Publikation: Rebuild Palmyra? : Zukunft eines umkämpften Welterbes
Dateien
Datum
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Im Rahmen eines Kooperationsprojekts von Studierenden der Universität Konstanz und HTWG Konstanz entstand die Ausstellung „Rebuild Palmyra?“, eine multimediale Ausstellung über die Stadt Palmyra und die Frage, ob deren Ruinen wiederaufgebaut werden sollen. In der Ausstellung wurde der Ansatz des Blended Museums verfolgt, welcher eine Verschneidung des virtuellen mit dem klassischen Museum vorsieht. In diesem Beitrag beschreiben wir drei Exponate, in welchen die Ruinen von Palmyra durch die Verwendung neuer Technologien wie Augmented und Virtual Reality rekonstruiert wurden und zeigen auf, inwiefern mit diesen der Ansatz des Blended Museums umgesetzt werden kann. Des Weiteren geben wir Einblicke in die technische Umsetzung der Exponate und diskutieren die Ergebnisse verschiedener qualitativer und quantitativer Evaluationen.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
SKOWRONSKI, Moritz, Jonathan WIELAND, Marcel BOROWSKI, Daniel I. FINK, Carla GRÖSCHEL, Daniel KLINKHAMMER, Harald REITERER, 2017. Rebuild Palmyra? : Zukunft eines umkämpften Welterbes. 24. Berliner EVA-Konferenz : digitally remastered - Kulturerbe und Virtualität. Berlin, 8. Nov. 2017 - 10. Nov. 2017. In: BIENERT, Andreas, ed. and others. Konferenzband EVA Berlin 2017 : Elektronische Medien & Kunst, Kultur und Historie. Berlin: Staatliche Museen zu Berlin, 2017, pp. 70-80. ISBN 978-3-88609-801-9BibTex
@inproceedings{Skowronski2017Rebui-43031, year={2017}, title={Rebuild Palmyra? : Zukunft eines umkämpften Welterbes}, url={http://www.eva-berlin.de/wp-content/uploads/2018/07/EVA_BERLIN_2017_Proceedings.pdf}, isbn={978-3-88609-801-9}, publisher={Staatliche Museen zu Berlin}, address={Berlin}, booktitle={Konferenzband EVA Berlin 2017 : Elektronische Medien & Kunst, Kultur und Historie}, pages={70--80}, editor={Bienert, Andreas}, author={Skowronski, Moritz and Wieland, Jonathan and Borowski, Marcel and Fink, Daniel I. and Gröschel, Carla and Klinkhammer, Daniel and Reiterer, Harald} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43031"> <dc:creator>Fink, Daniel I.</dc:creator> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-08-08T14:22:28Z</dc:date> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/43031"/> <dcterms:issued>2017</dcterms:issued> <dc:contributor>Wieland, Jonathan</dc:contributor> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:language>deu</dc:language> <dc:creator>Gröschel, Carla</dc:creator> <dc:contributor>Reiterer, Harald</dc:contributor> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/43031/3/Skowronski_2-1jbwysxxo1dfr3.pdf"/> <dc:contributor>Klinkhammer, Daniel</dc:contributor> <dc:creator>Borowski, Marcel</dc:creator> <dc:contributor>Borowski, Marcel</dc:contributor> <dc:contributor>Skowronski, Moritz</dc:contributor> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:creator>Reiterer, Harald</dc:creator> <dcterms:title>Rebuild Palmyra? : Zukunft eines umkämpften Welterbes</dcterms:title> <dc:creator>Wieland, Jonathan</dc:creator> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/> <dc:contributor>Fink, Daniel I.</dc:contributor> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/43031/3/Skowronski_2-1jbwysxxo1dfr3.pdf"/> <dc:creator>Skowronski, Moritz</dc:creator> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Im Rahmen eines Kooperationsprojekts von Studierenden der Universität Konstanz und HTWG Konstanz entstand die Ausstellung „Rebuild Palmyra?“, eine multimediale Ausstellung über die Stadt Palmyra und die Frage, ob deren Ruinen wiederaufgebaut werden sollen. In der Ausstellung wurde der Ansatz des Blended Museums verfolgt, welcher eine Verschneidung des virtuellen mit dem klassischen Museum vorsieht. In diesem Beitrag beschreiben wir drei Exponate, in welchen die Ruinen von Palmyra durch die Verwendung neuer Technologien wie Augmented und Virtual Reality rekonstruiert wurden und zeigen auf, inwiefern mit diesen der Ansatz des Blended Museums umgesetzt werden kann. Des Weiteren geben wir Einblicke in die technische Umsetzung der Exponate und diskutieren die Ergebnisse verschiedener qualitativer und quantitativer Evaluationen.</dcterms:abstract> <dc:creator>Klinkhammer, Daniel</dc:creator> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-08-08T14:22:28Z</dcterms:available> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:contributor>Gröschel, Carla</dc:contributor> </rdf:Description> </rdf:RDF>