Publikation:

Poetika melankolije : Na tragovima suvremene bosansko-hercegovačke književnosti

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2009

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

978-9958-33-015-5
Bibliografische Daten

Verlag

Sarajevo: Rabic

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Monographie
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Das Buch sammelt Aufsätze, die in der Zeit von 2004-2009 entstanden sind. In ihnen wird die These entwickelt, dass die zwei aus der psychoanalytischen Theorie Freuds geleiteten Begriffe Trauma und Melancholie als konstitutive Elemente die bosnische Literatur bestimmen. Das betrifft besonders die während oder nach dem Krieg entstandenen Erzähltexte bosnischer Autoren. Dabei gewinnt die Melancholie die Oberhand und schreibt sich als ein Paradigma in die Literatur ein, das zur Gründung einer spezifischen Poetik führt. Sie ist nicht als eine Melancholie in der Literatur, sondern eine Melancholie der Literatur zu lesen. Die Poetik, die allen behandelten Autoren gemeinsam ist, bietet eine neue Position im Bezug auf Visualität und auf die Raum-Zeit-Problematik. Sie entwickelt dabei spezifische Erzählstrategien, die dazu dienen, eine neue, aus Splittern und Ruinen der Vergangenheit entstandene Gegenwart zu definieren und zu beschreiben.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690BEGANOVIC, Davor, 2009. Poetika melankolije : Na tragovima suvremene bosansko-hercegovačke književnosti. Sarajevo: Rabic. ISBN 978-9958-33-015-5
BibTex
@book{Beganovic2009Poeti-35585,
  year={2009},
  isbn={978-9958-33-015-5},
  publisher={Rabic},
  address={Sarajevo},
  title={Poetika melankolije : Na tragovima suvremene bosansko-hercegovačke književnosti},
  author={Beganovic, Davor}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/35585">
    <bibo:issn>978-9958-33-015-5</bibo:issn>
    <dc:creator>Beganovic, Davor</dc:creator>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30"/>
    <dc:language>und</dc:language>
    <dc:publisher>Sarajevo</dc:publisher>
    <dc:contributor>Beganovic, Davor</dc:contributor>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:publisher>Rabic</dc:publisher>
    <dcterms:issued>2009</dcterms:issued>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-10-14T07:59:26Z</dcterms:available>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:title>Poetika melankolije : Na tragovima suvremene bosansko-hercegovačke književnosti</dcterms:title>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/35585"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="und">Das Buch sammelt Aufsätze, die in der Zeit von 2004-2009 entstanden sind. In ihnen wird die These entwickelt, dass die zwei aus der psychoanalytischen Theorie Freuds geleiteten Begriffe Trauma und Melancholie als konstitutive Elemente die bosnische Literatur bestimmen. Das betrifft besonders die während oder nach dem Krieg entstandenen Erzähltexte bosnischer Autoren. Dabei gewinnt die Melancholie die Oberhand und schreibt sich als ein Paradigma in die Literatur ein, das zur Gründung einer spezifischen Poetik führt. Sie ist nicht als eine Melancholie in der Literatur, sondern eine Melancholie der Literatur zu lesen. Die Poetik, die allen behandelten Autoren gemeinsam ist, bietet eine neue Position im Bezug auf Visualität und auf die Raum-Zeit-Problematik. Sie entwickelt dabei spezifische Erzählstrategien, die dazu dienen, eine neue, aus Splittern und Ruinen der Vergangenheit entstandene Gegenwart zu definieren und zu beschreiben.</dcterms:abstract>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-10-14T07:59:26Z</dc:date>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen