Publikation: Verarbeitung von Daten, Repräsentation von Wissen, Erarbeitung von Information : Primat der Pragmatik bei informationeller Sprachverarbeitung
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Ausgehend von der im semiotischen Zeichenbegriff angelegten Unterscheidung zwischen syntaktischen, semantischen und pragmatischen Eigenschaften wird eine historische und systematische Rekonstruktion einer auf informationelle Zwecke ausgerichteten Sprachverarbeitung unternommen. Dazu wird zunächst eine Analyse der einschlägigen Kapitel der "Armual Review of Information Science" (ARIST) durchgeführt und danach auf einige Ergebnisse einer international angelegten Delphi-Studie zum Stand und zur Entwicklung der Informationslinguistik zurückgegriffen. Das Thema wird systematisch an Beispielen aus den Gebieten des Information Retrieval diskutiert. Für die Leistung von Informationsystemen sind weniger Verfahren der Sprachverarbeitung, sondern in erster Linie die Berücksichtigung von pragmatischen Anforderungen entscheidend. Wissensbasierte Ansätze erbringen erst dann Verbesserungen für Informationssysteme, wenn sie in der Lage sind, sowohl auf Benutzerinteressen als auch auf aktuelle Problemsituationen einzugehen. Unter Berücksichtigung gegenwärtiger Entwicklungen in Informationswissenschaft und -praxis, wie Elektronisches Publizieren, Neue Medien, Büroautanation, Faktenretrieval-Systerne, kann man davon ausgehen, daß in methodischer Hinsicht die Herausforderung an informationelle Sprachverarbeitung bestehen bleibt.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
KUHLEN, Rainer, 1985. Verarbeitung von Daten, Repräsentation von Wissen, Erarbeitung von Information : Primat der Pragmatik bei informationeller SprachverarbeitungBibTex
@techreport{Kuhlen1985Verar-24818, year={1985}, series={Universität Konstanz / Informationswissenschaft: Bericht;1985,7}, title={Verarbeitung von Daten, Repräsentation von Wissen, Erarbeitung von Information : Primat der Pragmatik bei informationeller Sprachverarbeitung}, author={Kuhlen, Rainer}, note={"Dieser Bericht erscheint im Tagungsband der Jahrestagung 1985 der Gesellschaft für Linguistische Datenverarbeitung (GLDV) in Kooperation mit der Fachgruppe 3 Natürlichsprachliche Systeme" im FA 1. 2 der Gesellschaft für Informatik e .V. (GI), die vom 5.3. - 7.3.1985 am Fachbereich BID der FH Hannover unter dem Motto "Sprachverarbeitung in Information und Dokumentation" stattfand." http://dl.acm.org/citation.cfm?id=664738} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/24818"> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Ausgehend von der im semiotischen Zeichenbegriff angelegten Unterscheidung zwischen syntaktischen, semantischen und pragmatischen Eigenschaften wird eine historische und systematische Rekonstruktion einer auf informationelle Zwecke ausgerichteten Sprachverarbeitung unternommen. Dazu wird zunächst eine Analyse der einschlägigen Kapitel der "Armual Review of Information Science" (ARIST) durchgeführt und danach auf einige Ergebnisse einer international angelegten Delphi-Studie zum Stand und zur Entwicklung der Informationslinguistik zurückgegriffen. Das Thema wird systematisch an Beispielen aus den Gebieten des Information Retrieval diskutiert. Für die Leistung von Informationsystemen sind weniger Verfahren der Sprachverarbeitung, sondern in erster Linie die Berücksichtigung von pragmatischen Anforderungen entscheidend. Wissensbasierte Ansätze erbringen erst dann Verbesserungen für Informationssysteme, wenn sie in der Lage sind, sowohl auf Benutzerinteressen als auch auf aktuelle Problemsituationen einzugehen. Unter Berücksichtigung gegenwärtiger Entwicklungen in Informationswissenschaft und -praxis, wie Elektronisches Publizieren, Neue Medien, Büroautanation, Faktenretrieval-Systerne, kann man davon ausgehen, daß in methodischer Hinsicht die Herausforderung an informationelle Sprachverarbeitung bestehen bleibt.</dcterms:abstract> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/24818/2/Kuhlen_248188.pdf"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-11-06T12:19:25Z</dcterms:available> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/24818"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-11-06T12:19:25Z</dc:date> <dc:creator>Kuhlen, Rainer</dc:creator> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/24818/2/Kuhlen_248188.pdf"/> <dcterms:issued>1985</dcterms:issued> <dcterms:title>Verarbeitung von Daten, Repräsentation von Wissen, Erarbeitung von Information : Primat der Pragmatik bei informationeller Sprachverarbeitung</dcterms:title> <dc:contributor>Kuhlen, Rainer</dc:contributor> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:language>deu</dc:language> </rdf:Description> </rdf:RDF>