Publikation:

Prädiktive Effekte domänenspezifischer epistemologischer Überzeugungen angehender Lehrerinnen und Lehrer auf deren Bedeutsamkeitseinschätzung allgemeinen pädagogischen sowie fachdidaktischen Wissens

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2016

Autor:innen

Merk, Samuel
Bohl, Thorsten

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Unterrichtswissenschaft : Zeitschrift für Lernforschung. Springer. 2016, 44(4), S. 458-473. ISSN 0340-4099. eISSN 2520-873X

Zusammenfassung

Angehende Lehrerinnen und Lehrer messen Studienanteilen, die allgemeines pädagogisches Wissen thematisieren, vergleichsweise geringe Bedeutsamkeit zu. In der Literatur finden sich wissenschaftstheoretische sowie lehr-lerntheoretische Erklärungsansätze für diesen Befund. Der Beitrag beschreibt anhand dieser Ansätze die theoretische Relevanz epistemologischer Überzeugungen für die Bedeutsamkeitseinschätzungen und überprüft diese empirisch. Dazu wurden epistemologische Überzeugungen von Referendarinnen und Referendaren bezüglich allgemeinen pädagogischen und fachdidaktischen Wissens erhoben sowie deren Bedeutsamkeitseinschätzungen dieses Wissens für den Erwerb von acht zentralen Kompetenzen erfasst. Um diesem Within-Subject-Design Rechnung zu tragen, kamen Hierarchisch Lineare Modelle (HLM) zur Schätzung prädiktiver Effekte epistemologischer Überzeugungen auf die personenspezifischen Mittelwerte der Bedeutsamkeitseinschätzung des allgemeinen pädagogischen Wissens zum Einsatz. Zentrales Ergebnis ist zunächst die starke Variabilität der Bedeutsamkeitseinschätzungen innerhalb der befragten Personen über die acht Kompetenzen hinweg. Weiterhin zeigen sich signifikante und in ihrer Größe bedeutsame prädiktive Effekte epistemologischer Überzeugungen auf die personenspezifischen Mittelwerte der Bedeutsamkeitseinschätzung allgemeinen pädagogischen und fachdidaktischen Wissens.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Schlagwörter

epistemologische Überzeugungen, Bedeutsamkeitseinschätzungen, Within Subject-Design, Theorie-Praxis-Verhältnis, pädagogisches Wissen

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690MERK, Samuel, Colin CRAMER, Thorsten BOHL, 2016. Prädiktive Effekte domänenspezifischer epistemologischer Überzeugungen angehender Lehrerinnen und Lehrer auf deren Bedeutsamkeitseinschätzung allgemeinen pädagogischen sowie fachdidaktischen Wissens. In: Unterrichtswissenschaft : Zeitschrift für Lernforschung. Springer. 2016, 44(4), S. 458-473. ISSN 0340-4099. eISSN 2520-873X
BibTex
@article{Merk2016Pradi-71338,
  year={2016},
  title={Prädiktive Effekte domänenspezifischer epistemologischer Überzeugungen angehender Lehrerinnen und Lehrer auf deren Bedeutsamkeitseinschätzung allgemeinen pädagogischen sowie fachdidaktischen Wissens},
  number={4},
  volume={44},
  issn={0340-4099},
  journal={Unterrichtswissenschaft : Zeitschrift für Lernforschung},
  pages={458--473},
  author={Merk, Samuel and Cramer, Colin and Bohl, Thorsten}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/71338">
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/>
    <dc:creator>Bohl, Thorsten</dc:creator>
    <dc:contributor>Cramer, Colin</dc:contributor>
    <dcterms:issued>2016</dcterms:issued>
    <dc:contributor>Bohl, Thorsten</dc:contributor>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2024-11-19T10:51:58Z</dcterms:available>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:title>Prädiktive Effekte domänenspezifischer epistemologischer Überzeugungen angehender Lehrerinnen und Lehrer auf deren Bedeutsamkeitseinschätzung allgemeinen pädagogischen sowie fachdidaktischen Wissens</dcterms:title>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/71338"/>
    <dc:creator>Merk, Samuel</dc:creator>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2024-11-19T10:51:58Z</dc:date>
    <dc:contributor>Merk, Samuel</dc:contributor>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:abstract>Angehende Lehrerinnen und Lehrer messen Studienanteilen, die allgemeines pädagogisches Wissen thematisieren, vergleichsweise geringe Bedeutsamkeit zu. In der Literatur finden sich wissenschaftstheoretische sowie lehr-lerntheoretische Erklärungsansätze für diesen Befund. Der Beitrag beschreibt anhand dieser Ansätze die theoretische Relevanz epistemologischer Überzeugungen für die Bedeutsamkeitseinschätzungen und überprüft diese empirisch. Dazu wurden epistemologische Überzeugungen von Referendarinnen und Referendaren bezüglich allgemeinen pädagogischen und fachdidaktischen Wissens erhoben sowie deren Bedeutsamkeitseinschätzungen dieses Wissens für den Erwerb von acht zentralen Kompetenzen erfasst. Um diesem Within-Subject-Design Rechnung zu tragen, kamen Hierarchisch Lineare Modelle (HLM) zur Schätzung prädiktiver Effekte epistemologischer Überzeugungen auf die personenspezifischen Mittelwerte der Bedeutsamkeitseinschätzung des allgemeinen pädagogischen Wissens zum Einsatz. Zentrales Ergebnis ist zunächst die starke Variabilität der Bedeutsamkeitseinschätzungen innerhalb der befragten Personen über die acht Kompetenzen hinweg. Weiterhin zeigen sich signifikante und in ihrer Größe bedeutsame prädiktive Effekte epistemologischer Überzeugungen auf die personenspezifischen Mittelwerte der Bedeutsamkeitseinschätzung allgemeinen pädagogischen und fachdidaktischen Wissens.</dcterms:abstract>
    <dc:creator>Cramer, Colin</dc:creator>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Ja
Diese Publikation teilen