Publikation: Seiteneinsteiger im Deutschen Bundestag : eine Analyse über Karrierewege und ihre Auswirkungen
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Die hier dargestellte Studie erforscht politische Seiteneinsteiger im Deutschen Bundestag. Von Seiteneinsteigern, die nicht die klassische Parteiochsentour absolvierten, um an ihr Mandat zu gelangen, erhofft man sich berufliche und gesellschaftliche Perspektiven, die von denen der Berufspolitiker abweichen. Dies vor dem Hintergrund einer zunehmenden Politikverdrossenheit, die zum Teil auf Berufspolitiker und deren mangelnde Erfahrung in Wirtschaft und gesellschaftlichem Leben zurückgeführt werden. In einem ersten Schritt identifizierten wir Seiteneinsteiger im Bundestag als Gruppe; in einem zweiten Schritt beleuchteten wir ihre Arbeitsweise, Einstellungen und ihre Herausforderungen näher.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
BAILER, Stefanie, Peter MEISSNER, Tamaki OHMURA, Peter SELB, 2013. Seiteneinsteiger im Deutschen Bundestag : eine Analyse über Karrierewege und ihre Auswirkungen. Wiesbaden : Springer VS. ISBN 978-3-658-01025-6BibTex
@book{Bailer2013Seite-25511, year={2013}, doi={10.1007/978-3-658-01026-3}, isbn={978-3-658-01025-6}, publisher={Wiesbaden : Springer VS}, title={Seiteneinsteiger im Deutschen Bundestag : eine Analyse über Karrierewege und ihre Auswirkungen}, author={Bailer, Stefanie and Meißner, Peter and Ohmura, Tamaki and Selb, Peter} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/25511"> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:publisher>Wiesbaden : Springer VS</dc:publisher> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/25511"/> <dc:creator>Ohmura, Tamaki</dc:creator> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-12-18T13:31:05Z</dcterms:available> <dc:contributor>Bailer, Stefanie</dc:contributor> <bibo:issn>978-3-658-01025-6</bibo:issn> <dc:language>deu</dc:language> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/> <dc:contributor>Meißner, Peter</dc:contributor> <dc:contributor>Selb, Peter</dc:contributor> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:creator>Selb, Peter</dc:creator> <dcterms:title>Seiteneinsteiger im Deutschen Bundestag : eine Analyse über Karrierewege und ihre Auswirkungen</dcterms:title> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-12-18T13:31:05Z</dc:date> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:issued>2013</dcterms:issued> <dc:contributor>Ohmura, Tamaki</dc:contributor> <dc:creator>Meißner, Peter</dc:creator> <dc:creator>Bailer, Stefanie</dc:creator> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die hier dargestellte Studie erforscht politische Seiteneinsteiger im Deutschen Bundestag. Von Seiteneinsteigern, die nicht die klassische Parteiochsentour absolvierten, um an ihr Mandat zu gelangen, erhofft man sich berufliche und gesellschaftliche Perspektiven, die von denen der Berufspolitiker abweichen. Dies vor dem Hintergrund einer zunehmenden Politikverdrossenheit, die zum Teil auf Berufspolitiker und deren mangelnde Erfahrung in Wirtschaft und gesellschaftlichem Leben zurückgeführt werden. In einem ersten Schritt identifizierten wir Seiteneinsteiger im Bundestag als Gruppe; in einem zweiten Schritt beleuchteten wir ihre Arbeitsweise, Einstellungen und ihre Herausforderungen näher.</dcterms:abstract> <dcterms:alternative>Career changers in the German Parliament : an Analysis of Career Paths and their Effects</dcterms:alternative> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> </rdf:Description> </rdf:RDF>