Interkulturelles Lernen

Loading...
Thumbnail Image
Date
1992
Authors
Probst, Gilbert
Editors
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
Management Forschung und Praxis; 4
DOI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Restricted until
Title in another language
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Working Paper/Technical Report
Publication status
Published in
Abstract
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie die Wettbewerbsfähigkeit auf globalen Märkten durch institutionales Lernen verbessert werden kann. Dazu wird ein Konzept des 'interkulturellen organisationalen Lernens' vorgeschlagen. Aus der Verbindung des Kulturansatzes mit Konzepten zur 'lernfähigen Organisation' ergeben sich neue Sichtweisen fĂ¼r die Entwicklung der organisationalen Handlungskompetenz im Kontext der Globalisierung. Die Bedeutung eines lernorientierten Managements mit interkultureller Ausrichtung ergibt sich aus vielfältigen Kulturdivergenzen und den daraus resultierenden Konfliktpotentialen, die es im Rahmen von Globalisierungsprozessen zu bewältigen gilt. Um die zur globalen Wettbewerbsfähigkeit notwendigen Problemlösungskompetenzen zu verbessern und, wenn möglich, zu einem eigenständigen Erfolgspotential auszubauen, mĂ¼ssen Lernprozesse eingeleitet werden, mit denen die Informationsbasis als auch die Wertstrukturen der Organisation mit den Anforderungen globaler Handlungsfelder in Einklang gebracht werden können. Dazu werden abschlieĂŸend einige Ansatzpunkte fĂ¼r ein interkulturelles Management aufgezeigt.
Summary in another language
Subject (DDC)
320 Politics
Keywords
Interkulturelles Lernen
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690KLIMECKI, RĂ¼diger, Gilbert PROBST, 1992. Interkulturelles Lernen
BibTex
@techreport{Klimecki1992Inter-4275,
  year={1992},
  series={Management Forschung und Praxis},
  title={Interkulturelles Lernen},
  number={4},
  author={Klimecki, RĂ¼diger and Probst, Gilbert}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/4275">
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dcterms:title>Interkulturelles Lernen</dcterms:title>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dcterms:issued>1992</dcterms:issued>
    <dc:contributor>Probst, Gilbert</dc:contributor>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:13:19Z</dc:date>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4275/1/276_1.pdf"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:contributor>Klimecki, RĂ¼diger</dc:contributor>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/4275"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:creator>Probst, Gilbert</dc:creator>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie die Wettbewerbsfähigkeit auf globalen Märkten durch institutionales Lernen verbessert werden kann. Dazu wird ein Konzept des 'interkulturellen organisationalen Lernens' vorgeschlagen. Aus der Verbindung des Kulturansatzes mit Konzepten zur 'lernfähigen Organisation' ergeben sich neue Sichtweisen fĂ¼r die Entwicklung der organisationalen Handlungskompetenz im Kontext der Globalisierung. Die Bedeutung eines lernorientierten Managements mit interkultureller Ausrichtung ergibt sich aus vielfältigen Kulturdivergenzen und den daraus resultierenden Konfliktpotentialen, die es im Rahmen von Globalisierungsprozessen zu bewältigen gilt. Um die zur globalen Wettbewerbsfähigkeit notwendigen Problemlösungskompetenzen zu verbessern und, wenn möglich, zu einem eigenständigen Erfolgspotential auszubauen, mĂ¼ssen Lernprozesse eingeleitet werden, mit denen die Informationsbasis als auch die Wertstrukturen der Organisation mit den Anforderungen globaler Handlungsfelder in Einklang gebracht werden können. Dazu werden abschlieĂŸend einige Ansatzpunkte fĂ¼r ein interkulturelles Management aufgezeigt.</dcterms:abstract>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dc:creator>Klimecki, RĂ¼diger</dc:creator>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:13:19Z</dcterms:available>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4275/1/276_1.pdf"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
No
Refereed