Publikation:

Studieren mit Migrationshintergrund an einer deutschen Universität : Abiturnote, Bildung der Eltern und subjektiver Studienerfolg

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2013

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Minority Students at a German University : High Scool Grade, Parents' Education, and Subjectively Evaluated Success
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Soziale Welt : SozW ; Zeitschrift für sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis. 2013, 64(4), pp. 381-399. ISSN 0038-6073. Available under: doi: 10.5771/0038-6073-2013-4-381

Zusammenfassung

Studieren mit Migrationshintergrund ist ein aktuelles Thema der Bildungs- und Hochschulpolitik – schon allein wegen der aus demografischen Gründen wachsenden Gruppe von Studierenden mit Migrationshintergrund. Bislang gibt es wenig systematische Forschung zu deren Studienbedingungen an deutschen Universitäten und zu den Faktoren, die eine erfolgreiche Bewältigung der Anforderungen im Studium erklären. Auf der Basis einer Studierendenbefragung an der Universität Konstanz (N=399) wird in diesem Beitrag untersucht, ob sich zwei Erfolgsindikatoren (selbst eingeschätzte Studienleistungen und Probleme beim wissenschaftlichen Arbeiten) systematisch zwischen Studierenden mit und ohne Migrationshintergrund unterscheiden. Weiterhin wird geprüft, ob sich mögliche Differenzen auf Unterschiede bei den Studienvoraussetzungen (Abiturnote und Bildung der Eltern) zurückführen lassen. Die Unterschiede beider Indikatoren sind bei Berücksichtigung von Studienrichtungen und Fachsemester gering und gehen beinahe vollständig auf unterschiedliche Voraussetzungen bei den Abiturnoten zurück.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Studying at German universities with migration background is a currently debated topic for higher education politics – merely considering the demographically growing group of minority students. Until now there is little systematic research on their studying conditions of minority students, their success chances at German universities, and on explaining factors for successfully getting ahead with the study programs. Based on a student survey at the University of Konstanz (N = 399), the article describes whether two success indicators (self-reported achievements and a problem index of using scientific methods) differ between the groups of students with and without migration background.Furthermore, it analyzes how possible differences are related to differences in study preconditions and requirements (grades of high school diploma (Abitur) and educational family background).The group differences for both indicators are small and almost fully explained by differences in grades of high school diploma.

Fachgebiet (DDC)
300 Sozialwissenschaften, Soziologie

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690HINZ, Thomas, Tanja THIELEMANN, 2013. Studieren mit Migrationshintergrund an einer deutschen Universität : Abiturnote, Bildung der Eltern und subjektiver Studienerfolg. In: Soziale Welt : SozW ; Zeitschrift für sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis. 2013, 64(4), pp. 381-399. ISSN 0038-6073. Available under: doi: 10.5771/0038-6073-2013-4-381
BibTex
@article{Hinz2013Studi-26591,
  year={2013},
  doi={10.5771/0038-6073-2013-4-381},
  title={Studieren mit Migrationshintergrund an einer deutschen Universität : Abiturnote, Bildung der Eltern und subjektiver Studienerfolg},
  number={4},
  volume={64},
  issn={0038-6073},
  journal={Soziale Welt : SozW ; Zeitschrift für sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis},
  pages={381--399},
  author={Hinz, Thomas and Thielemann, Tanja}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/26591">
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Studieren mit Migrationshintergrund ist ein aktuelles Thema der Bildungs- und Hochschulpolitik – schon allein wegen der aus demografischen Gründen wachsenden Gruppe von Studierenden mit Migrationshintergrund. Bislang gibt es wenig systematische Forschung zu deren Studienbedingungen an deutschen Universitäten und zu den Faktoren, die eine erfolgreiche Bewältigung der Anforderungen im Studium erklären. Auf der Basis einer Studierendenbefragung an der Universität Konstanz (N=399) wird in diesem Beitrag untersucht, ob sich zwei Erfolgsindikatoren (selbst eingeschätzte Studienleistungen und Probleme beim wissenschaftlichen Arbeiten) systematisch zwischen Studierenden mit und ohne Migrationshintergrund unterscheiden. Weiterhin wird geprüft, ob sich mögliche Differenzen auf Unterschiede bei den Studienvoraussetzungen (Abiturnote und Bildung der Eltern) zurückführen lassen. Die Unterschiede beider Indikatoren sind bei Berücksichtigung von Studienrichtungen und Fachsemester gering und gehen beinahe vollständig auf unterschiedliche Voraussetzungen bei den Abiturnoten zurück.</dcterms:abstract>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-02-26T07:47:46Z</dc:date>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:bibliographicCitation>Soziale Welt : SozW; Zeitschrift für sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis ; 64 (2013), 4. - S. 381-399</dcterms:bibliographicCitation>
    <dc:contributor>Thielemann, Tanja</dc:contributor>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <dcterms:alternative>Minority Students at a German University : High Scool Grade, Parents' Education, and Subjectively Evaluated Success</dcterms:alternative>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-02-26T07:47:46Z</dcterms:available>
    <dcterms:title>Studieren mit Migrationshintergrund an einer deutschen Universität : Abiturnote, Bildung der Eltern und subjektiver Studienerfolg</dcterms:title>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <dcterms:issued>2013</dcterms:issued>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/26591"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:creator>Thielemann, Tanja</dc:creator>
    <dc:contributor>Hinz, Thomas</dc:contributor>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:creator>Hinz, Thomas</dc:creator>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen