Entscheidungsverlauf der Strukturentwicklung am Beispiel einer Krankenhausträgergesellschaft
Entscheidungsverlauf der Strukturentwicklung am Beispiel einer Krankenhausträgergesellschaft
Lade...
Dateien
Datum
1997
Autor:innen
Albrecht, Klaus
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
eISSN
item.preview.dc.identifier.isbn
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
EU-Projektnummer
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Masterarbeit/Diplomarbeit
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung setzt sich mit erklärungsbedürftigen Phänomenen auseinander. 'Phänomenen' wird gemeinhin mit 'außergewöhnliche Erscheinung' übersetzt. Die Übereinkunft dreier unterschiedlicher Organisationen zur Gründung einer gemeinsamen Gesellschaft kann von wissenschaftlichem Interesse sein, muß es aber nicht, weil dies vordergründig nur als ein gewöhnlicher Vorgang erscheint wie er in einer freien Gesellschaftsordnung mit Koalitionsfreiheit eigentlich zu erwarten ist. Von großem Interesse ist dagegen, wenn sich weltliche (kommunale) und kirchliche Organisationen auf eine enge Zusammenarbeit in Form einer gemeinsamen Trägergesellschaft in einer privatrechtlichen Rechtsform einigen.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
320 Politik
Schlagwörter
Strukturentwicklung,Organisationen,Finanzierung,Kooperation,organizations,finance,cooperation
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Zitieren
ISO 690
ALBRECHT, Klaus, 1997. Entscheidungsverlauf der Strukturentwicklung am Beispiel einer Krankenhausträgergesellschaft [Master thesis]BibTex
@mastersthesis{Albrecht1997Entsc-3980, year={1997}, title={Entscheidungsverlauf der Strukturentwicklung am Beispiel einer Krankenhausträgergesellschaft}, author={Albrecht, Klaus} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/3980"> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/> <dcterms:title>Entscheidungsverlauf der Strukturentwicklung am Beispiel einer Krankenhausträgergesellschaft</dcterms:title> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3980/1/58_1.pdf"/> <dc:creator>Albrecht, Klaus</dc:creator> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:09:52Z</dc:date> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:language>deu</dc:language> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/3980"/> <dcterms:issued>1997</dcterms:issued> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3980/1/58_1.pdf"/> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:contributor>Albrecht, Klaus</dc:contributor> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung setzt sich mit erklärungsbedürftigen Phänomenen auseinander. 'Phänomenen' wird gemeinhin mit 'außergewöhnliche Erscheinung' übersetzt. Die Übereinkunft dreier unterschiedlicher Organisationen zur Gründung einer gemeinsamen Gesellschaft kann von wissenschaftlichem Interesse sein, muß es aber nicht, weil dies vordergründig nur als ein gewöhnlicher Vorgang erscheint wie er in einer freien Gesellschaftsordnung mit Koalitionsfreiheit eigentlich zu erwarten ist. Von großem Interesse ist dagegen, wenn sich weltliche (kommunale) und kirchliche Organisationen auf eine enge Zusammenarbeit in Form einer gemeinsamen Trägergesellschaft in einer privatrechtlichen Rechtsform einigen.</dcterms:abstract> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:09:52Z</dcterms:available> </rdf:Description> </rdf:RDF>