Publikation:

Markus Schmitz : Die legent vnd dz leben des hochgelopten manlichen ritters sant joergen : Kritische Neuedition und Interpretation einer alemannischen Prosalegende des heiligen Georg aus dem 15. Jahrhundert [Rezension]

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2016

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zeitschrift für deutsche Philologie. E. Schmidt. 2016(3). ISSN 1868-7806

Zusammenfassung

Die Georgslegende Reinbots von Durne zählt zu den bedeutendsten Legendendichtungen des 13. Jahrhunderts und ist mit einer Länge von über 6000 Versen in eine Reihe mit weiteren ‚Legendenromanen‘ zu stellen, welche die hagiographische Literatur dieses Jahrunderts gerade im mhd. Sprachraum geprägt haben. Im 15. Jahrhundert erfuhr dieser Text eine Prosabearbeitung, deren Überlieferung in acht vollständigen Handschriften das konstante Interesse an jenem Stoff aufzeigt, der nun allerdings um den bei Reinbot noch fehlenden Drachenkampf des Heiligen ergänzt wurde, welcher inzwischen zum festen, ja überragenden Motivbestand dieser Legende gehörte. Die bisher einzige Edition der Prosafassung aus dem 19. Jahrhundert ist nicht nur methodisch längst obsolet, sondern kennt zudem nur die Hälfte der handschriftlichen Textzeugen.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
430 Deutsch

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
Die legent vnd dz leben des hochgelopten manlichen ritters sant joergen : kritische Neuedition und Interpretation einer alemannischen Prosalegende des heiligen Georg aus dem 15. Jahrhundert / Schmitz, Markus(ed.). - Freiburg im Breisgau: Univ., Diss., undefined. - (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit; 49). - ISBN 978-3-503-13767-1

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690HAMMER, Andreas, 2016. Markus Schmitz : Die legent vnd dz leben des hochgelopten manlichen ritters sant joergen : Kritische Neuedition und Interpretation einer alemannischen Prosalegende des heiligen Georg aus dem 15. Jahrhundert. In: Zeitschrift für deutsche Philologie. E. Schmidt. 2016(3). ISSN 1868-7806
BibTex
@article{Hammer2016Marku-60042,
  year={2016},
  title={Markus Schmitz : Die legent vnd dz leben des hochgelopten manlichen ritters sant joergen : Kritische Neuedition und Interpretation einer alemannischen Prosalegende des heiligen Georg aus dem 15. Jahrhundert},
  url={https://zfdphdigital.de/ce/markus-schmitz-die-legent-vnd-dz-leben-des-hochgelopten-manlichen-ritters-sant-joergen-kritische-neuedition-und-interpretation-einer-alemannischen-prosalegende-des-heiligen-georg-aus-dem-15-jahrhundert-erich-schmidt-verlag-berlin-2013/detail.html},
  number={3},
  issn={1868-7806},
  journal={Zeitschrift für deutsche Philologie},
  author={Hammer, Andreas},
  note={Is Review}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/60042">
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2023-02-01T12:33:10Z</dcterms:available>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <dcterms:issued>2016</dcterms:issued>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2023-02-01T12:33:10Z</dc:date>
    <dcterms:title>Markus Schmitz : Die legent vnd dz leben des hochgelopten manlichen ritters sant joergen : Kritische Neuedition und Interpretation einer alemannischen Prosalegende des heiligen Georg aus dem 15. Jahrhundert</dcterms:title>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/60042"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:contributor>Hammer, Andreas</dc:contributor>
    <dc:creator>Hammer, Andreas</dc:creator>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Georgslegende Reinbots von Durne zählt zu den bedeutendsten Legendendichtungen des 13. Jahrhunderts und ist mit einer Länge von über 6000 Versen in eine Reihe mit weiteren ‚Legendenromanen‘ zu stellen, welche die hagiographische Literatur dieses Jahrunderts gerade im mhd. Sprachraum geprägt haben. Im 15. Jahrhundert erfuhr dieser Text eine Prosabearbeitung, deren Überlieferung in acht vollständigen Handschriften das konstante Interesse an jenem Stoff aufzeigt, der nun allerdings um den bei Reinbot noch fehlenden Drachenkampf des Heiligen ergänzt wurde, welcher inzwischen zum festen, ja überragenden Motivbestand dieser Legende gehörte. Die bisher einzige Edition der Prosafassung aus dem 19. Jahrhundert ist nicht nur methodisch längst obsolet, sondern kennt zudem nur die Hälfte der handschriftlichen Textzeugen.</dcterms:abstract>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Ja
Diese Publikation teilen