Publikation:

Usability-Studie zu KonSearch : Evaluation der neuen Literatursuchmaschine der Universität Konstanz

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Luca.pdf
Luca.pdfGröße: 3.64 MBDownloads: 1466

Datum

2011

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Sonstiges, textgebunden (z.B. Gutachten, Blogbeiträge)
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Der vorliegende Bericht beschreibt Hintergründe, Methodik und Ergebnisse einer Usability-Evaluation, die im Sommersemester 2011 im Zuge der Einführung der Literatursuchmaschine KonSearch an der Universität Konstanz durchgeführt wurde. Die neue Suchmaschine basiert auf dem Resource Discovery Service Summon der Firma SerialsSolutions. Sie soll den Benutzern der Bibliothek der Universität Konstanz eine effektive, effiziente und zufriedenstellende Suche nach wissenschaftlichen Informationen ermöglichen, gleichzeitig aber einfach und intuitiv zu bedienen sein und möglichst auch den Recherchegewohnheiten und -präferenzen der Nutzer entsprechen. Die Usability-Studie wurde in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Mensch-Computer Interaktion des Fachbereichs für Informatik und Informationswissenschaft der Universität Konstanz umgesetzt. Dabei wurden verschiedene Methoden der Usability-Forschung angewendet: Eine Focus Group und eine Online-Befragung, ein summativer und ein formativer User-Test sowie eine Eye-Tracking-Studie. Als Versuchspersonen wurden Studierende der Universität Konstanz ausgewählt. Die Ergebnisse der Evaluation deuten auf eine relativ hohe Usability der neuen Literatursuchmaschine hin. Es wurden jedoch auch spezifische Probleme bei der Recherche mit KonSearch ermittelt, zu deren Lösung der vorliegende Bericht konkrete Handlungsvorschläge aufgezeigt.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Schlagwörter

Library, Resource Discovery Service, Search Engine

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690LUCA, Helena, 2011. Usability-Studie zu KonSearch : Evaluation der neuen Literatursuchmaschine der Universität Konstanz
BibTex
@misc{Luca2011Usabi-16842,
  year={2011},
  title={Usability-Studie zu KonSearch : Evaluation der neuen Literatursuchmaschine der Universität Konstanz},
  author={Luca, Helena}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/16842">
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/16842"/>
    <dcterms:issued>2011</dcterms:issued>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der vorliegende Bericht beschreibt Hintergründe, Methodik und Ergebnisse einer Usability-Evaluation, die im Sommersemester 2011 im Zuge der Einführung der Literatursuchmaschine KonSearch an der Universität Konstanz durchgeführt wurde. Die neue Suchmaschine basiert auf dem Resource Discovery Service Summon der Firma SerialsSolutions. Sie soll den Benutzern der Bibliothek der Universität Konstanz eine effektive, effiziente und zufriedenstellende Suche nach wissenschaftlichen Informationen ermöglichen, gleichzeitig aber einfach und intuitiv zu bedienen sein und möglichst auch den Recherchegewohnheiten und -präferenzen der Nutzer entsprechen. Die Usability-Studie wurde in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Mensch-Computer Interaktion des Fachbereichs für Informatik und Informationswissenschaft der Universität Konstanz umgesetzt. Dabei wurden verschiedene Methoden der Usability-Forschung angewendet: Eine Focus Group und eine Online-Befragung, ein summativer und ein formativer User-Test sowie eine Eye-Tracking-Studie. Als Versuchspersonen wurden Studierende der Universität Konstanz ausgewählt. Die Ergebnisse der Evaluation deuten auf eine relativ hohe Usability der neuen Literatursuchmaschine hin. Es wurden jedoch auch spezifische Probleme bei der Recherche mit KonSearch ermittelt, zu deren Lösung der vorliegende Bericht konkrete Handlungsvorschläge aufgezeigt.</dcterms:abstract>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/48"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/16842/1/Luca.pdf"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/16842/1/Luca.pdf"/>
    <dcterms:title>Usability-Studie zu KonSearch : Evaluation der neuen Literatursuchmaschine der Universität Konstanz</dcterms:title>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-11-17T08:29:47Z</dc:date>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/48"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-11-17T08:29:47Z</dcterms:available>
    <dc:contributor>Luca, Helena</dc:contributor>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:creator>Luca, Helena</dc:creator>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen