Publikation:

Das Königtum der Sasaniden : Strukturen und Probleme. Bemerkungen aus althistorischer Sicht

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2008

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Klio : Beiträge zur alten Geschichte. 2008, 90(2), pp. 423-443. ISSN 0075-6334. eISSN 2192-7669. Available under: doi: 10.1524/klio.2008.0020

Zusammenfassung

Ziel des vorliegenden Beitrags ist ein Überblick über die spätantike persische Monarchie. Die sasanidischen Könige waren die bedeutendsten Gegenspieler der römischen Kaiser; doch aufgrund der schwierigen Quellenlage fällt es schwer, zu gesicherten Erkenntnissen über ihre Position gegenüber den Priestern und den Adel, die Modalitäten der Thronfolge und die Formen der Herrschaftslegitimation zu gelangen. Angesichts des Umstandes, daß die Großkönige ihre Macht mehr als 400 Jahre lang behaupten konnten, kann die sasanidische Monarchie allerdings insgesamt als ein Erfolgsmodell gelten, das auch das spätrömische Kaisertum beeinflußt haben könnte.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

The aim of this contribution is to give an overview of the late antique Persian monarchy. The Sasanian kings were the most important opponents of the Roman emperors, but due to the nature of the records it is still very difficult to arrive at secure conclusions concerning their attitude towards the priests and the aristocracy, the modalities of the succession to the throne and the ways of legitimizing their rule. In view of the fact that the kings were able to maintain their power for more than four centuries, however, it is possible to regard the Sasanian monarchy as very successful; it may have even affected the Later Roman Empire in one way or another.

Fachgebiet (DDC)
900 Geschichte

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690BÖRM, Henning, 2008. Das Königtum der Sasaniden : Strukturen und Probleme. Bemerkungen aus althistorischer Sicht. In: Klio : Beiträge zur alten Geschichte. 2008, 90(2), pp. 423-443. ISSN 0075-6334. eISSN 2192-7669. Available under: doi: 10.1524/klio.2008.0020
BibTex
@article{Borm2008Konig-32955,
  year={2008},
  doi={10.1524/klio.2008.0020},
  title={Das Königtum der Sasaniden : Strukturen und Probleme. Bemerkungen aus althistorischer Sicht},
  number={2},
  volume={90},
  issn={0075-6334},
  journal={Klio : Beiträge zur alten Geschichte},
  pages={423--443},
  author={Börm, Henning}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32955">
    <dcterms:issued>2008</dcterms:issued>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/>
    <dcterms:title>Das Königtum der Sasaniden : Strukturen und Probleme. Bemerkungen aus althistorischer Sicht</dcterms:title>
    <dc:creator>Börm, Henning</dc:creator>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/32955"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Ziel des vorliegenden Beitrags ist ein Überblick über die spätantike persische Monarchie. Die sasanidischen Könige waren die bedeutendsten Gegenspieler der römischen Kaiser; doch aufgrund der schwierigen Quellenlage fällt es schwer, zu gesicherten Erkenntnissen über ihre Position gegenüber den Priestern und den Adel, die Modalitäten der Thronfolge und die Formen der Herrschaftslegitimation zu gelangen. Angesichts des Umstandes, daß die Großkönige ihre Macht mehr als 400 Jahre lang behaupten konnten, kann die sasanidische Monarchie allerdings insgesamt als ein Erfolgsmodell gelten, das auch das spätrömische Kaisertum beeinflußt haben könnte.</dcterms:abstract>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-02-12T09:59:24Z</dc:date>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-02-12T09:59:24Z</dcterms:available>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:contributor>Börm, Henning</dc:contributor>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen