Publikation: Bereitschaft zu Open Access in den Geisteswissenschaften : Ergebnisse einer Umfrage unter geisteswissenschaftlichen Herausgeber*innen im Rahmen des Projekts OLH-DE
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Dieser Artikel liefert die empirische Grundlage für eine Beurteilung der Einstellung geisteswissenschaftlicher Zeitschriftenherausgeberinnen gegenüber Open Access. Im Rahmen des deutschen Open Library of Humanities-Projekts (OLH-DE) wurde an der Universität Konstanz eine Online-Umfrage unter 416 Herausgeberinnen deutschsprachiger geisteswissenschaftlicher Zeitschriften durchgeführt. Dabei wurde nicht nur nach ihren Einstellungen, Befürchtungen und relevanten Aspekten zu Open Access im Allgemeinen gefragt, sondern auch über das konsortiale Open-Access-Modell der Open Library of Humanities (OLH) informiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Einstellungen unter geisteswissenschaftlichen Zeitschriftenherausgeberinnen zu Open Access nicht so negativ sind wie oft befürchtet und sich viele Bedenken durch ihre konkrete Adressierung im Rahmen der Vorstellung von OLH deutlich abschwächen lassen. Der Verlust der Printversion blieb ein signifikanter Open-Access-Hinderungsgrund, wodurch „print on demand“ Open-Access-Geschäftsmodelle vielversprechend wären. Insgesamt konnte nach der Vorstellung des konkreten Modells der OLH eine erhöhte Bereitschaft zur Transformation unter den Herausgeberinnen geisteswissenschaftlicher Zeitschriften beobachtet werden als grundsätzlich zu Open-Access-Modellen angegeben wurde. Dieses Ergebnis unterstreicht die Relevanz von Open-Access-Projekten wie OLH-DE: Nur durch eine gezielte Open-Access-Vermittlung kann eine fortschreitende Open-Access-Transformation unter geisteswissenschaftlichen Herausgeber*innen und deren Zeitschriften gelingen.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
DREHER, Lena, Ilona LANG, Anja OBERLÄNDER, 2020. Bereitschaft zu Open Access in den Geisteswissenschaften : Ergebnisse einer Umfrage unter geisteswissenschaftlichen Herausgeber*innen im Rahmen des Projekts OLH-DE. In: o-bib : Das offene Bibliotheksjournal. Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB). 2020, 7(2). eISSN 2363-9814. Available under: doi: 10.5282/o-bib/5512BibTex
@article{Dreher2020Berei-51759, year={2020}, doi={10.5282/o-bib/5512}, title={Bereitschaft zu Open Access in den Geisteswissenschaften : Ergebnisse einer Umfrage unter geisteswissenschaftlichen Herausgeber*innen im Rahmen des Projekts OLH-DE}, number={2}, volume={7}, journal={o-bib : Das offene Bibliotheksjournal}, author={Dreher, Lena and Lang, Ilona and Oberländer, Anja} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/51759"> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-11-13T08:18:00Z</dcterms:available> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/37981"/> <dc:language>deu</dc:language> <dc:contributor>Dreher, Lena</dc:contributor> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/37981"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-11-13T08:18:00Z</dc:date> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Dieser Artikel liefert die empirische Grundlage für eine Beurteilung der Einstellung geisteswissenschaftlicher Zeitschriftenherausgeber*innen gegenüber Open Access. Im Rahmen des deutschen Open Library of Humanities-Projekts (OLH-DE) wurde an der Universität Konstanz eine Online-Umfrage unter 416 Herausgeber*innen deutschsprachiger geisteswissenschaftlicher Zeitschriften durchgeführt. Dabei wurde nicht nur nach ihren Einstellungen, Befürchtungen und relevanten Aspekten zu Open Access im Allgemeinen gefragt, sondern auch über das konsortiale Open-Access-Modell der Open Library of Humanities (OLH) informiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Einstellungen unter geisteswissenschaftlichen Zeitschriftenherausgeber*innen zu Open Access nicht so negativ sind wie oft befürchtet und sich viele Bedenken durch ihre konkrete Adressierung im Rahmen der Vorstellung von OLH deutlich abschwächen lassen. Der Verlust der Printversion blieb ein signifikanter Open-Access-Hinderungsgrund, wodurch „print on demand“ Open-Access-Geschäftsmodelle vielversprechend wären. Insgesamt konnte nach der Vorstellung des konkreten Modells der OLH eine erhöhte Bereitschaft zur Transformation unter den Herausgeber*innen geisteswissenschaftlicher Zeitschriften beobachtet werden als grundsätzlich zu Open-Access-Modellen angegeben wurde. Dieses Ergebnis unterstreicht die Relevanz von Open-Access-Projekten wie OLH-DE: Nur durch eine gezielte Open-Access-Vermittlung kann eine fortschreitende Open-Access-Transformation unter geisteswissenschaftlichen Herausgeber*innen und deren Zeitschriften gelingen.</dcterms:abstract> <dcterms:title>Bereitschaft zu Open Access in den Geisteswissenschaften : Ergebnisse einer Umfrage unter geisteswissenschaftlichen Herausgeber*innen im Rahmen des Projekts OLH-DE</dcterms:title> <dc:contributor>Oberländer, Anja</dc:contributor> <dc:rights>Attribution 4.0 International</dc:rights> <dc:creator>Dreher, Lena</dc:creator> <dcterms:issued>2020</dcterms:issued> <dc:creator>Lang, Ilona</dc:creator> <dc:contributor>Lang, Ilona</dc:contributor> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/51759/3/Dreher_2-1ivx2t80v5pep5.pdf"/> <dc:creator>Oberländer, Anja</dc:creator> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/51759/3/Dreher_2-1ivx2t80v5pep5.pdf"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/51759"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>