Publikation: Theorie und Empirie internationaler Politikkonvergenz : eine vergleichende Analyse der Umweltpolitik zwischen 1970 und 2000
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Die Frage, ob es im Zuge von Globalisierung und Europäisierung zu einer Konvergenz nationaler Politiken kommt, wird in der Politikwissenschaft intensiv diskutiert. Das Buch bietet nicht nur eine systematische Einführung in Konzepte, Theorien und zentrale Mechanismen internationaler Politikkonvergenz, sondern wendet dieses Analyseinstrumentarium auf einen konkreten empirischen Sachverhalt die Analyse der Konvergenz nationaler Umweltpolitiken im OECD-Raum an. Die Analyse von Politikkonvergenz ist ein theoretisches und empirisches Schlüsselthema der aktuellen Politikwissenschaftlichen Diskussion der aktuellen politikwissenschaftlichen Forschung, das an der Schnittstelle unterschiedlicher Teildisziplinen (Internationale Beziehungen, Vergleichende Politikwissenschaft, Policy-Forschung) verortet ist.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
HOLZINGER, Katharina, Christoph KNILL, Stephan HEICHEL, Thomas SOMMERER, 2010. Theorie und Empirie internationaler Politikkonvergenz : eine vergleichende Analyse der Umweltpolitik zwischen 1970 und 2000. Opladen, [u.a.] : Budrich. ISBN 978-3-86649-342-1BibTex
@book{Holzinger2010Theor-4188, year={2010}, isbn={978-3-86649-342-1}, publisher={Opladen, [u.a.] : Budrich}, title={Theorie und Empirie internationaler Politikkonvergenz : eine vergleichende Analyse der Umweltpolitik zwischen 1970 und 2000}, author={Holzinger, Katharina and Knill, Christoph and Heichel, Stephan and Sommerer, Thomas} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/4188"> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/4188"/> <dcterms:issued>2010</dcterms:issued> <dc:creator>Holzinger, Katharina</dc:creator> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:creator>Heichel, Stephan</dc:creator> <bibo:issn>978-3-86649-342-1</bibo:issn> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34438"/> <dc:publisher>Opladen, [u.a.] : Budrich</dc:publisher> <dcterms:title>Theorie und Empirie internationaler Politikkonvergenz : eine vergleichende Analyse der Umweltpolitik zwischen 1970 und 2000</dcterms:title> <dc:contributor>Heichel, Stephan</dc:contributor> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34438"/> <dc:contributor>Sommerer, Thomas</dc:contributor> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:13:01Z</dc:date> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Frage, ob es im Zuge von Globalisierung und Europäisierung zu einer Konvergenz nationaler Politiken kommt, wird in der Politikwissenschaft intensiv diskutiert. Das Buch bietet nicht nur eine systematische Einführung in Konzepte, Theorien und zentrale Mechanismen internationaler Politikkonvergenz, sondern wendet dieses Analyseinstrumentarium auf einen konkreten empirischen Sachverhalt die Analyse der Konvergenz nationaler Umweltpolitiken im OECD-Raum an. Die Analyse von Politikkonvergenz ist ein theoretisches und empirisches Schlüsselthema der aktuellen Politikwissenschaftlichen Diskussion der aktuellen politikwissenschaftlichen Forschung, das an der Schnittstelle unterschiedlicher Teildisziplinen (Internationale Beziehungen, Vergleichende Politikwissenschaft, Policy-Forschung) verortet ist.</dcterms:abstract> <dc:creator>Sommerer, Thomas</dc:creator> <dc:contributor>Holzinger, Katharina</dc:contributor> <dc:contributor>Knill, Christoph</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:13:01Z</dcterms:available> <dc:creator>Knill, Christoph</dc:creator> </rdf:Description> </rdf:RDF>