Publikation: Grunderfahrungen im Pfadfindertum : 1947-1957-1961 ; eine Hommage
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Aus dem Vorwort von Winfried Kurrath:
Einmal Pfadfinder – immer Pfadfinder
… Warum schreibe ich zunächst von mir? Weil ich so am besten nachempfinden kann, was sich in der Entwicklung von Erhard Roy Wiehn vollzogen hat, wie kleine Erfahrungen und Ereignisse dazu beitrugen, dass Wiehn der wurde, der er ist. Was in einem Vorwort nur ange-rissen werden kann, dafür genehmigt sich Wiehn ein ganzes, stimmiges Buch. Und dass bei den Pfadfindern die Begegnung mit Überlebenden des Holocaust seinem Leben eine entschei-dende Wende geben würde, bis hin zur Konversion zum Judentum und zur Herausgabe einer über 270 Titel umfassenden "Edition Schoáh & Judaica", gehört mit zu den Grunderfahrungen dieses Lebens.
Das Buch "Grunderfahrungen" ist eine zuverlässige Chronik der Entwicklung Erhard Roy Wiehns, geschrieben mit ausreichendem zeitlichen und geografischen Abstand zu seiner Kind-heit und Jugend. Es ist eine sehr persönliche Aufzeichnung und macht verständlich nachvoll-ziehbar, wie die Zugehörigkeit zur Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg ihn Schritt für Schritt mitgeformt hat. Erhard Roy Wiehn zeichnet als Chronist seiner selbst diesen Prozess akribisch nach und macht deutlich, wie sein ruheloses, weltwärts gewandtes Leben sich immer wieder mit pfadfinderischen Erfahrungen kreuzt. Wiehn wäre nicht Wiehn, würde der Wissen-schaftler seine eigenen Erfahrungen, Erkenntnisse, Empfindungen nicht reflektiert im Spiegel der Erkenntnisse anderer sehen. Zahlreiche Fußnoten untermauern das.
Die heutige Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg, die sich zu einem modernen, sozialen Jugendverband weiter entwickelt hat, wirbt Sponsoren zur Unterstützung ihrer Arbeit mit dem Slogan: "Einmal Pfadfinder, immer Pfadfinder".
Erhard Roy Wiehns Buch "Grunderfahrungen" stützt diese These.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
WIEHN, Erhard Roy, 2014. Grunderfahrungen im Pfadfindertum : 1947-1957-1961 ; eine Hommage. 1. Aufl.. Konstanz: Hartung-Gorre. ISBN 978-3-86628-509-5BibTex
@book{Wiehn2014Grund-30110, year={2014}, isbn={978-3-86628-509-5}, publisher={Hartung-Gorre}, address={Konstanz}, title={Grunderfahrungen im Pfadfindertum : 1947-1957-1961 ; eine Hommage}, edition={1. Aufl.}, author={Wiehn, Erhard Roy} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30110"> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/> <dc:creator>Wiehn, Erhard Roy</dc:creator> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/30110"/> <dcterms:title>Grunderfahrungen im Pfadfindertum : 1947-1957-1961 ; eine Hommage</dcterms:title> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-02-27T10:59:29Z</dc:date> <bibo:issn>978-3-86628-509-5</bibo:issn> <dc:contributor>Wiehn, Erhard Roy</dc:contributor> <dc:publisher>Hartung-Gorre</dc:publisher> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Aus dem Vorwort von Winfried Kurrath:<br />Einmal Pfadfinder – immer Pfadfinder<br />… Warum schreibe ich zunächst von mir? Weil ich so am besten nachempfinden kann, was sich in der Entwicklung von Erhard Roy Wiehn vollzogen hat, wie kleine Erfahrungen und Ereignisse dazu beitrugen, dass Wiehn der wurde, der er ist. Was in einem Vorwort nur ange-rissen werden kann, dafür genehmigt sich Wiehn ein ganzes, stimmiges Buch. Und dass bei den Pfadfindern die Begegnung mit Überlebenden des Holocaust seinem Leben eine entschei-dende Wende geben würde, bis hin zur Konversion zum Judentum und zur Herausgabe einer über 270 Titel umfassenden "Edition Schoáh & Judaica", gehört mit zu den Grunderfahrungen dieses Lebens.<br />Das Buch "Grunderfahrungen" ist eine zuverlässige Chronik der Entwicklung Erhard Roy Wiehns, geschrieben mit ausreichendem zeitlichen und geografischen Abstand zu seiner Kind-heit und Jugend. Es ist eine sehr persönliche Aufzeichnung und macht verständlich nachvoll-ziehbar, wie die Zugehörigkeit zur Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg ihn Schritt für Schritt mitgeformt hat. Erhard Roy Wiehn zeichnet als Chronist seiner selbst diesen Prozess akribisch nach und macht deutlich, wie sein ruheloses, weltwärts gewandtes Leben sich immer wieder mit pfadfinderischen Erfahrungen kreuzt. Wiehn wäre nicht Wiehn, würde der Wissen-schaftler seine eigenen Erfahrungen, Erkenntnisse, Empfindungen nicht reflektiert im Spiegel der Erkenntnisse anderer sehen. Zahlreiche Fußnoten untermauern das.<br />Die heutige Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg, die sich zu einem modernen, sozialen Jugendverband weiter entwickelt hat, wirbt Sponsoren zur Unterstützung ihrer Arbeit mit dem Slogan: "Einmal Pfadfinder, immer Pfadfinder".<br />Erhard Roy Wiehns Buch "Grunderfahrungen" stützt diese These.</dcterms:abstract> <dc:publisher>Konstanz</dc:publisher> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-02-27T10:59:29Z</dcterms:available> <dcterms:issued>2014</dcterms:issued> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>