Publikation:

Überforderung, Erosion oder Aufwertung der Kommunen in Europa? : Eine Leistungsbilanz im westeuropäischen Vergleich

Lade...
Vorschaubild

Dateien

grohs_213662.pdf
grohs_213662.pdfGröße: 1.52 MBDownloads: 232

Datum

2012

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Overload, Erosion or Upgrade of Local Governments in Europe? : A Comparative Assessment of Decentralization Policies in Western Europe
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Der moderne Staat : dms ; Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management. 2012, 5(1), pp. 125-148. ISSN 1865-7192

Zusammenfassung

Kommunalisierungen werden häufig als zusätzliche Belastung der ohnehin schon am Rande ihrer Leistungsfähigkeit agierenden "Armen Städte" gesehen, die nicht nur die Kommunen selbst, sondern die öffentliche Leistungsproduktion als Ganze aushöhlen. Gleichwohl wird Dezentralisierung in der internationalen Diskussion mit großen Hoffnungen auf mehr Effizienz, Innovation und Bürgernähe verbunden. Angesichts dieser widersprüchlichen Annahmen untersucht der Beitrag empirisch die Performanz von Dezentralisierungsprojekten in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. In den drei Staaten wurden sehr unterschiedliche Strategien der Dezentralisierung gewählt. Bei der Betrachtung wesentlicher Performanzdimensionen wird durch diesen komparativen Zugang deutlich, dass einige Differenzierungen hinsichtlich einer vereinfachten "Opferthese" notwendig werden. Die auf den ersten Blick selbstevidente Krisenanalyse relativiert sich bei genauerer Betrachtung der Dezentralisierungsstrategie, ihrer finanziellen Ausgestaltung und der Art der übertragenen Aufgabe.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

The transfer of public tasks to the local level is often seen as an additional burdening of local governments. From this point of view, the "poor cities" often working on the limit of their capacities face on the one hand an excessive work overload which results in the undermining of their ability to manage public services effectively. On the other hand, the international discourse assigns high expectations to decentralization policies, seeing them as means toward more efficiency, innovation and citizen involvement. Faced with these contradicting assumptions, our contribution examines the performance of decentralization projects in France, Germany and the United Kingdom from an empirical perspective. In the three countries varying decentralization strategies have been pursued whose impacts partly confirm and partly disprove the frequently implied scenario of crisis in local service delivery. The comparative insights we provide suggest that the performance of decentralization policies vary significantly. Success or failure are dependent on the actual strategies of decentralization, the fiscal measures and the specific nature of delegated functions as applied across countries and regions.

Fachgebiet (DDC)
320 Politik

Schlagwörter

Dezentralisierung, Kommunalverwaltung, Verwaltungsreform, Vergleichende Verwaltungsforschung, Performanz

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690GROHS, Stephan, Jörg BOGUMIL, Sabine KUHLMANN, 2012. Überforderung, Erosion oder Aufwertung der Kommunen in Europa? : Eine Leistungsbilanz im westeuropäischen Vergleich. In: Der moderne Staat : dms ; Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management. 2012, 5(1), pp. 125-148. ISSN 1865-7192
BibTex
@article{Grohs2012Uberf-21366,
  year={2012},
  title={Überforderung, Erosion oder Aufwertung der Kommunen in Europa? : Eine Leistungsbilanz im westeuropäischen Vergleich},
  number={1},
  volume={5},
  issn={1865-7192},
  journal={Der moderne Staat : dms ; Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management},
  pages={125--148},
  author={Grohs, Stephan and Bogumil, Jörg and Kuhlmann, Sabine}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/21366">
    <dc:creator>Grohs, Stephan</dc:creator>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/21366/1/grohs_213662.pdf"/>
    <dcterms:issued>2012</dcterms:issued>
    <dcterms:alternative>Overload, Erosion or Upgrade of Local Governments in Europe? : A Comparative Assessment of Decentralization Policies in Western Europe</dcterms:alternative>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:contributor>Grohs, Stephan</dc:contributor>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/21366/1/grohs_213662.pdf"/>
    <dcterms:bibliographicCitation>Der moderne Staat : dms; Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management ; 5 (2012), 1. - S. 125-148</dcterms:bibliographicCitation>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-02-13T08:13:13Z</dcterms:available>
    <dc:creator>Kuhlmann, Sabine</dc:creator>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:contributor>Kuhlmann, Sabine</dc:contributor>
    <dc:contributor>Bogumil, Jörg</dc:contributor>
    <dc:creator>Bogumil, Jörg</dc:creator>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Kommunalisierungen werden häufig als zusätzliche Belastung der ohnehin schon am Rande ihrer Leistungsfähigkeit agierenden "Armen Städte" gesehen, die nicht nur die Kommunen selbst, sondern die öffentliche Leistungsproduktion als Ganze aushöhlen. Gleichwohl wird Dezentralisierung in der internationalen Diskussion mit großen Hoffnungen auf mehr Effizienz, Innovation und Bürgernähe verbunden. Angesichts dieser widersprüchlichen Annahmen untersucht der Beitrag empirisch die Performanz von Dezentralisierungsprojekten in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. In den drei Staaten wurden sehr unterschiedliche Strategien der Dezentralisierung gewählt. Bei der Betrachtung wesentlicher Performanzdimensionen wird durch diesen komparativen Zugang deutlich, dass einige Differenzierungen hinsichtlich einer vereinfachten "Opferthese" notwendig werden. Die auf den ersten Blick selbstevidente Krisenanalyse relativiert sich bei genauerer Betrachtung der Dezentralisierungsstrategie, ihrer finanziellen Ausgestaltung und der Art der übertragenen Aufgabe.</dcterms:abstract>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-02-13T08:13:13Z</dc:date>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/21366"/>
    <dcterms:title>Überforderung, Erosion oder Aufwertung der Kommunen in Europa? : Eine Leistungsbilanz im westeuropäischen Vergleich</dcterms:title>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen