Publikation: Psychologisch orientiertes Training in der Polizeiarbeit : Mentale Vorbereitung im Einsatztraining durch „Goal Shielding“
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Im Leistungssport gelten psychologisch orientierte Trainings als effiziente Methode zur Leistungssteigerung und -optimierung. Anhand der vorliegenden Studie im Einsatztraining der Polizei Baden-Württemberg soll aufgezeigt werden, dass diese Effekte sich auch auf den Polizeialltag übertragen lassen. Hierfür wurde das auf Zielintentionen und Vorsätzen basierende „Goal Shielding“ als mentale Trainingsmethode entwickelt und im Farbmarkierungstraining getestet. Polizeiangehörige sind häufig potentiellen Risiken für ihre Gesundheit oder ihr Leben und somit einer Vielzahl von Stressoren ausgesetzt. Wie gezeigt werden konnte, bedeutet eine zusätzliche mentale Vorbereitung in der polizeilichen Fortbildung nicht nur einen Nutzen bezüglich der Leistungsaspekte sondern auch für die Stressprävention.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
BIONI, Dominik, Anja ACHTZIGER, Regina GENTSCH, 2010. Psychologisch orientiertes Training in der Polizeiarbeit : Mentale Vorbereitung im Einsatztraining durch „Goal Shielding“. In: Polizei & Wissenschaft. 2010(4), pp. 16-29BibTex
@article{Bioni2010Psych-12802, year={2010}, title={Psychologisch orientiertes Training in der Polizeiarbeit : Mentale Vorbereitung im Einsatztraining durch „Goal Shielding“}, number={4}, journal={Polizei & Wissenschaft}, pages={16--29}, author={Bioni, Dominik and Achtziger, Anja and Gentsch, Regina} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/12802"> <dc:creator>Bioni, Dominik</dc:creator> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:issued>2010</dcterms:issued> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-07-12T08:50:26Z</dcterms:available> <dc:creator>Gentsch, Regina</dc:creator> <dc:contributor>Achtziger, Anja</dc:contributor> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/12802"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <dc:creator>Achtziger, Anja</dc:creator> <dcterms:title>Psychologisch orientiertes Training in der Polizeiarbeit : Mentale Vorbereitung im Einsatztraining durch „Goal Shielding“</dcterms:title> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Im Leistungssport gelten psychologisch orientierte Trainings als effiziente Methode zur Leistungssteigerung und -optimierung. Anhand der vorliegenden Studie im Einsatztraining der Polizei Baden-Württemberg soll aufgezeigt werden, dass diese Effekte sich auch auf den Polizeialltag übertragen lassen. Hierfür wurde das auf Zielintentionen und Vorsätzen basierende „Goal Shielding“ als mentale Trainingsmethode entwickelt und im Farbmarkierungstraining getestet. Polizeiangehörige sind häufig potentiellen Risiken für ihre Gesundheit oder ihr Leben und somit einer Vielzahl von Stressoren ausgesetzt. Wie gezeigt werden konnte, bedeutet eine zusätzliche mentale Vorbereitung in der polizeilichen Fortbildung nicht nur einen Nutzen bezüglich der Leistungsaspekte sondern auch für die Stressprävention.</dcterms:abstract> <dc:contributor>Bioni, Dominik</dc:contributor> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-07-12T08:50:26Z</dc:date> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:bibliographicCitation>Polizei & Wissenschaft ; (2010), 4. - S. 16-29</dcterms:bibliographicCitation> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:contributor>Gentsch, Regina</dc:contributor> </rdf:Description> </rdf:RDF>