Anti-Establishment-Politik und die Wandlung des deutschen Parteienraums

Lade...
Vorschaubild
Dateien
Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.
Datum
2023
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
EU-Projektnummer
DFG-Projektnummer
Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Beitrag zu einem Sammelband
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
ACKERMANN, Kathrin, ed., Heiko GIEBLER, ed., Martin ELFF, ed.. Deutschland und Europa im Umbruch : Einstellungen, Verhalten und Forschungsperspektiven im Kontext der Bundestagswahl 2017 und der Europawahl 2019. Wiesbaden: Springer VS, 2023, pp. 107-132. ISBN 978-3-658-40883-1. Available under: doi: 10.1007/978-3-658-40884-8_4
Zusammenfassung

Mit der Flüchtlings- sowie der Wirtschafts- und Finanzkrise haben zwei Themen die deutsche Politik der vergangenen Jahre dominiert. Beide haben wesentlich zur Gründung der AfD beigetragen, die 2017 als erste rechtspopulistische Partei in den Deutschen Bundestag einziehen konnte. Aufgrund dieser Neugründung bietet sich der deutsche Fall an, um den Einfluss von rechtspopulistischen Parteien auf politische Konflikträume zu beleuchten. Auf der Grundlage von Daten aus sieben Online-Wahlhilfen untersuchen wir in diesem Beitrag die politischen Konflikträume zu den Bundestagswahlen 2013 und 2017 mithilfe von Item-Response-Modellen. Zur Bundestagswahl 2013 deuten die Ergebnisse eine klar eindimensionale Parteienanordnung an, die der konventionellen Links-Rechts-Achse entspricht. Die Struktur zur Bundestagswahl 2017 weist demgegenüber deutliche Veränderungen auf und lässt neben einer allgemeinen Links-Rechts-Achse auch eine Anti-Establishment-Dimension erkennen, auf der sich Die Linke und vor allem die AfD von den restlichen Parteien abheben.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
320 Politik
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690NYHUIS, Dominic, Pascal D. KÖNIG, Felix MÜNCHOW, Susumu SHIKANO, 2023. Anti-Establishment-Politik und die Wandlung des deutschen Parteienraums. In: ACKERMANN, Kathrin, ed., Heiko GIEBLER, ed., Martin ELFF, ed.. Deutschland und Europa im Umbruch : Einstellungen, Verhalten und Forschungsperspektiven im Kontext der Bundestagswahl 2017 und der Europawahl 2019. Wiesbaden: Springer VS, 2023, pp. 107-132. ISBN 978-3-658-40883-1. Available under: doi: 10.1007/978-3-658-40884-8_4
BibTex
@incollection{Nyhuis2023AntiE-67520,
  year={2023},
  doi={10.1007/978-3-658-40884-8_4},
  title={Anti-Establishment-Politik und die Wandlung des deutschen Parteienraums},
  isbn={978-3-658-40883-1},
  publisher={Springer VS},
  address={Wiesbaden},
  booktitle={Deutschland und Europa im Umbruch : Einstellungen, Verhalten und Forschungsperspektiven im Kontext der Bundestagswahl 2017 und der Europawahl 2019},
  pages={107--132},
  editor={Ackermann, Kathrin and Giebler, Heiko and Elff, Martin},
  author={Nyhuis, Dominic and König, Pascal D. and Münchow, Felix and Shikano, Susumu}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/67520">
    <dc:contributor>Shikano, Susumu</dc:contributor>
    <dc:contributor>Münchow, Felix</dc:contributor>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2023-08-07T14:38:00Z</dcterms:available>
    <dc:creator>König, Pascal D.</dc:creator>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dc:creator>Nyhuis, Dominic</dc:creator>
    <dc:creator>Münchow, Felix</dc:creator>
    <dc:creator>Shikano, Susumu</dc:creator>
    <dcterms:issued>2023</dcterms:issued>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2023-08-07T14:38:00Z</dc:date>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:contributor>König, Pascal D.</dc:contributor>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dc:contributor>Nyhuis, Dominic</dc:contributor>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:title>Anti-Establishment-Politik und die Wandlung des deutschen Parteienraums</dcterms:title>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/67520"/>
    <dcterms:abstract>Mit der Flüchtlings- sowie der Wirtschafts- und Finanzkrise haben zwei Themen die deutsche Politik der vergangenen Jahre dominiert. Beide haben wesentlich zur Gründung der AfD beigetragen, die 2017 als erste rechtspopulistische Partei in den Deutschen Bundestag einziehen konnte. Aufgrund dieser Neugründung bietet sich der deutsche Fall an, um den Einfluss von rechtspopulistischen Parteien auf politische Konflikträume zu beleuchten. Auf der Grundlage von Daten aus sieben Online-Wahlhilfen untersuchen wir in diesem Beitrag die politischen Konflikträume zu den Bundestagswahlen 2013 und 2017 mithilfe von Item-Response-Modellen. Zur Bundestagswahl 2013 deuten die Ergebnisse eine klar eindimensionale Parteienanordnung an, die der konventionellen Links-Rechts-Achse entspricht. Die Struktur zur Bundestagswahl 2017 weist demgegenüber deutliche Veränderungen auf und lässt neben einer allgemeinen Links-Rechts-Achse auch eine Anti-Establishment-Dimension erkennen, auf der sich Die Linke und vor allem die AfD von den restlichen Parteien abheben.</dcterms:abstract>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet