Publikation:

Interviewer- und Moduseffekte in Viktimisierungssurveys

Lade...
Vorschaubild

Datum

2007

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Interviewer and Mode Effects in Crime Surveys
Publikationstyp
Masterarbeit/Diplomarbeit
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Verzerrungen der Ergebnisse sozialwissenschaftlicher Befragungen, die durch den Einsatz der Interviewer oder durch die Auswahl des Befragungsmodus entstehen können. Auf der Basis von zwei bundesweiten Befragungen - DEFECT und der Studie "Zur Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland" - werden solche Einflüsse untersucht.
Die aufgestellten Hypothesen werden mit Hilfe von Varianzanalyse und der Verwendung vom Intraklassenkorrelationskoeffizienten geprüft. Darüber hinaus werden Mehrebenenmodelle eingesetzt, um eine getrennte Betrachtung von Interviewer- und Sampling-Point-Einflüssen zu ermöglichen.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

The present work deals with the problems of biased results in social science inquiries.
The main focus is placed on investigating distortions which can be caused by the interviewer s attributes as well as by the mode of data collection. These effects are examined in particular in the context of crime victimization surveys. Two German datasets were selected for the analyses - the DEFECT dataset and the dataset of the Study of the Life Situation, Security and Health of Women in Germany .
The ascertained interviewer and mode effects on the basis of two german studies lead to the renewed stress of the importance of high requirements for study designs which should strive for excision or at least for control of these effects.

Fachgebiet (DDC)
300 Sozialwissenschaften, Soziologie

Schlagwörter

Interviewereffekte, Moduseffekte, Viktimisierungssurvey, Intraklassenkorrelationskoeffizient, gllamm, intraclass correlation, mode effects, interviewer effects, crime survey, anova

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690BECHER, Inna, 2007. Interviewer- und Moduseffekte in Viktimisierungssurveys [Master thesis]
BibTex
@mastersthesis{Becher2007Inter-3845,
  year={2007},
  title={Interviewer- und Moduseffekte in Viktimisierungssurveys},
  author={Becher, Inna}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/3845">
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3845/1/Becher2007_Interviewer_und_Moduseffekte_in_Viktimisierungssurveys.pdf"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3845/1/Becher2007_Interviewer_und_Moduseffekte_in_Viktimisierungssurveys.pdf"/>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:09:18Z</dc:date>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:issued>2007</dcterms:issued>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:09:18Z</dcterms:available>
    <dcterms:title>Interviewer- und Moduseffekte in Viktimisierungssurveys</dcterms:title>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Verzerrungen der Ergebnisse sozialwissenschaftlicher Befragungen, die durch den Einsatz der Interviewer oder durch die Auswahl des Befragungsmodus entstehen können. Auf der Basis von zwei bundesweiten Befragungen - DEFECT und der Studie "Zur Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland" - werden solche Einflüsse untersucht.&lt;br /&gt;Die aufgestellten Hypothesen werden mit Hilfe von Varianzanalyse und der Verwendung vom Intraklassenkorrelationskoeffizienten geprüft. Darüber hinaus werden Mehrebenenmodelle eingesetzt, um eine getrennte Betrachtung von Interviewer- und Sampling-Point-Einflüssen zu ermöglichen.</dcterms:abstract>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/3845"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dc:creator>Becher, Inna</dc:creator>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:alternative>Interviewer and Mode Effects in Crime Surveys</dcterms:alternative>
    <dc:contributor>Becher, Inna</dc:contributor>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen