Publikation:

Gesetzliche Rente : Bedeutet Teilhabeäquivalenz Verteilungsneutralität? ; Ein weiterer Irrtum

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Breyer_0-325434.pdf
Breyer_0-325434.pdfGröße: 71.41 KBDownloads: 489

Datum

2013

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Wirtschaftsdienst. 2013, 93(2), pp. 117-119. ISSN 0043-6275. eISSN 1613-978X. Available under: doi: 10.1007/s10273-013-1494-4

Zusammenfassung

Ein Grundprinzip der Gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland ist das der „Teilhabeäquivalenz“, das die Proportionalität zwischen Rentenansprüchen und Beitragszahlungen ausdrückt. Verfechter des Systems rechtfertigen dieses Prinzip mit dem Ziel der Verteilungsneutralität. Gerade diese ist jedoch verletzt, weil sich klar definierbare Bevölkerungsgruppen in ihrer Lebenserwartung unterscheiden.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

A basic principle of statutory retirement insurance in Germany is the proportionality between earnings and retirement benefits called “Teilhabeäquivalenz”. Advocates of the system defend this principle, arguing that it ensures distributive neutrality. However, this assertion is wrong because the principle combines two concepts with different time dimensions: lifetime contributions and monthly retirement benefits. If clearly defined population groups differ in their life expectancy, then this very principle achieves income redistribution, in the German case from low earners to high earners. We propose a simple change in the rules which would avoid this undesirable redistribution.

Fachgebiet (DDC)
330 Wirtschaft

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690BREYER, Friedrich, 2013. Gesetzliche Rente : Bedeutet Teilhabeäquivalenz Verteilungsneutralität? ; Ein weiterer Irrtum. In: Wirtschaftsdienst. 2013, 93(2), pp. 117-119. ISSN 0043-6275. eISSN 1613-978X. Available under: doi: 10.1007/s10273-013-1494-4
BibTex
@article{Breyer2013Geset-33474,
  year={2013},
  doi={10.1007/s10273-013-1494-4},
  title={Gesetzliche Rente : Bedeutet Teilhabeäquivalenz Verteilungsneutralität? ; Ein weiterer Irrtum},
  number={2},
  volume={93},
  issn={0043-6275},
  journal={Wirtschaftsdienst},
  pages={117--119},
  author={Breyer, Friedrich}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/33474">
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/33474/1/Breyer_0-325434.pdf"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/33474"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/>
    <dc:contributor>Breyer, Friedrich</dc:contributor>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Ein Grundprinzip der Gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland ist das der „Teilhabeäquivalenz“, das die Proportionalität zwischen Rentenansprüchen und Beitragszahlungen ausdrückt. Verfechter des Systems rechtfertigen dieses Prinzip mit dem Ziel der Verteilungsneutralität. Gerade diese ist jedoch verletzt, weil sich klar definierbare Bevölkerungsgruppen in ihrer Lebenserwartung unterscheiden.</dcterms:abstract>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/33474/1/Breyer_0-325434.pdf"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-03-29T08:11:51Z</dcterms:available>
    <dc:creator>Breyer, Friedrich</dc:creator>
    <dcterms:title>Gesetzliche Rente : Bedeutet Teilhabeäquivalenz Verteilungsneutralität? ; Ein weiterer Irrtum</dcterms:title>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-03-29T08:11:51Z</dc:date>
    <dcterms:issued>2013</dcterms:issued>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen