Publikation:

Untypisch atypisch Beschäftigte : Honorarärzte zwischen Befristung, Leiharbeit und (Solo-) Selbstständigkeit

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Keller_0-280822.pdf
Keller_0-280822.pdfGröße: 474.01 KBDownloads: 1042

Datum

2014

Autor:innen

Keller, Berndt
Wilkesmann, Maximiliane

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Industrielle Beziehungen. 2014, 21(1), pp. 99-125. ISSN 0943-2779. eISSN 1862-0035

Zusammenfassung

Der Beitrag behandelt das Thema „Honoraraerzte“ nicht, wie bisher ueblich, aus aerztlicher Sicht, sondern erstmals in der Perspektive von Beschaeftigungsbeziehungen, insbesondere atypischer Beschaeftigungsverhaeltnisse (vor allem Befristung, Leiharbeit und Solo-Selbststaendigkeit). Nach der Einleitung und Problemstellung werden die wesentlichen Merkmale dieser neuen Beschaeftigungsform, die in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen hat, in Abgrenzung zum Normalarbeitsverhaeltnis skizziert. Anschliessend erfolgt die Behandlung der soziodemographischen Merkmale. Darauf aufbauend wird die Frage diskutiert, ob Honoraraerzte als atypisch Beschaeftigte zugleich den haeufig mit diesen Beschaeftigungsverhaeltnissen verbundenen Prekaritaetsrisiken (in Bezug auf Einkommen, Beschaeftigungsstabilitaet und -faehigkeit, Integration in soziale Sicherungssysteme) ausgesetzt sind. Abschliessend geht der Beitrag auf die Vertretung kollektiver Interessen ein.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

The paper considers locum doctors not, as usual, from a professional perspective but, for the first time with a focus on their employment relations, in particular their atypical employment forms (limited contracts, temporary employment, and solo-self employment). Following our introduction and problem definition, we characterise the essential features of these new employment forms, which have increased considerably in Germany in recent years, by comparing them with the normal employment pattern. Then we present social demographic characteristics of these forms. Next we discuss whether locum doctors who are atypically employed are also exposed to risks that are frequently linked to precariousness (income, employment stability, employability, integration in social security systems). Finally, we elaborate on the collective representation of their interests.

Fachgebiet (DDC)
350 öffentliche Verwaltung

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690KELLER, Berndt, Maximiliane WILKESMANN, 2014. Untypisch atypisch Beschäftigte : Honorarärzte zwischen Befristung, Leiharbeit und (Solo-) Selbstständigkeit. In: Industrielle Beziehungen. 2014, 21(1), pp. 99-125. ISSN 0943-2779. eISSN 1862-0035
BibTex
@article{Keller2014Untyp-31254,
  year={2014},
  title={Untypisch atypisch Beschäftigte : Honorarärzte zwischen Befristung, Leiharbeit und (Solo-) Selbstständigkeit},
  url={http://EconPapers.repec.org/RePEc:rai:indbez:doi:10.1688/indb-2014-01-keller2},
  number={1},
  volume={21},
  issn={0943-2779},
  journal={Industrielle Beziehungen},
  pages={99--125},
  author={Keller, Berndt and Wilkesmann, Maximiliane}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31254">
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dc:contributor>Keller, Berndt</dc:contributor>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-06-24T07:21:40Z</dcterms:available>
    <dc:contributor>Wilkesmann, Maximiliane</dc:contributor>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dc:creator>Wilkesmann, Maximiliane</dc:creator>
    <dc:creator>Keller, Berndt</dc:creator>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/31254/3/Keller_0-280822.pdf"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-06-24T07:21:40Z</dc:date>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:issued>2014</dcterms:issued>
    <dcterms:title>Untypisch atypisch Beschäftigte : Honorarärzte zwischen Befristung, Leiharbeit und (Solo-) Selbstständigkeit</dcterms:title>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/31254"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/31254/3/Keller_0-280822.pdf"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Beitrag behandelt das Thema „Honoraraerzte“ nicht, wie bisher ueblich, aus aerztlicher Sicht, sondern erstmals in der Perspektive von Beschaeftigungsbeziehungen, insbesondere atypischer Beschaeftigungsverhaeltnisse (vor allem Befristung, Leiharbeit und Solo-Selbststaendigkeit). Nach der Einleitung und Problemstellung werden die wesentlichen Merkmale dieser neuen Beschaeftigungsform, die in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen hat, in Abgrenzung zum Normalarbeitsverhaeltnis skizziert. Anschliessend erfolgt die Behandlung der soziodemographischen Merkmale. Darauf aufbauend wird die Frage diskutiert, ob Honoraraerzte als atypisch Beschaeftigte zugleich den haeufig mit diesen Beschaeftigungsverhaeltnissen verbundenen Prekaritaetsrisiken (in Bezug auf Einkommen, Beschaeftigungsstabilitaet und -faehigkeit, Integration in soziale Sicherungssysteme) ausgesetzt sind. Abschliessend geht der Beitrag auf die Vertretung kollektiver Interessen ein.</dcterms:abstract>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Diese Publikation teilen