Publikation: Evaluation einer Sprachfördermaßnahme für Vorschulkinder
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Zusammenfassung. Adäquate sprachliche Fähigkeiten werden als zentral für einen gelingenden Schulstart und die gesamte schulische Laufbahn erachtet. Gerade für mehrsprachige Kinder wurden in den einzelnen Bundesländern Sprachkurse und Förderprogramme eingerichtet, die darauf abzielen, Kinder vor Schulbeginn im Deutschen sprachlich zu fördern, um deren Bildungschancen zu erhöhen. Allerdings ist die Wirksamkeit solcher additiver Sprachfördermaßnahmen bislang kaum erforscht. In der vorliegenden Studie wurde untersucht, welche Effekte ein in hessischen Vorlaufkursen eingesetztes, sprachwissenschaftlich fundiertes Förderprogramm hat und welche Sprachleistungen Kinder am Ende der Vorlaufkurse zeigen. Dafür wurden 125 mehrsprachige Kinder in Vorlaufkursen einbezogen, die entweder nach dem spezifischen Förderprogramm oder nach dem bisherigen Vorgehen der Lehrkräfte gefördert wurden. Im Ergebnis konnte keine Überlegenheit einer der beiden Varianten der Vorlaufkurse gezeigt werden. Auch die von den Kindern nach Beendigung der Vorlaufkurse gezeigten sprachlichen Leistungen fielen im Hinblick auf eine unproblematische Unterrichtsteilhabe sehr schwach aus.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Abstract. Adequate language abilities are considered to be of critical importance for educational success. In many federal states in Germany, different types of language intervention programs and language courses have been setup to support multilingual children in their German language development before they enter school. However, the effectiveness of these additive language programs has not been sufficiently evaluated. The current study addresses the effectiveness of an intervention program based on linguistic theory that is currently used in “preschool courses” in the federal state of Hessen. Multilingual children in preschool courses (N = 125) were included in the study. They attended either courses that were based on this specific intervention program or courses conducted by the teachers in an unspecific way. The results do not show superiority of one approach over the other. In addition, at the end of the language course the involved children did not show the language abilities necessary for a successful participation in the class room.
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
SACHSE, Steffi, Nora BUDDE, Tanja RINKER, Katarina GROTH, 2012. Evaluation einer Sprachfördermaßnahme für Vorschulkinder. In: Frühe Bildung. 2012, 1(4), pp. 194-201. ISSN 2191-9186. eISSN 2191-9194. Available under: doi: 10.1026/2191-9186/a000062BibTex
@article{Sachse2012Evalu-21358, year={2012}, doi={10.1026/2191-9186/a000062}, title={Evaluation einer Sprachfördermaßnahme für Vorschulkinder}, number={4}, volume={1}, issn={2191-9186}, journal={Frühe Bildung}, pages={194--201}, author={Sachse, Steffi and Budde, Nora and Rinker, Tanja and Groth, Katarina} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/21358"> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/45"/> <dc:contributor>Rinker, Tanja</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-02-04T12:51:43Z</dcterms:available> <dcterms:bibliographicCitation>Frühe Bildung ; 1 (2012), 4. - S. 194-201</dcterms:bibliographicCitation> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:contributor>Groth, Katarina</dc:contributor> <dc:creator>Budde, Nora</dc:creator> <dcterms:alternative>Effects of a preschool language program</dcterms:alternative> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/52"/> <dc:creator>Groth, Katarina</dc:creator> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-02-04T12:51:43Z</dc:date> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/45"/> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/21358"/> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Zusammenfassung. Adäquate sprachliche Fähigkeiten werden als zentral für einen gelingenden Schulstart und die gesamte schulische Laufbahn erachtet. Gerade für mehrsprachige Kinder wurden in den einzelnen Bundesländern Sprachkurse und Förderprogramme eingerichtet, die darauf abzielen, Kinder vor Schulbeginn im Deutschen sprachlich zu fördern, um deren Bildungschancen zu erhöhen. Allerdings ist die Wirksamkeit solcher additiver Sprachfördermaßnahmen bislang kaum erforscht. In der vorliegenden Studie wurde untersucht, welche Effekte ein in hessischen Vorlaufkursen eingesetztes, sprachwissenschaftlich fundiertes Förderprogramm hat und welche Sprachleistungen Kinder am Ende der Vorlaufkurse zeigen. Dafür wurden 125 mehrsprachige Kinder in Vorlaufkursen einbezogen, die entweder nach dem spezifischen Förderprogramm oder nach dem bisherigen Vorgehen der Lehrkräfte gefördert wurden. Im Ergebnis konnte keine Überlegenheit einer der beiden Varianten der Vorlaufkurse gezeigt werden. Auch die von den Kindern nach Beendigung der Vorlaufkurse gezeigten sprachlichen Leistungen fielen im Hinblick auf eine unproblematische Unterrichtsteilhabe sehr schwach aus.</dcterms:abstract> <dc:contributor>Sachse, Steffi</dc:contributor> <dc:creator>Sachse, Steffi</dc:creator> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/52"/> <dcterms:title>Evaluation einer Sprachfördermaßnahme für Vorschulkinder</dcterms:title> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:creator>Rinker, Tanja</dc:creator> <dc:contributor>Budde, Nora</dc:contributor> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:issued>2012</dcterms:issued> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>