienen. Aus struktureller Sicht fehlt es der beruflichen Lehrerbildung in der Ukraine vor allem an praxisorientierten Elementen. Einen Erklärungsansatz hierfür bieten die Untersuchungen von Pierre Bourdieu zur Reproduktion der sozialen Ungleichheit des meritokratischen Frankreichs. Es lässt sich in einer pädagogischen Interpretation seiner Ergebnisse zeigen, wie eine Höherachtung allgemeiner Bildung gegenüber beruflicher Bildung erklärt werden und zu einer Lehrplangestaltung führen kann, die vor allem auf allgemeine Inhalte und Menschenbildung ausgerichtet ist. Die Ukraine weist einige relevante Parallelitäten zum von Bourdieu untersuchten Frankreich auf. Dies legt die Annahme nahe, dass die in Bourdieus Studien aufgedeckten Logiken in ähnlicher Weise auch für die Ukraine gelten und eine mögliche Ursache dafür sind, dass allgemeinbildende Anteile in der beruflichen Lehrerbildung an ukrainischen Hochschulen einen hohen Stellenwert genießen, während praxisorientierte Elemente in nur geringem Ausmaß vorzufinden sind.<br /><br />Die Nationale Vadym Hetman Universität Kiew strengt im Rahmen eines Erasmus+ Kapazitätsaufbauprojektes Verbesserungen der beruflichen Lehrerbildung in Form einer verstärkten Praxisorientierung an, um die Lehramtsanwärter/-innen besser auf ihren Beruf vorzubereiten. Ihre Umsetzung wird als konkreter, beispielhafter Lösungsansatz auf der Mikroebene für die Problematik der mangelnden Praxisorientierung erläutert.</dcterms:abstract> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> <dcterms:issued>2019</dcterms:issued> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-12-12T13:31:57Z</dcterms:available> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:title>Mangelnde Praxisorientierung in der beruflichen Lehrerbildung in der Ukraine und der Lösungsansatz der Nationalen Vadym Hetman Universität Kiew</dcterms:title> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:creator>Artiushyna, Maryna</dc:creator> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/48018"/> <dc:contributor>Artiushyna, Maryna</dc:contributor> <dc:creator>Braun, Vera</dc:creator> </rdf:Description> </rdf:RDF>