Publikation: Teamsubjekte : Rituelle Körpertechniken und Formen der Vergemeinschaftung im Spitzensport
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Dieser Beitrag untersucht das Ritual als konstitutive Technik der Vergemeinschaftung im Spitzensport. Am Beispiel von Boxen und Handball analysiert er die Körpertechniken, die zur Erzeugung unterschiedlicher Typen von Vergemeinschaftung eingesetzt werden. Drei Typen der Vergemeinschaftung werden mithilfe von detailliert transkribierten Videoaufzeichnungen identifiziert: die komplementäre, die antagonistische und die hierarchische Vergemeinschaftung. In jedem dieser Typen kommt es zur Herausbildung von spezifischen Teamsubjekten, da die komplexen Anforderungen im Sport von solitär agierenden Individuen nicht bewältigt werden können. Augenfällig ist dies im Handball, wo erst die komplementäre Vergemeinschaftung ein Zusammenspiel des Teams ermöglicht. Aber auch in der Individualsportart Boxen kommt es zur Vergemeinschaftung, damit der Kampf erfolgreich bestritten werden kann.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
MEYER, Christian, Ulrich WEDELSTAEDT, 2015. Teamsubjekte : Rituelle Körpertechniken und Formen der Vergemeinschaftung im Spitzensport. In: GUGUTZER, Robert, ed., Michael STAACK, ed.. Körper und Ritual : sozial- und kulturwissenschaftliche Zugänge und Analysen. Wiesbaden: Springer, 2015, pp. 97-124. ISBN 978-3-658-01083-6. Available under: doi: 10.1007/978-3-658-01084-3_6BibTex
@incollection{Meyer2015Teams-37815, year={2015}, doi={10.1007/978-3-658-01084-3_6}, title={Teamsubjekte : Rituelle Körpertechniken und Formen der Vergemeinschaftung im Spitzensport}, isbn={978-3-658-01083-6}, publisher={Springer}, address={Wiesbaden}, booktitle={Körper und Ritual : sozial- und kulturwissenschaftliche Zugänge und Analysen}, pages={97--124}, editor={Gugutzer, Robert and Staack, Michael}, author={Meyer, Christian and Wedelstaedt, Ulrich} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/37815"> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-03-02T09:42:20Z</dcterms:available> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Dieser Beitrag untersucht das Ritual als konstitutive Technik der Vergemeinschaftung im Spitzensport. Am Beispiel von Boxen und Handball analysiert er die Körpertechniken, die zur Erzeugung unterschiedlicher Typen von Vergemeinschaftung eingesetzt werden. Drei Typen der Vergemeinschaftung werden mithilfe von detailliert transkribierten Videoaufzeichnungen identifiziert: die komplementäre, die antagonistische und die hierarchische Vergemeinschaftung. In jedem dieser Typen kommt es zur Herausbildung von spezifischen Teamsubjekten, da die komplexen Anforderungen im Sport von solitär agierenden Individuen nicht bewältigt werden können. Augenfällig ist dies im Handball, wo erst die komplementäre Vergemeinschaftung ein Zusammenspiel des Teams ermöglicht. Aber auch in der Individualsportart Boxen kommt es zur Vergemeinschaftung, damit der Kampf erfolgreich bestritten werden kann.</dcterms:abstract> <dc:creator>Wedelstaedt, Ulrich</dc:creator> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-03-02T09:42:20Z</dc:date> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/37815"/> <dc:contributor>Wedelstaedt, Ulrich</dc:contributor> <dcterms:title>Teamsubjekte : Rituelle Körpertechniken und Formen der Vergemeinschaftung im Spitzensport</dcterms:title> <dc:language>deu</dc:language> <dc:creator>Meyer, Christian</dc:creator> <dc:contributor>Meyer, Christian</dc:contributor> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:issued>2015</dcterms:issued> </rdf:Description> </rdf:RDF>