Publikation: Einfacher? Schneller? Billiger? : Detail- und Übersichtsverfahren zur Seeuferstruktur-Klassifikation im Vergleich
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Das Ergebnis eines Klassifikations- bzw. Bewertungsverfahrens zur ökologischen Zustandserfassung im Rahmen der EG-Wasserrahmenrichtlinie kann weitreichende Folgen für die Umsetzungspraxis haben. Verfahrensentwickler und Anwender sind daher gut beraten, auch auf Aspekte der Prognosesicherheit zu achten. Dies gilt insbesondere dann, wenn unterschiedliche Verfahren miteinander verglichen werden sollen. Im Hinblick auf die hydromorphologische Erfassung und Klassifikation der Seeufer sind derzeit 12 Verfahrensvorschläge publiziert worden, von denen sieben als „Übersichtsverfahren“ und vier als „Detailverfahren“ anzusehen sind (Ostendorp 2014). Das HMS-Verfahren besitzt aufgrund seines modularen Aufbaus sowohl eine Übersichtsvariante als auch eine Detailvariante (Ostendorp & Ostendorp 2014). Von einem Übersichtsverfahren erwarten die Anwender eine einfachere, schnellere und kostengünstigere Erfassung und Klassifikation der Seeufer bei dennoch hoher Zuverlässigkeit und geringen Informationsverlusten. In unserem Beitrag untersuchen wir anhand des HMS-Verfahrens, inwiefern diese Anforderungen erfüllt werden können. Aus den Ergebnissen leiten wir Empfehlungen für die Einsatzbereiche von hydromorphologischen Übersichts- und Detailverfahren ab.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
OSTENDORP, Wolfgang, Jörg OSTENDORP, 2016. Einfacher? Schneller? Billiger? : Detail- und Übersichtsverfahren zur Seeuferstruktur-Klassifikation im Vergleich. DGL-Jahrestagung 2015. Essen, 21. Sept. 2015 - 25. Sept. 2015. In: Erweiterte Zusammenfassungen der Jahrestagung 2015 der Deutschen Gesellschaft für Limnologie (DGL) und der deutschen und österreichischen Sektion der Societas Internationalis Limnologiae (SIL). Hardegsen: Deutsche Gesellschaft für Limnologie e.V., 2016, pp. 77-82. ISBN 978-3-9813095-8-4BibTex
@inproceedings{Ostendorp2016Einfa-39850, year={2016}, title={Einfacher? Schneller? Billiger? : Detail- und Übersichtsverfahren zur Seeuferstruktur-Klassifikation im Vergleich}, isbn={978-3-9813095-8-4}, publisher={Deutsche Gesellschaft für Limnologie e.V.}, address={Hardegsen}, booktitle={Erweiterte Zusammenfassungen der Jahrestagung 2015 der Deutschen Gesellschaft für Limnologie (DGL) und der deutschen und österreichischen Sektion der Societas Internationalis Limnologiae (SIL)}, pages={77--82}, author={Ostendorp, Wolfgang and Ostendorp, Jörg} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/39850"> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/39850/3/Ostendorp_0-421141.pdf"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:creator>Ostendorp, Jörg</dc:creator> <dcterms:issued>2016</dcterms:issued> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/39850/3/Ostendorp_0-421141.pdf"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/> <dc:creator>Ostendorp, Wolfgang</dc:creator> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/39850"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-08-14T13:59:07Z</dc:date> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Das Ergebnis eines Klassifikations- bzw. Bewertungsverfahrens zur ökologischen Zustandserfassung im Rahmen der EG-Wasserrahmenrichtlinie kann weitreichende Folgen für die Umsetzungspraxis haben. Verfahrensentwickler und Anwender sind daher gut beraten, auch auf Aspekte der Prognosesicherheit zu achten. Dies gilt insbesondere dann, wenn unterschiedliche Verfahren miteinander verglichen werden sollen. Im Hinblick auf die hydromorphologische Erfassung und Klassifikation der Seeufer sind derzeit 12 Verfahrensvorschläge publiziert worden, von denen sieben als „Übersichtsverfahren“ und vier als „Detailverfahren“ anzusehen sind (Ostendorp 2014). Das HMS-Verfahren besitzt aufgrund seines modularen Aufbaus sowohl eine Übersichtsvariante als auch eine Detailvariante (Ostendorp & Ostendorp 2014). Von einem Übersichtsverfahren erwarten die Anwender eine einfachere, schnellere und kostengünstigere Erfassung und Klassifikation der Seeufer bei dennoch hoher Zuverlässigkeit und geringen Informationsverlusten. In unserem Beitrag untersuchen wir anhand des HMS-Verfahrens, inwiefern diese Anforderungen erfüllt werden können. Aus den Ergebnissen leiten wir Empfehlungen für die Einsatzbereiche von hydromorphologischen Übersichts- und Detailverfahren ab.</dcterms:abstract> <dcterms:title>Einfacher? Schneller? Billiger? : Detail- und Übersichtsverfahren zur Seeuferstruktur-Klassifikation im Vergleich</dcterms:title> <dc:language>deu</dc:language> <dc:contributor>Ostendorp, Wolfgang</dc:contributor> <dc:contributor>Ostendorp, Jörg</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-08-14T13:59:07Z</dcterms:available> </rdf:Description> </rdf:RDF>