Publikation:

The neural correlates of effort-related and effort-unrelated fatigue in patients with multiple sclerosis

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Spiteri_2-1cw2ffkd35oyr9.pdf
Spiteri_2-1cw2ffkd35oyr9.pdfGröße: 5.2 MBDownloads: 1306

Datum

2018

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Dissertation
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Hintergrund: Bei Patienten mit Multipler Sklerose (MS) stellt die Fatigue einer der am häufigst genannten Symptome dar. Sie besitzt sowohl eine belastungs-abhängige („fatigability“) als auch eine belastungs-unabhängige („trait“) Komponente.
Ziel: Das Ziel der Studie war es, die neuralen Aktivierungsmustern der beiden obengenannten Komponenten in Patienten mit MS mittels Kernspintomografie (MRT) zu untersuchen und diese miteinander zu vergleichen.
Methoden: In dieser Studie wurden sowohl Verhaltensmessungen, als auch funktionelles MRT eingesetzt um die neuralen Veränderungen bei Patienten mit MS und im Zusammenhang mit Fatigue zu untersuchen. Hierzu wurden 40 Patienten mit MS und 22 gesunde Kontrolprobanden rekrutiert, welche eine Fatigueinduzierende N-back Aufgabe durchführten während sie im MRT gemessen wurden. Belastungsunabhängige Fatigue wurde mittels der Fatigue Skala für Motorik und Kognition (FSMC) erhoben.
Ergebnisse: Belastungs-unabhängige Fatigue war mit einer gesteigerten Aktivierung in dem fronto-striatalsubkortikalen Netzwerk reflektiert, welches primär dem Erhalt homeostatischer Prozesse, als auch motorischer und kognitiver Kontrolle dient. Belastungs-abhängige Fatigue („fatigability“) hingegen zeigte sich als Aktivitätsabnahme in Aufmerksamkeits-assozierten kortikalen und subkortikalen Strukturen.
Schlussfolgerung: Diese Ergebnisse deuten darauf hin, das die belastungs-unabhängige und belastungs-abhängige Fatigue bei Patienten mit MS funktionell verwandte, jedoch fundamental unterschiedliche neurale Korrelate vorweisen. Die Fatigue bei MS als ein generelles Phänomen zeichnet sich durch eine komplexe Interaktion von einer Aktivitätszunahme in Kontrollstrukturen („trait“ Fatigue) und einer Aktivierungsabnahme in dem exekutiven Aufmerksamkeitsnetzwerkes („fatigability“) im Gehirn aus.

Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie

Schlagwörter

Fatigue; Multiple Sklerose, fMRT, N-back

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690SPITERI, Stefan, 2018. The neural correlates of effort-related and effort-unrelated fatigue in patients with multiple sclerosis [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz
BibTex
@phdthesis{Spiteri2018neura-43258,
  year={2018},
  title={The neural correlates of effort-related and effort-unrelated fatigue in patients with multiple sclerosis},
  author={Spiteri, Stefan},
  address={Konstanz},
  school={Universität Konstanz}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43258">
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/43258/3/Spiteri_2-1cw2ffkd35oyr9.pdf"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:contributor>Spiteri, Stefan</dc:contributor>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-09-13T13:06:24Z</dcterms:available>
    <dcterms:title>The neural correlates of effort-related and effort-unrelated fatigue in patients with multiple sclerosis</dcterms:title>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/43258"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:issued>2018</dcterms:issued>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-09-13T13:06:24Z</dc:date>
    <dc:creator>Spiteri, Stefan</dc:creator>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/43258/3/Spiteri_2-1cw2ffkd35oyr9.pdf"/>
    <dc:language>eng</dc:language>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

August 14, 2018
Hochschulschriftenvermerk
Konstanz, Univ., Diss., 2018
Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen