Publikation: Transferwissen von Lehrenden in der berufsbezogenen Weiterbildung : Entwicklung und Pilotierung eines Testinstruments
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Transfer gilt als zentrales Ziel berufsbezogener Weiterbildungsmaßnahmen. Obwohl Lehrende in der berufsbezogenen Weiterbildung Transfer anbahnen und unterstützen können, ist über ihr dafür benötigtes professionelles Wissen bislang wenig bekannt, und es fehlt an einem Messinstrument zu dessen Erfassung. Zu diesem Zweck entwickelten wir einen Test, welcher wissenschaftlich fundiertes Wissen über die Determinanten und die Förderung von Transfer erfasst. Der vorliegende Beitrag thematisiert die Entwicklung und Pilotierung des Instruments. Auf Basis der Item-Response-Theory (IRT) wurden die Testantworten von N = 105 Lehrenden skaliert und interpretiert. Die 32 Items zeigen eine gute Passung hinsichtlich des eindimensionalen Partial-Credit-Modells mit Infit-Werten zwischen 0,93 und 1,16. Die EAP/PV-Reliabilität liegt bei 0,81. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass sich Transferwissen mithilfe des Instruments operationalisieren und reliabel messen lässt.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
The goal of work-related training is transfer. Although trainers in work-related continuing education can initiate and support transfer, little is known about the professional knowledge they need to do so, and there is a lack of a measurement tool to capture this knowledge. For this reason, we constructed an instrument as a means to assessing scientifically based knowledge about the determinants of transfer and about its facilitation. This paper reports the test construction and the piloting of the instrument. Based on item response theory (IRT), the answers of N = 105 trainers were scaled and interpreted. The 32 items showed a good fit with respect to the one-dimensional partial credit model with infit values ranging from 0.93 to 1.16. The EAP/PV reliability was 0.81. The results indicate that transfer knowledge can be operationalized and reliably measured using the instrument.
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
KOCH, Alisha, Susanne WISSHAK, Claudio SPENER, Alexander NAUMANN, Sabine HOCHHOLDINGER, 2022. Transferwissen von Lehrenden in der berufsbezogenen Weiterbildung : Entwicklung und Pilotierung eines Testinstruments. In: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung. Springer. 2022, 45(1), pp. 89-105. ISSN 2364-0014. eISSN 2364-0022. Available under: doi: 10.1007/s40955-022-00210-0BibTex
@article{Koch2022-05-15Trans-57730, year={2022}, doi={10.1007/s40955-022-00210-0}, title={Transferwissen von Lehrenden in der berufsbezogenen Weiterbildung : Entwicklung und Pilotierung eines Testinstruments}, number={1}, volume={45}, issn={2364-0014}, journal={Zeitschrift für Weiterbildungsforschung}, pages={89--105}, author={Koch, Alisha and Wißhak, Susanne and Spener, Claudio and Naumann, Alexander and Hochholdinger, Sabine} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/57730"> <dcterms:alternative>Transfer knowledge of trainers in continuing vocational education and training : Construction and piloting of a test instrument</dcterms:alternative> <dc:creator>Hochholdinger, Sabine</dc:creator> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-06-03T13:29:19Z</dcterms:available> <dcterms:title>Transferwissen von Lehrenden in der berufsbezogenen Weiterbildung : Entwicklung und Pilotierung eines Testinstruments</dcterms:title> <dc:contributor>Spener, Claudio</dc:contributor> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-06-03T13:29:19Z</dc:date> <dc:creator>Wißhak, Susanne</dc:creator> <dc:rights>Attribution 4.0 International</dc:rights> <dc:creator>Koch, Alisha</dc:creator> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/57730"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/57730/1/Koch_2-1ivzya6rjwhzp3.pdf"/> <dc:contributor>Hochholdinger, Sabine</dc:contributor> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> <dc:contributor>Naumann, Alexander</dc:contributor> <dc:language>deu</dc:language> <dc:contributor>Koch, Alisha</dc:contributor> <dc:creator>Spener, Claudio</dc:creator> <dcterms:issued>2022-05-15</dcterms:issued> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Transfer gilt als zentrales Ziel berufsbezogener Weiterbildungsmaßnahmen. Obwohl Lehrende in der berufsbezogenen Weiterbildung Transfer anbahnen und unterstützen können, ist über ihr dafür benötigtes professionelles Wissen bislang wenig bekannt, und es fehlt an einem Messinstrument zu dessen Erfassung. Zu diesem Zweck entwickelten wir einen Test, welcher wissenschaftlich fundiertes Wissen über die Determinanten und die Förderung von Transfer erfasst. Der vorliegende Beitrag thematisiert die Entwicklung und Pilotierung des Instruments. Auf Basis der Item-Response-Theory (IRT) wurden die Testantworten von N = 105 Lehrenden skaliert und interpretiert. Die 32 Items zeigen eine gute Passung hinsichtlich des eindimensionalen Partial-Credit-Modells mit Infit-Werten zwischen 0,93 und 1,16. Die EAP/PV-Reliabilität liegt bei 0,81. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass sich Transferwissen mithilfe des Instruments operationalisieren und reliabel messen lässt.</dcterms:abstract> <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/57730/1/Koch_2-1ivzya6rjwhzp3.pdf"/> <dc:contributor>Wißhak, Susanne</dc:contributor> <dc:creator>Naumann, Alexander</dc:creator> </rdf:Description> </rdf:RDF>