Publikation: Gerade / krumm : Zur Poetik des Scheidewegs in Schillers "Wallenstein"
Lade...
Dateien
Datum
2015
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. 2015, 59, pp. 108-134. ISSN 0070-4318. Available under: doi: 10.1515/9783110416312-005
Zusammenfassung
Eine Vielzahl von Beiträgen zu Friedrich Schillers dramatischer "Wallenstein"-Trilogie untersucht das Schauspiel als Reflexion des Themas von Wahl und Entscheidung. Der Aufsatz widmet sich einem bislang von der Forschung vernachlässigten metaphorischen Komplex, der das Drama motivisch strukturiert und gerade für die Frage der Wahl von zentraler Bedeutung ist: dem (Scheide-)Weg und seinen divergenten Verläufen. Der Rekurs auf den antiken Topos der Wahl des Herakles zeigt auf, aus welcher begrifflich-allegorischen Tradition heraus die Wegmetapher 1799 Einlass in Schillers Theatertext findet.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Schlagwörter
Germanistik, Weimarer Klassik, Dramatik, Friedrich Schiller, Wallenstein, Entscheidung, Wahl, Motivforschung, Metaphorik, Herkules am Scheideweg
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690
KONITZER, Viktor, 2015. Gerade / krumm : Zur Poetik des Scheidewegs in Schillers "Wallenstein". In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. 2015, 59, pp. 108-134. ISSN 0070-4318. Available under: doi: 10.1515/9783110416312-005BibTex
@article{Konitzer2015Gerad-34044, year={2015}, doi={10.1515/9783110416312-005}, title={Gerade / krumm : Zur Poetik des Scheidewegs in Schillers "Wallenstein"}, volume={59}, issn={0070-4318}, journal={Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft}, pages={108--134}, author={Konitzer, Viktor} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34044"> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Eine Vielzahl von Beiträgen zu Friedrich Schillers dramatischer "Wallenstein"-Trilogie untersucht das Schauspiel als Reflexion des Themas von Wahl und Entscheidung. Der Aufsatz widmet sich einem bislang von der Forschung vernachlässigten metaphorischen Komplex, der das Drama motivisch strukturiert und gerade für die Frage der Wahl von zentraler Bedeutung ist: dem (Scheide-)Weg und seinen divergenten Verläufen. Der Rekurs auf den antiken Topos der Wahl des Herakles zeigt auf, aus welcher begrifflich-allegorischen Tradition heraus die Wegmetapher 1799 Einlass in Schillers Theatertext findet.</dcterms:abstract> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:issued>2015</dcterms:issued> <dc:contributor>Konitzer, Viktor</dc:contributor> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/34044/3/Konitzer_0-338764.pdf"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-05-20T12:30:49Z</dc:date> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/34044/3/Konitzer_0-338764.pdf"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/34044"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:title>Gerade / krumm : Zur Poetik des Scheidewegs in Schillers "Wallenstein"</dcterms:title> <dc:creator>Konitzer, Viktor</dc:creator> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-05-20T12:30:49Z</dcterms:available> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja