Publikation:

Verwaltungsdesaster und lernende Verwaltung

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Seibel_2-13t38rjf36uak0.pdf
Seibel_2-13t38rjf36uak0.pdfGröße: 111.7 KBDownloads: 391

Datum

2020

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Beitrag zu einem Sammelband
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

BARTHEL, Christian, ed.. Managementmoden in der Verwaltung : Sinn und Unsinn. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2020, pp. 229-245. ISBN 978-3-658-26529-8. Available under: doi: 10.1007/978-3-658-26530-4_10

Zusammenfassung

„Aus Fehlern lernen“ ist ein Archetypus menschlichen (und nicht nur menschlichen) Verhaltens sowohl auf der individuellen als auch der kollektiven und institutionellen Ebene. Die Frage, inwiefern auch Organisationen „lernen“ können, ist nicht unumstritten. Denn tatsächlich können formale Strukturen nicht Ort des kognitiven Vorgangs „Lernen“ sein. Aber diese Diskussion kann dahinstehen, wenn man den Begriff des Lernens weit genug fasst, und damit auch reaktive Anpassungen nach „externen Schocks“, erst recht aber zielgerichtete Anstrengungen der Fehleranalyse und der Fehlerkorrektur abdeckt.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
320 Politik

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690SEIBEL, Wolfgang, 2020. Verwaltungsdesaster und lernende Verwaltung. In: BARTHEL, Christian, ed.. Managementmoden in der Verwaltung : Sinn und Unsinn. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2020, pp. 229-245. ISBN 978-3-658-26529-8. Available under: doi: 10.1007/978-3-658-26530-4_10
BibTex
@incollection{Seibel2020Verwa-47637,
  year={2020},
  doi={10.1007/978-3-658-26530-4_10},
  title={Verwaltungsdesaster und lernende Verwaltung},
  isbn={978-3-658-26529-8},
  publisher={Springer Fachmedien},
  address={Wiesbaden},
  booktitle={Managementmoden in der Verwaltung : Sinn und Unsinn},
  pages={229--245},
  editor={Barthel, Christian},
  author={Seibel, Wolfgang}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/47637">
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/47637/1/Seibel_2-13t38rjf36uak0.pdf"/>
    <dcterms:title>Verwaltungsdesaster und lernende Verwaltung</dcterms:title>
    <dcterms:issued>2020</dcterms:issued>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-11-26T12:54:09Z</dcterms:available>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:contributor>Seibel, Wolfgang</dc:contributor>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">„Aus Fehlern lernen“ ist ein Archetypus menschlichen (und nicht nur menschlichen) Verhaltens sowohl auf der individuellen als auch der kollektiven und institutionellen Ebene. Die Frage, inwiefern auch Organisationen „lernen“ können, ist nicht unumstritten. Denn tatsächlich können formale Strukturen nicht Ort des kognitiven Vorgangs „Lernen“ sein. Aber diese Diskussion kann dahinstehen, wenn man den Begriff des Lernens weit genug fasst, und damit auch reaktive Anpassungen nach „externen Schocks“, erst recht aber zielgerichtete Anstrengungen der Fehleranalyse und der Fehlerkorrektur abdeckt.</dcterms:abstract>
    <dc:creator>Seibel, Wolfgang</dc:creator>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/47637"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/47637/1/Seibel_2-13t38rjf36uak0.pdf"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-11-26T12:54:09Z</dc:date>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen