Publikation:

Ausgeprägte Nahordnung in kleinen amorphen Calciumcarbonat-Clustern (<2 nm)

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Sun_2-16my6e06r1b355.pdf
Sun_2-16my6e06r1b355.pdfGröße: 648.33 KBDownloads: 34

Datum

2016

Autor:innen

Chevrier, Daniel M.
Zhang, Peng

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Link zur Lizenz
oops

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Angewandte Chemie. 2016, 128(40), pp. 12393-12397. ISSN 0044-8249. eISSN 1521-3757. Available under: doi: 10.1002/ange.201604179

Zusammenfassung

Amorphe Zwischenphasen sind wichtige Vorstufen bei der Kristallisation vieler biogener Minerale. Obwohl bereits gezeigt werden konnte, dass amorphe Calciumcarbonate (ACC) eine inhärente Nahordnung aufweisen, die unterschiedlichen kristallinen Formen zugeordnet werden kann, wurde bisher noch nie experimentell bestätigt, ob solche Nahordnungen bereits in sehr kleinen Clustern (<2 nm) vorkommen. Hier wurde die Stabilität und Struktur von 10,12-Pentacosadiinsäure(PCDA)-geschützten ACC-Clustern untersucht, die eine Kerngröße von ca. 1.4 nm aufweisen und aus nur 7 CaCO3-Einheiten bestehen. Die Ligandenkonzentration und -struktur spielt eine Schlüsselrolle bei der Stabilisierung dieser ACC-Cluster. Schon solch kleine CaCO3-Einheiten weisen eine Proto-Calcit-Nahordnung auf, wenn auch mit relativ hoher Unordnung. Dies legt nahe, dass ein struktureller Zusammenhang zwischen Pränukleationsclustern, amorphen Zwischenstufen und dem fertigen kristallinen Polymorph besteht.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
540 Chemie

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690SUN, Shengtong, Daniel M. CHEVRIER, Peng ZHANG, Denis GEBAUER, Helmut CÖLFEN, 2016. Ausgeprägte Nahordnung in kleinen amorphen Calciumcarbonat-Clustern (<2 nm). In: Angewandte Chemie. 2016, 128(40), pp. 12393-12397. ISSN 0044-8249. eISSN 1521-3757. Available under: doi: 10.1002/ange.201604179
BibTex
@article{Sun2016Ausge-35744,
  year={2016},
  doi={10.1002/ange.201604179},
  title={Ausgeprägte Nahordnung in kleinen amorphen Calciumcarbonat-Clustern (<2 nm)},
  number={40},
  volume={128},
  issn={0044-8249},
  journal={Angewandte Chemie},
  pages={12393--12397},
  author={Sun, Shengtong and Chevrier, Daniel M. and Zhang, Peng and Gebauer, Denis and Cölfen, Helmut}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/35744">
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/35744/1/Sun_2-16my6e06r1b355.pdf"/>
    <dc:contributor>Gebauer, Denis</dc:contributor>
    <dcterms:title>Ausgeprägte Nahordnung in kleinen amorphen Calciumcarbonat-Clustern (&lt;2 nm)</dcterms:title>
    <dc:creator>Chevrier, Daniel M.</dc:creator>
    <dc:contributor>Cölfen, Helmut</dc:contributor>
    <dc:contributor>Sun, Shengtong</dc:contributor>
    <dc:creator>Sun, Shengtong</dc:creator>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Amorphe Zwischenphasen sind wichtige Vorstufen bei der Kristallisation vieler biogener Minerale. Obwohl bereits gezeigt werden konnte, dass amorphe Calciumcarbonate (ACC) eine inhärente Nahordnung aufweisen, die unterschiedlichen kristallinen Formen zugeordnet werden kann, wurde bisher noch nie experimentell bestätigt, ob solche Nahordnungen bereits in sehr kleinen Clustern (&lt;2 nm) vorkommen. Hier wurde die Stabilität und Struktur von 10,12-Pentacosadiinsäure(PCDA)-geschützten ACC-Clustern untersucht, die eine Kerngröße von ca. 1.4 nm aufweisen und aus nur 7 CaCO&lt;sub&gt;3&lt;/sub&gt;-Einheiten bestehen. Die Ligandenkonzentration und -struktur spielt eine Schlüsselrolle bei der Stabilisierung dieser ACC-Cluster. Schon solch kleine CaCO&lt;sub&gt;3&lt;/sub&gt;-Einheiten weisen eine Proto-Calcit-Nahordnung auf, wenn auch mit relativ hoher Unordnung. Dies legt nahe, dass ein struktureller Zusammenhang zwischen Pränukleationsclustern, amorphen Zwischenstufen und dem fertigen kristallinen Polymorph besteht.</dcterms:abstract>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/52"/>
    <dc:creator>Cölfen, Helmut</dc:creator>
    <dc:contributor>Chevrier, Daniel M.</dc:contributor>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-10-26T14:22:48Z</dcterms:available>
    <dc:creator>Gebauer, Denis</dc:creator>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/35744"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:creator>Zhang, Peng</dc:creator>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-10-26T14:22:48Z</dc:date>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/35744/1/Sun_2-16my6e06r1b355.pdf"/>
    <dcterms:issued>2016</dcterms:issued>
    <dc:contributor>Zhang, Peng</dc:contributor>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/52"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen