Publikation:

1716 - Leibniz' letztes Lebensjahr : Unbekanntes zu einem bekannten Universalgelehrten

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2016

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

978-3-943922-15-8
Bibliografische Daten

Verlag

Hannover, Germany: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek

Schriftenreihe

Forschung; 2

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Konferenzband
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Das letzte Lebensjahr von Gottfried Wilhelm Leibniz (gest. 14. November 1716) ist nicht gekennzeichnet durch Isolation oder Hinfälligkeit. Im Gegenteil: Noch einmal kulminieren alle lebenslang verfolgten Projekte des Universalgelehrten und Philosophen zum Fortschritt von Wissenschaft und Gesellschaft. Die Kontroverse mit Newton um Mathematik und Metaphysik erreicht ihren Höhepunkt, Leibniz unternimmt eine letzte Anstrengung, um den Bau seiner Rechenmaschine und das Projekt der Welfengeschichte abzuschließen. Ein letztes Mal trifft er sich mit dem russischen Zaren, plant eine weitere Reise zum Kaiser nach Wien und bemüht sich um eine enge Verbindung zwischen Europa, Russland und China. Und noch einmal mobilisiert er für die Realisierung seiner weltumfassenden Pläne ein weit gespanntes Korrespondentennetz, dessen Briefe in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek heute zum UNESCO-Weltdokumentenerbe gehören. Die hier versammelten Aufsätze basieren auf neuen Forschungsergebnissen im Zusammenhang mit der Akademie-Ausgabe der Leibniz-Edition. Der interdisziplinäre Aufsatzband beleuchtet aus unterschiedlichen Perspektiven die vielschichtigen Aktivitäten des späten Leibniz und bietet auf diese Weise einen spannenden Einblick in das letzte Lebensjahr eines bis heute faszinierenden Ausnahmegelehrten.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
900 Geschichte

Schlagwörter

Konferenz

1716 – Leibniz’ letztes Lebensjahr : Unbekanntes zu einem bekannten Universalgenie, 3. Dez. 2014 - 5. Dez. 2014, Hannover
Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690KEMPE, Michael, ed., 2016. 1716 - Leibniz' letztes Lebensjahr : Unbekanntes zu einem bekannten Universalgelehrten. 1716 – Leibniz’ letztes Lebensjahr : Unbekanntes zu einem bekannten Universalgenie. Hannover, 3. Dez. 2014 - 5. Dez. 2014. Hannover, Germany: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek. ISBN 978-3-943922-15-8
BibTex
@proceedings{Kempe2016Leibn-45325,
  year={2016},
  publisher={Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek},
  address={Hannover, Germany},
  series={Forschung},
  title={1716 - Leibniz' letztes Lebensjahr : Unbekanntes zu einem bekannten Universalgelehrten},
  number={2},
  editor={Kempe, Michael}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/45325">
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-03-06T09:20:19Z</dcterms:available>
    <dc:contributor>Kempe, Michael</dc:contributor>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Das letzte Lebensjahr von Gottfried Wilhelm Leibniz (gest. 14. November 1716) ist nicht gekennzeichnet durch Isolation oder Hinfälligkeit. Im Gegenteil: Noch einmal kulminieren alle lebenslang verfolgten Projekte des Universalgelehrten und Philosophen zum Fortschritt von Wissenschaft und Gesellschaft. Die Kontroverse mit Newton um Mathematik und Metaphysik erreicht ihren Höhepunkt, Leibniz unternimmt eine letzte Anstrengung, um den Bau seiner Rechenmaschine und das Projekt der Welfengeschichte abzuschließen. Ein letztes Mal trifft er sich mit dem russischen Zaren, plant eine weitere Reise zum Kaiser nach Wien und bemüht sich um eine enge Verbindung zwischen Europa, Russland und China. Und noch einmal mobilisiert er für die Realisierung seiner weltumfassenden Pläne ein weit gespanntes Korrespondentennetz, dessen Briefe in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek heute zum UNESCO-Weltdokumentenerbe gehören. Die hier versammelten Aufsätze basieren auf neuen Forschungsergebnissen im Zusammenhang mit der Akademie-Ausgabe der Leibniz-Edition. Der interdisziplinäre Aufsatzband beleuchtet aus unterschiedlichen Perspektiven die vielschichtigen Aktivitäten des späten Leibniz und bietet auf diese Weise einen spannenden Einblick in das letzte Lebensjahr eines bis heute faszinierenden Ausnahmegelehrten.</dcterms:abstract>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:issued>2016</dcterms:issued>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:publisher>Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek</dc:publisher>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/45325"/>
    <bibo:issn>978-3-943922-15-8</bibo:issn>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-03-06T09:20:19Z</dc:date>
    <dc:publisher>Hannover, Germany</dc:publisher>
    <dcterms:title>1716 - Leibniz' letztes Lebensjahr : Unbekanntes zu einem bekannten Universalgelehrten</dcterms:title>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen