Publikation:

Lehrbücher der Netzwerkforschung

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2010

Autor:innen

Hennig, Marina

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Beitrag zu einem Sammelband
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

STEGBAUER, Christian, ed. and others. Handbuch Netzwerkforschung. 1. Aufl.. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010, pp. 931-939. Netzwerkforschung. 4. ISBN 978-3-531-15808-2. Available under: doi: 10.1007/978-3-531-92575-2_83

Zusammenfassung

Die soziale Netzwerkforschung ist ein stark wachsendes methodisches Themenfeld, das sowohl national als auch international im Bereich der empirischen Sozialforschung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Viele aktuelle Theoriediskussionen, wie aber auch anwendungsorientierte Fragestellungen zwingen, methodisch das Individuum und die Bedingungen und Konsequenzen individuellen Handelns des Individuums im Kontext ihrer Beziehungen zu anderen Akteuren zu erfassen. Und obwohl im Laufe der letzten zwanzig Jahre eine Vielzahl von Büchern zu verschiedenen Aspekten bzw. Verfahren der sozialen Netzwerkanalyse erschienen sind, bleibt die Netzwerkforschung für viele Forscher nach wie vor schwer erschließbar. Dies hängt vor allem damit zusammen, dass Texte und Quellen für Methoden und Verfahren der sozialen Netzwerkanalyse von Wissenschaftlern mit ausgeprägtem methodischem bzw. mathematischem Hintergrund verfasst wurden. Es ist schwierig, das richtige Computerprogramm für diese Techniken zu finden und wenn man Zugang zu den Programmen gefunden hat, gibt es oft nur wenig praktische Anleitung für deren Nutzung und Anwendungsmöglichkeiten im netzwerkanalytischen Forschungsprozess.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
320 Politik

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690MERGEL, Ines, Marina HENNIG, 2010. Lehrbücher der Netzwerkforschung. In: STEGBAUER, Christian, ed. and others. Handbuch Netzwerkforschung. 1. Aufl.. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010, pp. 931-939. Netzwerkforschung. 4. ISBN 978-3-531-15808-2. Available under: doi: 10.1007/978-3-531-92575-2_83
BibTex
@incollection{Mergel2010Lehrb-36368,
  year={2010},
  doi={10.1007/978-3-531-92575-2_83},
  title={Lehrbücher der Netzwerkforschung},
  edition={1. Aufl.},
  number={4},
  isbn={978-3-531-15808-2},
  publisher={VS Verlag für Sozialwissenschaften},
  address={Wiesbaden},
  series={Netzwerkforschung},
  booktitle={Handbuch Netzwerkforschung},
  pages={931--939},
  editor={Stegbauer, Christian},
  author={Mergel, Ines and Hennig, Marina}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36368">
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-12-16T13:51:30Z</dcterms:available>
    <dc:contributor>Mergel, Ines</dc:contributor>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/36368"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-12-16T13:51:30Z</dc:date>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die soziale Netzwerkforschung ist ein stark wachsendes methodisches Themenfeld, das sowohl national als auch international im Bereich der empirischen Sozialforschung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Viele aktuelle Theoriediskussionen, wie aber auch anwendungsorientierte Fragestellungen zwingen, methodisch das Individuum und die Bedingungen und Konsequenzen individuellen Handelns des Individuums im Kontext ihrer Beziehungen zu anderen Akteuren zu erfassen. Und obwohl im Laufe der letzten zwanzig Jahre eine Vielzahl von Büchern zu verschiedenen Aspekten bzw. Verfahren der sozialen Netzwerkanalyse erschienen sind, bleibt die Netzwerkforschung für viele Forscher nach wie vor schwer erschließbar. Dies hängt vor allem damit zusammen, dass Texte und Quellen für Methoden und Verfahren der sozialen Netzwerkanalyse von Wissenschaftlern mit ausgeprägtem methodischem bzw. mathematischem Hintergrund verfasst wurden. Es ist schwierig, das richtige Computerprogramm für diese Techniken zu finden und wenn man Zugang zu den Programmen gefunden hat, gibt es oft nur wenig praktische Anleitung für deren Nutzung und Anwendungsmöglichkeiten im netzwerkanalytischen Forschungsprozess.</dcterms:abstract>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:creator>Hennig, Marina</dc:creator>
    <dcterms:title>Lehrbücher der Netzwerkforschung</dcterms:title>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:contributor>Hennig, Marina</dc:contributor>
    <dc:creator>Mergel, Ines</dc:creator>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dcterms:issued>2010</dcterms:issued>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Diese Publikation teilen