Publikation: Psychosoziale Folgen von Adipositas im Kindes- und Jugendalter und Strategien zu deren Behandlung
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen gehen mit unterschiedlichen somatischen und psychosozialen Folgeproblemen einher, die die Gewichtsentwicklung negativ beeinflussen können. Für adipöse Kinder und Jugendliche sollte neben einer Gewichtsreduktion oder -stabilisierung deshalb eine Behandlung signifikanter psychosozialer Probleme erwogen werden. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über psychosoziale Folgen von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Eingegangen wird auf gewichtsbezogene Stigmatisierungen und Diskriminierungen und deren Folgen, die Essstörungssymptomatik, die allgemeine Psychopathologie, Beeinträchtigungen in der Lebensqualität und im Selbstwert, auf Defizite in sozialen Fertigkeiten sowie auf Schulleistungsprobleme. Ferner werden einschlägige diagnostische und therapeutische Strategien für die psychosozialen Folgeprobleme zusammengefasst. Die weitere Forschung sollte sich auf die Entwicklung von Interventionen zur Stigmareduktion konzentrieren, da Stigmatisierungs- und Diskriminierungserfahrungen psychosoziale Folgeprobleme von Übergewicht und Adipositas vergrößern.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Being overweight and obese in childhood and adolescence is associated with various somatic and psychosocial sequelae. Psychosocial problems can negatively influence the future weight trajectory. Therefore, weight reduction or stabilization should be complemented by the treatment of significant psychosocial problems. This review provides an overview of the psychosocial problems associated with being overweight and obese in childhood and adolescence. Evidence on weight-related stigmatization and discrimination, eating disorder symptoms, general psychopathology, impaired quality of life, lowered self-esteem, social skill deficits, as well as academic problems is summarized. Furthermore, state-of-the-art diagnostic and therapeutic procedures for the psychosocial problems are summarized. Future research should focus on the development of interventions targeting the destigmatization of obesity, as experiences of stigmatization and discrimination likely aggravate the psychosocial sequelae of overweight and obesity.
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
HARTMANN, Andrea S., Anja HILBERT, 2013. Psychosoziale Folgen von Adipositas im Kindes- und Jugendalter und Strategien zu deren Behandlung. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz. Springer. 2013, 56(4), pp. 532-538. ISSN 1436-9990. eISSN 1437-1588. Available under: doi: 10.1007/s00103-012-1637-6BibTex
@article{Hartmann2013-04Psych-55563, year={2013}, doi={10.1007/s00103-012-1637-6}, title={Psychosoziale Folgen von Adipositas im Kindes- und Jugendalter und Strategien zu deren Behandlung}, number={4}, volume={56}, issn={1436-9990}, journal={Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz}, pages={532--538}, author={Hartmann, Andrea S. and Hilbert, Anja} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/55563"> <dc:creator>Hilbert, Anja</dc:creator> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <dcterms:title>Psychosoziale Folgen von Adipositas im Kindes- und Jugendalter und Strategien zu deren Behandlung</dcterms:title> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/55563"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:contributor>Hartmann, Andrea S.</dc:contributor> <dcterms:issued>2013-04</dcterms:issued> <dc:contributor>Hilbert, Anja</dc:contributor> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-11-16T12:41:41Z</dc:date> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <dc:creator>Hartmann, Andrea S.</dc:creator> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen gehen mit unterschiedlichen somatischen und psychosozialen Folgeproblemen einher, die die Gewichtsentwicklung negativ beeinflussen können. Für adipöse Kinder und Jugendliche sollte neben einer Gewichtsreduktion oder -stabilisierung deshalb eine Behandlung signifikanter psychosozialer Probleme erwogen werden. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über psychosoziale Folgen von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Eingegangen wird auf gewichtsbezogene Stigmatisierungen und Diskriminierungen und deren Folgen, die Essstörungssymptomatik, die allgemeine Psychopathologie, Beeinträchtigungen in der Lebensqualität und im Selbstwert, auf Defizite in sozialen Fertigkeiten sowie auf Schulleistungsprobleme. Ferner werden einschlägige diagnostische und therapeutische Strategien für die psychosozialen Folgeprobleme zusammengefasst. Die weitere Forschung sollte sich auf die Entwicklung von Interventionen zur Stigmareduktion konzentrieren, da Stigmatisierungs- und Diskriminierungserfahrungen psychosoziale Folgeprobleme von Übergewicht und Adipositas vergrößern.</dcterms:abstract> <dcterms:alternative>Child and adolescent obesity, psychosocial consequences and treatment strategies</dcterms:alternative> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-11-16T12:41:41Z</dcterms:available> <dc:language>deu</dc:language> </rdf:Description> </rdf:RDF>