Publikation:

Ungewissheit als Herausforderung für die ökonomische Theorie : Nichtwissen, Ambivalenz und Entscheidung

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2013

Autor:innen

Herausgeber:innen

Priddat, Birger P.
Kabalk, Alihan
Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

978-3-89518-945-6
Bibliografische Daten

Verlag

Marburg: Metropolis-Verl.

Schriftenreihe

Konstanzer Beiträge zum Nichtwissen in der Ökonomie; 1

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Sammelband
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

In den anhaltenden Finanz- und Schuldenkrisen wird deutlich, dass die Ökonomik die Erwartungen, die an sie gestellt werden, nicht so elegant löst, wie ihre Methoden es versprechen. Die älteren kritischen Analysen - von Knight, Keynes, Shackle bis Hayek - sind aber nurmehr Anregungen für neuere Angänge, die Frage zu untersuchen, was die Ökonomik weiß, wissen kann, und was sie nur schätzt, intuitiv erfasst, oder kommunikativ sich vergewissert. Die Knightsche Unterscheidung zwischen risk and uncertainty lässt sich anscheinend nicht einfach probabilistisch auflösen: es gibt Situationen, denen keine Wahrscheinlichkeitsverteilung zugeordnet werden kann. Das Mögliche ist nicht identisch mit einem Wahrscheinlichen. Es gibt fundamentale Zweifel an der Ontologie der Ökonomie, damit an der Distinktion ihrer Aussagefähigkeit.
Das Buch erörtert folgende Fragen: Wie ist das Nichtwissen in der Ökonomie repräsentiert? Welche epistemischen Fragen werden neu aufgeworfen? Was ändert die neuroscience am Entscheidungsbegriff? Wie gehen wir mit chaotischen Finanz- systemen um? Wie formieren sich Erwartungen? Welche Gewissheit haben wir bei ungewisser Zukunft?

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
330 Wirtschaft

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690PRIDDAT, Birger P., ed., Alihan KABALK, ed., 2013. Ungewissheit als Herausforderung für die ökonomische Theorie : Nichtwissen, Ambivalenz und Entscheidung. Marburg: Metropolis-Verl.. ISBN 978-3-89518-945-6
BibTex
@book{Priddat2013Ungew-35241,
  year={2013},
  isbn={978-3-89518-945-6},
  publisher={Metropolis-Verl.},
  address={Marburg},
  series={Konstanzer Beiträge zum Nichtwissen in der Ökonomie},
  title={Ungewissheit als Herausforderung für die ökonomische Theorie : Nichtwissen, Ambivalenz und Entscheidung},
  number={1},
  editor={Priddat, Birger P. and Kabalk, Alihan}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/35241">
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <bibo:issn>978-3-89518-945-6</bibo:issn>
    <dc:publisher>Marburg</dc:publisher>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/35241"/>
    <dc:contributor>Priddat, Birger P.</dc:contributor>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34438"/>
    <dcterms:issued>2013</dcterms:issued>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-09-13T06:23:38Z</dc:date>
    <dcterms:title>Ungewissheit als Herausforderung für die ökonomische Theorie : Nichtwissen, Ambivalenz und Entscheidung</dcterms:title>
    <dc:publisher>Metropolis-Verl.</dc:publisher>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-09-13T06:23:38Z</dcterms:available>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">In den anhaltenden Finanz- und Schuldenkrisen wird deutlich, dass die Ökonomik die Erwartungen, die an sie gestellt werden, nicht so elegant löst, wie ihre Methoden es versprechen. Die älteren kritischen Analysen - von Knight, Keynes, Shackle bis Hayek - sind aber nurmehr Anregungen für neuere Angänge, die Frage zu untersuchen, was die Ökonomik weiß, wissen kann, und was sie nur schätzt, intuitiv erfasst, oder kommunikativ sich vergewissert. Die Knightsche Unterscheidung zwischen risk and uncertainty lässt sich anscheinend nicht einfach probabilistisch auflösen: es gibt Situationen, denen keine Wahrscheinlichkeitsverteilung zugeordnet werden kann. Das Mögliche ist nicht identisch mit einem Wahrscheinlichen. Es gibt fundamentale Zweifel an der Ontologie der Ökonomie, damit an der Distinktion ihrer Aussagefähigkeit.&lt;br /&gt;Das Buch erörtert folgende Fragen: Wie ist das Nichtwissen in der Ökonomie repräsentiert? Welche epistemischen Fragen werden neu aufgeworfen? Was ändert die neuroscience am Entscheidungsbegriff? Wie gehen wir mit chaotischen Finanz- systemen um? Wie formieren sich Erwartungen? Welche Gewissheit haben wir bei ungewisser Zukunft?</dcterms:abstract>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34438"/>
    <dc:contributor>Kabalk, Alihan</dc:contributor>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen